Beiträge von FreeM

    Da wette ich dagegen, allein schon deshalb, weil Union langfristig finanziell Möglichkeiten erschlossen hat, die weder Freiburg (schon gar nicht), noch Frankfurt hat. Das kleine sportliche Kriselchen, was dort derzeit stattfindet, wird dies nicht ändern.

    Ernsthaft? Welche finaziellen Möglichkeiten sollen das sein? Für mich ist da union strukturell und vom Potential her doch weit hinter frankfurt zurück und auch hinter Freiburg. Die müssten sich schon 10 Jahre in der Bundesliga relativ weit oben halten und ihr neues stadion bauen um zumindest Freiburg einzuholen.

    Und da sie im gegensatz zum finanziell soliden Freiburger weg ja eher das volles risiko modell fahren, wird man sehen wie sich das bei rückschlägen und deutlichen finanziellen einbußen auswirkt.

    Natürlich, es geht ja nur darum das bei Kopfverletzungen kein Nachteil für ein Team entsteht.

    Denn mittlerweile ist man in der Forschung schon so weit das jede Gehirnerschütterung folgen in der Zukunft haben.


    FreeM Rugby z.Bsp., analog wie beim American Football muss dann auch ein neutraler Arzt dann die Freigabe erteilen das der Spieler wieder mitspielen darf,.

    Im football darfst du so oft wechseln wie du willst.

    tja früher waren keine wechsel erlaubt. Dann wurden 2 wechsel erlaubt um verletzte Spieler auszuwechseön und anfangs wurde das auch wirklich nur für verletzte Spieler genutzt. Irgendwann warens taktische Wechsel, dann wurde der 3. Wechsel erlaubt. Inzwischen sind es 5, aber anstatt sich da Wechsel aufzuheben für Verletzungen werden auch die immer voll ausgeschöpft.

    Davon ab bei welchen anderen Sportarten gibt es denn zusätzliche Wechsel bei Kopfverletzungen?

    Na wenn der NOFV angeblich benachteiligt wird, werden halt auch die Westberliner Vereine benachteiligt. Da siitzen alle in einem Boot. Davon ab sind wohl die Hälfte der Herthafans Ossis, vor allem auch viele aus dem Brandeburger Umland, wohin die Hertha vielleicht auch selbst hinzieht (was ich zwar nicht glaube, ist aber immer noch nicht ganz vom Tisch).

    In Berlin selbst ist Ost und West eh kaum noch auseinanderzuhalten. Über 50% der bevölkerung zugezogen, alte Ostberliner Stadtbezirke wie Mitte oder Prenzlauer Berg wohnt eh keiner mehr der da vor 40 Jahren schon wohnte.

    Und was macht nen Verein noch aus, wenn Spieler, Vereinsverantwortliche (Bernstein ja auch Brandeburger) u Fans es nicht sind

    Die Polizei gab jetzt eine Erklärung ab. Mit demolieren war bemalen gemeint. Also irgendwer hat was auf die Kacheln geschrieben. Dies wollte man zur Beweissischerung filmen, also das Schriftstück an der Wand.

    Falsch sgd-herzblut

    Wer SOWAS macht, ist schlichtweg ein Assi! Da gibt es keine 2 Meinungen. Oder würdest Du es geil finden, wenn se Dir daheeme de Schüssel zerkloppen? Also hatten Bullen sehrwohl einen Grund, in die Hütten zu filmen. Nix da mit Wedeln nach dem Dienst, sondern die Aufnahme von Beweisen. Wie dumm muss man sein, um die Schüsseln einfach zu zerkloppen?

    Wo liest du was von Schüsseln? Da steht Bad Armaturen. Das kann n abgebrochener Knopf vom Wasserhahn sein oder n Riß im Spiegel weil einer besoffen mit der Birne gegengeknallt ist.

    Zweite Mannschaften dürfen in der 3. Liga spielen, wenn die erste in der Bundesliga oder 2. Bundesliga spielt. Das ist meines Wissens die einzige Kombination, wo dieser Abstand erlaubt ist.

    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Hertha in ihrer aktuellen finanziellen Lage eine Drittligalizenz erhalten würde, egal für welche Mannschaft. Oder überhaupt ein Interesse daran hätte, den finanziellen Aufwand für eine zweite Mannschaft in Liga 3 zu stemmen.

    Genauer gesagt gibt es nur 2 einschränkungen. Die zweite mannschaft von erstligisten dürfen nicht in liga 2 spielen.

    Und die zweite mannschaft von drittligisten nicht in der regionalliga. Ansonsten darf überall ne Zweite Mannschaft auch direkt ukter der ersten spielen

    Überträgt doch sat.1

    Du darfst das nicht mit ner fananleihe verwechseln. Die neisten anleihekäufer dürften auch bicht viel mit hertha am hut haben.

