Beiträge von Linie10
-
-
Marin Pongracic von Wolfsburg hat sichtlich Probleme. Wird trotzdem immer wieder aufgestellt, trotz dass bei ihm nach 15 min die Luft raus ist. Klasnic lässt grüßen.
-
Hauke Wahl war mal bei uns im Nachwuchs. Aussortiert.
-
1. murinus
2. Fanpost hab ich genug
3. Die Story hinter ...
4. Hygienekonzept
5. Chris Löwe
-
Dynamo ist nun mal analog und elektrisch. Mit Digitalisierung tut sich der Verein extrem schwer, was auch an der Unterlassung des Duos Minge/Born lag. Digitalisierung ist zunächst ne Menge Arbeit, jene welche jetzt krampfhaft nachgeholt wird. Eine der Gründe, weshalb E-Sport gefloppt ist und floppen musste.
Wenn wir uns bei der Digitalisierung in 2021 nicht in sehr großen Sprüngen nach vorn bewegen, werden wir in allen Bereichen in kürzester Zeit an Wettbewerbsfähigkeit verlieren und vergleichsweise hohe Kosten gepaart mit viel Aufwand produzieren.
-
Bei Steuern und Beiträgen gibt es keine Ausnahmen für Profis in Deutschland. Entscheidend ist, wie bei jedem Arbeitnehmer, die Beitragsbemessungsgrenze. Die meisten, wenn nicht gar alle Spieler haben Arbeitsverträge. Diese unterscheiden sich von klassischen Arbeitsverträgen durch den Inhalt, also der Rechte und Pflichten zur Leistungserbringung.
Der wesentliche Unterschied besteht eigentlich darin, dass Berater bzw. Spieler das Nettoeinkommen verhandeln, also die Klubs indirekt die Steuern teilweise mittragen. Z. B. Umzug bzw. zweiter Wohnsitz. Falls es anders sein sollte, nehme ich es gern auf.
-
Und manche hier sind einfach alles zusammen. Ich warte auf den Tag, an dem Drosten Euch den deutschen Einzelhandel erklärt und dazu rät bestimmte Märkte zu meiden.
-
Mir ist die Mafia wurscht. Trotzdem sollen die hier Länderspiele machen, wenn die Zuschauer wieder rein dürfen. Die PG wird es mehr als dringend brauchen.
-
Da hat der Pommes absolut recht. Pusten und Pflaster drauf.
-
Bevor das alles zur Anklage kommt, ist es doch eh verjährt. siehe Sommermärchen
Es geht doch nicht um die Bandenwerbung, sondern um 2006.
-
Das würde für die Betroffenen ein Stadionverbot bedeuten, nach deren eigener Richtlinie (§4, Abs.2,15).
-
Der Walpurgis scheint nirgends Wunschtrainer zu sein.
-
Das Problem der alten allermeisten Schwarz-Gelben ist, dass sie nur nach hinten schauen. Das ist so, leider.
-
Das Gemotze der Alten hält den Ball so flach, dass er sportlich zwischen 2. und 3. Liga liegen bleiben wird. Ansonsten muss man festhalten, dass die Stellung des Vereins in der Welt des Fussballs irgendwo zwischen Freiberg und Lohmen ist. Das System Schlangengrube mit Hinterzimmer sorgt dafür, dass das auch so bleibt.
Natürlich müssen wir uns nirgends beteiligen oder engagieren, schon gar nicht zusammen. Das wäre dann nicht mehr Dühnamoo. So kämpft jeder für sich auf seinem Amselfeld, der eine in Karlsruhe, der andere in Frankfurt und Robert in der Kurve. Ganz wichtig dabei, Angst vor der Zukunft gebetsmühlenartig klar benennen, nörgeln und ewigen Widerstand demonstrieren. Letztendlich geht es darum, den Spitzenstandort Dynamo, mit Gerichtstand Weißenberg/Oberlausitz zu sichern.
Ich hoffe mal, den Tag zu erleben, daß die Jungen die Alten zwingen, in die von Ihnen ausgehobenen Gräben zu springen.
-
Das Münchner Problem ist doch grundlegender, als baubedingte Umzüge. Sie haben schlichtweg keine geeignete Spielstätte und bemühen sich scheinbar auch um keine. Das dürfte ein Novum sein. Das sollten wir auch machen, wenn die Miete weiterhin so hoch ist.
Ich denke, wir werden noch viel Spaß haben mit dem zweiten Konstrukt. Nach bissl Recherche, da liegt noch mehr im Argen, aber es liegt im doppelten Verantwortungsbereich von Koch.
-
Man macht dort die gleichen Fehler wie bei den Dosen. Dort sitzt ein Einzelner mit Kohle und bastelt sich sein Plastikteam. Kosten für Infrastruktur? Kann man sparen. Für Kommunikation? Kann man sparen. Das Geld geht komplett in die Mannschaft und diese wird nach jedem Aufstieg komplett ausgetauscht. Wir, Juerg , täten sehr gut daran, dem DFB unsere Bedenken anzumelden.
-
Das ist dich Wurscht. Wenn es bei uns Donyoh oder Moussa gewesen wäre, würden wir uns auch vor ihn stellen.
-
-
Der Name Dynamo stammt aus der ruhmreichen Union der sozialistischen Sowjetrepubliken. #wiki #bolschewiki
-
Das mit dem größten Trainertalent hat seine lokalen Ursachen. Der GF hat ja dieses "wir" immer als "von hier, von uns" gemeint.