
BOLITO
- Männlich
- 68
- aus Berlin
- Mitglied seit 14. Juli 2019
- Letzte Aktivität:
- Beiträge
- 1.681
- Karteneintrag
- ja
- Erhaltene Reaktionen
- 1.692
- Punkte
- 10.091
- Profil-Aufrufe
- 1.562
-
-
Hallo Bolito, Dein Hinweis auf den GuG Radeberg macht mich neugierig, da ich den Betrieb (allerdings erst ab Nachwendezeiten) etwas verfolgt habe. Was gab es denn da zur Einweihung?
Viele Grüße
Dynamo-68
-
Hallo Dynamo-68,
ich habe von 1954 - 1988 in Radeberg gewohnt und ab April 1982 im GuG gearbeitet.
Mitte der 1980er sollte das Investitionsvorhaben Formenbau mit der auch heute noch üblichen Einweihung mit Gott und der Welt eingeweiht werden.
Problem: er war zu dem Zeitpunkt noch nicht fertig. Und da hatte ein Teil der Belegschaft gedroht, wenn man das durchzieht, würde gestreikt.
Mit besten Grüßen
BOLITO
-
Danke!
-
sgd051085
Hallo Bolito,
jetzt muss ich interessehalber mal genauer nachfragen.
Du hast geschrieben:
"Ich habe online Briefwahlunterlagen angefordert, bekommen und auch genutzt.
Trotzdem habe außerdem die normalen Stimmzettel erhalten, mit denen ich hätte ins Wahllokal gehen können."
Läuft das in Berlin so? Normalerweise gibt´s die Stimmzettel doch erst im Wahllokal.
Und wenn du die Briefwahl beanragt hast, müsstest du im Wahllokal einen Sperrvermerk in der Liste haben und nicht mehr wählen dürfen ...
Herzliche Grüße aus Westsachsen
sgd051085
BOLITO
Ja, so sehe ich das auch.
Nur wenn die von mir zurückgeschickten Briefwahlunterlagen auch wegen dem Poststreik erst Sonnabend nachmittag eingehen, ist da Sonntagfrüh um 8 Uhr garantiert keine Liste geändert/gesperrt.
Zumal ja auch Briefwahlunterlagen in den Poststellen div. Ämter erst Montag gefunden wurden.
Ich will das alles nicht gut heißen, aber in einer 3,8 Mio Einwohnerstadt mit vielen Wahlberechtigten ist eben manches etwas komplizierter.
Beste Grüße
zirkusbolito
sgd051085
Ok, danke.