Mehr Glück, dem Spiel.
Beiträge von Dynamischer Muzzi
-
-
Glückwunsch an Herzkasper zum Sieg
-
Falls er doch die Glaskugel hat, würden mich die Lottozahlen vom Wochenende brennend interessieren
Es ist alles mit langer Hand vorbereitet und geplant aus Fuschel am See -
Ich meine, das waren wir schon eine Weile eher. Emotionen haben nichts mit dem Alter zu tun. Ich weiß nicht, welches Wort die Beziehung zu Dynamo mittlerweile am besten beschreibt. Desillusioniert als Steigerung von unemotional vielleicht.
Eingetragene Partnerschaft. Man ist liiert, aber es juckt einen nicht so wirklich, was der andere macht. Irgendwie bin ich sehr froh, daß diese Saison nur noch 2 Spiele lang ist. Okay, auf das Finale daheeme gegen die Verstrahlten freue ich mich noch bisschen, aufgrund meiner Vision in der einen Nacht (siehe Beitrag im dazugehörigen Fred).
-
So wie es nun aussieht, wird das Spiel zwischen den Osnasen und S04 am Dienstag zum Geisterspiel. Das Theater geht weiter.....
-
War der ni ma ne ganze Weile beim neuen deutschen Meister Trainer?
-
Capretti und Co Schmidt
-
Wir könnten sie ja ambitioniert übertrumpfen und ankündigen, 2029 die Nr. 1 in Sachsen sein zu wollen. *
* Das Konstrukt zählt natürlich nicht mit.
Sind wir aktuell doch. Der Schacht hat noch paar Punkte Abstand, das könnte sich bei anhaltender Erfolgslosigkeit unsererseits, bis zum Ende der Saison aber noch ändern.
-
Wenn sie jetzt noch dazu schreiben, dass sie einen Traum haben, lacht uns vielleicht bis 2029 niemand mehr aus.
-
Wer sich heute Abend das "Spitzenspiel" der Regionalliga NO zwischen den Gurken und Greifswald anschauen möchte, kann das beim Heimatsender machen. Es wird dort ab 18:55 Uhr einen Livestream geben.
-
Der Panzer und seine alten Hauer bezahlen das doch gerne
-
Gott bewahre, ich habe nur die C Lizenz, das reicht mir
Der vom Castro benannte Schweizer, wird aber in der Schweiz als grosses Trainertalent gehandelt.
-
Der aktuelle Co Trainer, Julian Schuster, wird wohl neuer Cheftrainer beim SC Freiburg
-
Streich war immer einer, der den Finger tief in die Wunde gelegt und frei von der Leber geredet hat. Das ist mir 1000x lieber, als irgendwelche Schleimbeutel, die nur nach dem Gusto des geneigten Zuschauers reden. Das er das mit seinem Akzent macht, drauf geschissen. Es gibt auch mehr als gung Menschen, die Sächsisch abscheulich finden. Interessiert mich aber auch nicht, sollen sie sich dran stören, ist ja nicht mein Problem.
Der Typ hat den SC Freiburg mit zu dem gemacht, was er jetzt ist und das mit sehr viel Hingabe, Herzblutt und Leidenschaft. Man hat auch nach dem Abstieg an ihm festgehalten und er hat es mit dem direkten Wiederaufstieg gedankt. Wie Möhre schon schrieb, hätte er ohne Probleme zu einem "grösseren Verein" wechseln können, aber er ist Freiburger durch und durch, zuerst als Spieler und später als Trainer in verschiedenen Bereichen über 29 Jahre lang.
Und jetzt zu erkennen und zuzugeben, dass die Energie aufgebraucht ist, zeugt auch von Grösse, gleich wie bei Klopp! Deswegen ziehe ich meinen Hut vor ihm und bin sehr gespannt, ob er nochmals irgendwo ein neues Kapitel aufschlagen wird. Der Abschied ist für ihn sicherlich sehr hart, aber er könnte für den SC noch härter werden. Hier wird sicherlich eine ganz neue "interne Kultur" rein kommen, denn so einen wie ihn, findet man nicht mehr.
-
SC Freiburg, Möhre
-
Insgesamt war er 29 Jahre Trainer in verschiedenen Bereichen beim SC Freiburg. Chapeau, Herr Streich.
-
Die Bördebauern werden gerade in Karlsruhe zerlegt. 6:0 nach 51. Minuten
-
Der Panzer sagt sich: „Einmal Dynamo, immer Dynamo“…
Vielleicht ist ja auch Mitglied im Fanclub "Bierpatrioten BFC", wenn er nach dem Spiel in der Sportschenke noch weiter gesoffen hat?
-
Kimmich ist eh ein Vogel vor dem Herrn. Aber das ein Müller jetzt so brutal offen mit Details vor die Mikrophone tritt, dass kennt man von dem gar nicht. Der hat "seinen" FC Bayern immer in Schutz genommen. Es macht bei ihm so ein bisschen denEindruck, dass das ganze eine gewisse "Angst" in ihm auslöst. Wer weiss, was da im Hintergrund alles in die Hose geht seit ein paar Monaten.
-
Es ist trotzdem "untypisch" Bayern. Das ganze hat was von Resignation, was die laufende Saison betrifft. Klar, 8 Punkte Abstand auf Vizekusen sind ne Menge Holz, aber früher kam gerade da ihre Arroganz so richtig in Fahrt. Dort ist mehr kaputt, als nur die Ziele dieser Saison. Hört man ja auch bei Interviews raus, was da Müller, Kimmich, Goretzka und Co so ablassen.