Beiträge von Zalenka

    Nicht zu vergessen spielen wir noch gegen Saarbrücken und Bielefeld.

    Saarbrücken ist aber nicht mehr so stark wie in der Hinrunde. Denen geht mächtig der Stift. Gut möglich, dass Hansa oder die Ingos noch vorbei ziehen. Im Saarbrücker Umfeld zudem die ständige Kritik an Rüdiger Ziehl. Nicht ausgeschlossen, die wechseln sogar noch mal den Trainer.

    Ja, das einzige Ärgerniss dieses Spieltags war der Sieg von Bielefeld. Zumal Aachen die besseren Chancen hatte.

    Sollten wir gemeinsam mit der Arminia hoch gehen, sind deren Pokaleinnahmen für die Zusammenstellung ihres Kaders sicherlich nicht vorteilhaft für uns. Ist aber noch bissl hin...

    Da hast du völlig Recht und das genau ärgert mich auch. Darmstadt hatte genau 3 sehr gute Wochen in dieser Saison - genau da haben wir sie erwischt. Der Auftritt von Werder zum Beispiel in Bielefeld, da hätten wir auch Chancen gehabt.

    Der Pokaleinzug muss nicht zwangsläufig dazu führen, dass die auf einmal in der Meisterschaft alles gewinnen. Es gibt genügend Beispiele, wo der Fokus dann eher auf dem Pokal liegt. Wenn du als Spieler von Berlin träumst, kann dir das schon die Sinne vernebeln, wenn es gegen Wiesbaden geht. Ich sehe das aktuell daher eher als Vorteil für uns. Wobei wir uns bei 6 Punkten Vorsprung auch nicht einscheissen brauchen.

    Ich denke wir sollten unbedingt aufsteigen. Falls die die Pokaleinnahmen auch nur einigermaßen wirksam in die Mannschaft gesteckt bekommen, haben die nen Aufstiegsplatz sicher. (aktuell bereits 6,3mio reine Fernsehgelder, als Finalteilnehmer weitere 2,5mio mehr)

    Naja, so automatisch ist das Saarbrücken auch nicht gelungen.

    Der derzeitige Torschützenbeste Grönning fällt die nächsten Wochen verletzungsbedingt bei Ingolstadt aus. Sicherlich nicht unbedingt eine Stärkung im Aufstiegskampf.

    Der Acker ist mittlerweile neu. Vielleicht zu Hansens Nachteil.

    Der Rasen ist immer noch eine Katastrophe, weil sie keine Kohle haben (oder ausgeben wollen) ihn mit künstlichem Licht zu versorgen. Konnte mich in Rostock beim Hansa-Spiel mit deren Chef-Greenkeeper unterhalten. Da weiß die linke Hand nicht, was die recht macht. Naja, wahrscheinlich bei uns nicht viel besser:D

    Ja, an die unheimliche Baumann Serie musste ich auch schon denken.

    Man hat heute gesehen, dass Hansa außer Kampf nichts aufstiegsreifes zu bieten hat. Zu Hause werden sie auf ihrem Acker aber noch so einiges ziehen.

    Das aktuelle Durchschnittsalter bei Preußen Münster ist 27,6 Jahre, das beim SSV Ulm 26,8 Jahre und das beim SV Elversberg 26,7 Jahre. Diese Kennzahlen beweisen sicherlich, dass in Elversberg ein wahrer Jungbrunnen übern Rasen schwebt, während in Münster und Ulm die Selbsthilfegruppen zitternder Krückstock regelmäßig beim Schiedsrichter ihre Atemnot anmelden.

    Das Durchschnittsalter der Neuzugänge der laufenden Saison ist 25,5 Jahre in Münster, 23,1 Jahre in Ulm und 21,9 Jahre in Elversberg. Auf die individuellen Leistungsdaten der Neuzugänge in den Teams geh ich jetzt nicht extra ein, die Arbeit ruft.

    Halten wir mal fest, dass in Münster altgediente Ligaspieler wie Lorenz, Kinsombi oder Makridis spielen. Während es Elversberg schafft Spieler wie Baum, Damar oder Asllani zu entwickeln.

    Wenn für dich Durchschnittszahlen der Gegenbeweis einer Aussage sind, gerne.

    Selten war ein Aufstieg vom Unvermögen etablierter Mannschaften geprägt, wie 2024 in Liga 3. Wir natürlich vorneweg, aber auch Bielefeld, Sandhausen oder 1860.

    Ulm und Münster konnten wahrscheinlich vor Lachen gar nicht schlafen. Vor allem waren sie strukturell auf Liga 2 gar nicht vorbereitet, dümpelten sie doch nach der Hinrunde noch im tiefsten Mittelfeld der Liga rum. Mit ihrem veraltetern Kader ist es jetzt natürlich in Liga 2 um ein Vielfaches schwerer. Zusammenhalt und Kämpfen reicht dort nicht mehr.

    Einen anderen Weg geht Elversberg, mit eher jungen Spielern und klugen Leihen. Sie kopieren damit so bisschen Heidenheim, auch mit einem langjährigen Trainer. Dazu aber spannende Talente, mit denen sie Transfereinnahmen generieren können. Nicht ausgeschlossen, die spielen in 1-2 Jahren auch mal 1. Liga wie Heidenheim.

    Ulm und Münster müssen wahrscheinlich nach einem Abstieg aufpassen, nicht gleich wieder durchgereicht zu werden in Liga 4.

    Wöhrle wird ohne Probleme in Kürze sicherlich wieder einen Trainerjob bekommen bei einem etablierteren Verein.

    Zuletzt haben wir dem Druck standgehalten. Vieles spricht doch eher dafür, dass wir etwas Polster bekommen können.

    Auch die Ingos scheinen sich aus dem Aufstiegskampf zu verabschieden.