Na weil die Abstimmung heute ist und nicht erst nächste Saison.
Die Stimmen von Osnabrück und Braunschweig sind vielleicht notwendig für den Erfolg und müssen deshalb honoriert werden.
Na weil die Abstimmung heute ist und nicht erst nächste Saison.
Die Stimmen von Osnabrück und Braunschweig sind vielleicht notwendig für den Erfolg und müssen deshalb honoriert werden.
Immerhin gegen den Fußballmeister Italiens.
In der Regionalliga Nordost wird es diese Saison noch öfters krachen.
Darf doch der Tabellenerste am Saisonende ohne Relegation aufsteigen.
Eben, der Patrick Hobsch ist auch schon 29.
Lässt sich Bayern zur Halbserie in die 3. Liga herabstufen? 🤔
Sind ja auch meilenweit 35 km woanders.
Hat er doch erzählt, woher er täglich zu seinem Job als Fitnesstrainer in D herkommt.
Und was hat letzteres mit Tore schießen zu tun?
Die Stadt hat ja den Einbau schon genehmigt.
Ulm will mit der sprichwörtlichen Krücke "Klimawandel" 1,3 Mio € sparen.
Viel mehr hat man doch bei Union nie gewollt. Da mehr herausgesprungen ist, man hats mitgenommen. Ist aber sicher nicht das dauerhafte Ziel.
Da wird wohl Torsten Kracht doch nun handeln müssen, nachdem es in den letzten Wochen schon zur Schieflage zwischen Präsident und Trainer gekommen schien.
Interessante Regel des DFB in der 3.
Liga:
Ulm hat keine Rasenheizung. Darf aber trotzdem in der
Aufstiegssaison spielen. Aber nur bis 07.11., dann müssen sie ihre
Heimspiele im
Ausweichstadion austragen. Und das, egal ob Frost ist oder nicht
Es sei denn, sie wissen verbindlich 3 Wochen vor dem Spiel, das am Spieltag kein Frost sein wird.
2. Halbzeit morgen nur höchstens 40 Minuten....?
... und wer soll dann die Bälle halten?
Makkabi Frankfurt/M spielt ganz normal weiter...
Die im Rathaus haben aber damit die Macht über den Union-Stadionausbau
Da passt auch der Satz meines Chefs Ende der 1970er, der immer wieder sagt:
Treib Sport oder bleibe gesund!
Er selbst war Leistungssportler und spielte bei Post Dresden - natürlich SCHACH. 🤣
Ein entscheitender Punkt ist die Frage des Stadionausbaus auf eigene Rechnung.
Aber solange die Stadt Berlin das mit immer neuen Begründungen hintertreibt, sieht es damit nicht gut aus.
Und die Vermietung des Olympiastadion seitens der Stadt an den 1.FC Union Berlin bringt ja auch zusätzliches Geld in die Stadtkasse.
Deshalb wird ja daran gearbeitet,
Kopfbälle zu verbieten. Yeah, Yeah, yeah