Läuft heute um 22:45 Uhr auf ARD
Beiträge von glowdark
-
-
Wobei das sogar möglich wäre in Lommatzsch auf der Promenade Eintritt zu verlangen.
Vorn und hinten Zaun hin, so viele Wanderer sollten da nicht langlaufen.
In Barnitz wurde früher, sicherlich auch noch heute so, der Eintritt erst während des Spieles kassiert, da liefen zwei um den Sportplatz.
-
Ist „frischer Wind“ eine neue Figur aus Yakari?
-
Ich würde zusehen, dass da ein paar positive Tests unter den Ergebnissen sind ...
-
Blickfang Ultras
-
Wahrscheinlich haben wir aneinander vorbei geredet, da ich mich nicht eindeutig ausgedrückt habe.
Das Testergebnis vom Labor bekommt der, der den Test eingeschickt hat.
Keine Ahnung, wer dies im Verein macht (steht das irgendwo?)
Die Teststelle muss unverzüglich, siehe Mitteilung RKI, an die Behörde melden.
Wie schnell die jetzt dem Verein/der DFL melden muss, und ob die Teststelle überhaupt der DFL melden muss, entzieht sich meiner Kenntnis.
Bedeutet: die DFL sollte immer nach dem Gesundheitsamt die Daten haben.
Wenn das der DFL zu langsam geht, müssen sie die Tests ausführen und beauftragen, dann haben sie die Ergebnisse auch zuerst.
-
Keine Ahnung, was in dem Pamphlets der DFL drinsteht, aber eine Meldung nach Gesetzeslage muss nicht dorthin.
Und da Ärzte, Ämter, Labore sicherlich an Schweigepflichten und auch an die DSGVO gebunden sind, erklärt sich mir nicht, warum die DFL eine Meldung von denen erhalten muss und wird.
Der Verein kann auch erst melden, wenn er von der Teststelle das Ergebnis hat.
Und das Ergebnis kann die Teststelle auch schon vorher ans Gesundheitsamt mitgeteilt haben, somit wissen die schon Bescheid.
-
Für die Meldung gibt es gesetzliche Vorgaben:
-
offizielles Länderkürzel für Sachsen-Anhalt ist ST.
-
Lasst euch, oder denen das eingefallen ist, das ja schützen.
Es gibt Personen, die machen daraus Wettkämpfe, die dann im TV laufen.
-
Zwischenfrage:
Geht das so einfach?
Die Namen der positiv getesteten Personen müssen doch dem Gesundheitsamt gemeldet werden.
Die wiederum geben dann vor, wie zu verfahren ist, nach IfSG.
-
Andere Sportart, dadurch mehr Off-Topic, passt aber zum Thema:
Sucht mal nach DKBC und DCU, liegt schon paar Jahre zurück, wurde trotzdem durchgeführt, allerdings zu spät und das Kind war schon in Brunnen gefallen.
Dadurch fiel die Gewinnung/Mitnahme von Vereinen doch etwas gering aus.
-
Kann keiner was dafür, wenn du im Monat so viel bekommst, wie manch anderer im
Jahr.
Kannst natürlich auch mit deinem Chef über eine Gehaltskürzung reden.
-
So so, da gibts nun diese Woche angeblich ein neues Papier zum „Worst Case“
Im zweiten Papier gehe es darum, dass bei einem Abbruch der Bundesliga- und Zweitliga-Saison aus rechtlichen Gründen, etwa wegen den Spielbetrieb einschränkender Quarantäne-Maßnahmen oder des Verbots von Kontaktsportarten die zu diesem Zeitpunkt aktuelle Tabelle der 1. bzw. 2. Bundesliga gewertet wird. Auf diese Weise solle vermieden werden, dass ein abgeschlagener Verein einen Saisonabbruch provoziert.
-
Eigentlich wollt ich zu Beitrag 1366 was schreiben.
Nach Beitrag 1367 lass ich es und beiß mir auf die Zunge.
-
Laut §30 IfSG entscheidet die Behörde, hier wahrscheinlich das Gesundheitsamt Dresden, wer alles in Quarantäne geht und wie diese stattzufinden hat.
Sicherlich kann sich jeder sich selbst in Quarantäne begeben.
Vermutlich wird das hier nicht der Fall sein.
-
Ob man erst am Sonnabend starten wollte, darf bezweifelt werden.
Irgendwas läuft (lief) mit Eurosport im Hintergrund.
Gab irgendwo einen Artikel dazu, weiß aber nicht mehr wo.
-
Dazu gibt es wohl seitens der aktiven Szene folgendes
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Die Frage ist halt nur, wie lange?
Der Landkreis Heidenheim steht ja mit rund 49 Infizierten knapp vor der magischen Grenze, an der die Lockerungen wieder kassiert werden..
Das war gestern, heute: 21,7
-
Und woher sollte ich die Antwort darauf kennen, wenn es sonst niemand weiß?
Auf was bekommt man denn eine Antwort?
Scheinst du nicht zu wissen, da bei dir auf Fragen keine Antworten kommen, sondern Gegenfragen.