    Hier mal der chart

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn im Mai als die probleme mit der lizenz gekauft hättest und jetzt verkaufen würde, hättest du einen richtig fetten Gewinn. Und der ist halt nicht ideel, sondern real.

    Problem, man hatte die gefahr des totalausfalls. Aber es waren sich ja so viele socher dass hertha die lizenz sowieso kriegt. Das wäre also ne wette auf die lizenzerteilung gewesen. Aber wer sich ohnehin sicher war dass die nicht fallen gelassen werden, hätte hier n sicheren und hohen gewinn machen können.

    Und wer das verpasst hat, kann immer noch kaufen um über 10% zinsen mitzunehmen. Kriegt man halt auch auf kein sparbuch. Und das wird halt wirklich von hertha regelmäßig ausgeschüttet. Aber wie immer hohe rendite kriegt man nur mit hohem risiko. Aber hohe rendite ist doch nicht sinnlos.

    Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber wenn man so denkt, sollte man bitte bitte keinen Börsenhandel betreiben. Finger weg, sonst Geld weg.

    Mir ist klar, dass die meisten Leute sich das so vorstellen, dass man eine Aktie billig kauft und teurer verkauft. So isses aber leider, oder zum Glück nicht.

    Davon hab ich doch nichts geschrieben. Ich sprach von der hohen rendite. Da hätte man bei richtigen einstiegskurs halt fast die hälfte seines investments allein an zinsen rausgekriegt über einen zeitraum von 3 jahren. Aber auch jetzt sind es noch 35% bis 2025 also über 10% pro jahr. Ist halt ein hochrisikoinvestment. Das kann sich halt auch dann rechnen, wenn man die anleihe am ende mit hohen verlusten verkaift

    Die Anleihe wird ja an der Börse gehandelt. Wer sie also nicht mehr halten wollte und das Geld brauchte, konnte sie jederzeit verkaufen und kann es jetzt auch und braucht auf November 2023 oder 2025 zu warten.

    Im Mai fiel sie übrigens auf gut 70% ihres Nennwertes. Jetzt gibt es 10,5% und zwar auf den Nennwert. Wer da zum tiefsten kurs gekauft hat, kriegt also sogar 15%.

    Hättest du 1000 euro zum tiefstpreis investiert, würdest du also jedes jahr 150 euro zinsen kriegen. Hast du ende 2025 schon wieder fast die hälfte raus. Aber ob sich das alles für hertha rechnet, bezweifle ich mal.

    Man darf halt auch nicht vergessen, Cottbus ist ein kleiner Verein, aus einer kleinen Stadt mit fast keinem Einzugsgebiet. Auch als kleiner Verein kann man ein paar Jahre oder ein paar Jahre mehr mal deutlich über den eigenen Möglichkeiten performen, aber im Endeffekt gehören die auch in die Regionalliga und dann ist es auch okay, dass sie dort spielen.

    Na vielleicht auch ab und zu dritte Liga, aber da sie lang genug sehr überperformt haben, tut da 20 Jahre Regionalliga auch mal ganz gut. Wegen der Demut

    Jedes Dulli Mini Unternehmen hat Millionenumsätze. SAP ist am Börsenwert das größte unternehmen Deutschlands. Deutsche Bank, Volkswagen, BMW, Porsche, Commerzbank haben zusammen nicht so viel wie SAP allein. Der ist schon allein dadurch Milliardär, dass ihm noch 5% von SAP gehören, ohne das Geld das er von Verkauf seiner Anteile hat.

    Millionenumsätze. Das hat echt jeder Regionalliga Gönner

    Der Unmut in Cottbus wird größer und ist nachvollziehbar.

    https://www.kicker.de/nach-niederlag…-955023/artikel

    (Ganz anders sah das Cottbus-Präsident Sebastian Lemke, der deutliche Kritik übte: "Wir haben gesagt, es soll der Meister gegen den Meister spielen. Der DFB lässt da was mit sich machen, was ich nicht nachvollziehen kann. Ich bin auch erstaunt, wie frisch Unterhaching hier ist. Aber es ist klar: Wenn man Lizenzprobleme hat und dann mit dem Charterflieger hier auftaucht, vorher noch im Trainingslager ist, dann wirft das Fragen auf.")

    Welche Fragen wirft das denn auf?

    Wenn Haching wirklich finanzielle Probleme hat und deshalb die lizenz nicht kriegen könnte, ist es doch komplett im Sinne von cottbus, dass die ihr geld verdchleudern, da dies ja die wahrscheinlichkeit verringert, dass haching die lizenz kriegt