Beiträge von Eques auratus

    Gerade gesehen: Die Einteilung der neuen Landesklassen steht endlich fest.

    Sachsenklasse West

    Sachsenklasse Nord

    Sachsenklasse Ost

    BSC Rapid Chemnitz

    Kickers Markkleeberg

    FV Eintracht Niesky

    SG Motor Wilsdruff

    Radebeuler BC 08

    SG Dresden Striesen

    SV Blau-Gelb Mülsen

    Radefelder SV 90

    FSV Oderwitz 02

    BSC Freiberg

    ATSV "Frisch Auf" Wurzen

    SV Wesenitztal

    FC Stollberg

    FSV Krostitz

    Radeberger SV

    Oberlungwitzer SV

    Großenhainer FV 90

    TSV Rotation Dresden 1990

    SC Syrau 1919

    HFC Colditz

    SG Weixdorf

    SV Eiche Reichenbrand

    Meißner SV 08

    FSV Neusalza-Spremberg

    SV Germania Mittweida

    Roter Stern Leipzig 99

    Hoyerswerdaer FC

    SV Merkur 06 Oelsnitz

    SV Liebertwolkwitz

    SC Freital II

    SV Tanne Thalheim

    SV Lindenau 1848

    Heidenauer SV

    VfB Annaberg 09

    SV Lipsia 93 Eutritzsch

    TSV Cossebaude

    VfB Auerbach 1906 II

    SV Naunhof 1920

    Hartmannsdorfer SV Empor

    BSV 53 Irfersgrün

    SV Panitzsch/Borsdorf 1920

    Bischofswerdaer FV 08 II

    SSV Fortschritt Lichtenstein

    VfB Zwenkau 02

    Post SV Dresden

    SV Barkas Frankenberg

    BSG Chemie Leipzig II

    SV Chemie Dohna

    Die Paarungen:

    SpVgg. Dresden-Löbtau 1893 (VIII)Bischofswerdaer FV 08 (V)
    VTB Chemnitz (VIII)BSV 53 Irfersgrün (VII)
    Hainichener FV Blau-Gelb (VIII)ESV Lokomotive Zwickau (VII)
    VfB Schöneck 1912 (VIII)SG Handwerk Rabenstein (VI)
    SG Zschortau (VIII)SV Naunhof 1920 (VII)
    SV Waldenburg (VIII)SC Syrau (VII)
    ESV Zschorlau (VIII)VfB Auerbach (V)
    SG Olympia 1896 Leipzig (VIII)Großenhainer FV (VII)
    FSV Kemnitz (VIII)SV Wesenitztal (VII)
    Roßweiner SV (VIII)FC Grimma (V)
    SV 1910 Edelweiß Rammenau (VIII)SG Dresden Striesen (VII)
    TSV Seifersdorf (IX)SG Weixdorf (VII)
    SG Kreinitz (VIII)SV Panitzsch/Borsdorf (VII)
    Roter Stern Leipzig (VII)Meißner SV (VII)
    Radefelder SV (VII)SG Taucha 99 (VI)
    Kickers Markkleeberg (VII)ATSV "Frisch Auf" Wurzen (VII)
    Radebeuler BC (VII)FSV Budissa Bautzen (V)
    FV Eintracht Niesky (VII)SC Freital (V)
    SV Chemie Dohna (VII)Heidenauer SV (VII)
    FSV Neusalza-Spremberg (VII)SC Borea Dresden (VI)
    BSC Freiberg (VII)VfB Fortuna Chemnitz (VI)
    Oberlungwitzer SV (VII)Reichenbacher FC (VI)
    SSV Fortschritt Lichtenstein (VII)FC Stollberg (VII)
    SV Eiche Reichenbrand (VII)SV Tanne Thalheim (VII)

    Die erste Runde findet am Wochenende vom 17.08./18.08. statt, also parallel zur ersten Runde des DFB-Pokals.

    Die Auslosung der 1. Runde erfolgt

    ... heute! Um 14 Uhr wird gelost, live kann man das hier mitverfolgen: https://www.sfv-online.de/news/details/auslosung-2024-2025/

    48 Mannschaften müssen in der ersten Runde ran, die Drittligisten und Regionalligisten aber noch nicht. Unter den verbleibenden Teilnehmern werden 30 Freilose verteilt.

    Edit: Außerdem startet die Sachsenliga mit der Begegnung BSG Stahl Riesa - Dresdner SC. Der Rest des Spielplans wird noch festgelegt. Das erste Heimspiel des DSC im sanierten Heinz-Steyer-Stadion findet am 04. September um 20:00 Uhr statt. Gegner wird ein anderer Verein aus Dresden sein.

    Frisches Geld:

    Carl Zeiss steigt wieder in Fußball-Sponsoring ein: Große Freude bei FC Carl Zeiss Jena
    Auf diese Nachricht haben Fans des FC Carl Zeiss Jena zwei Jahrzehnte gewartet: Das sind die Details der großangelegten Zusammenarbeit.
    www.otz.de

    Edit: Weil der Artikel nun schon hinter einer Paywall verschwunden ist, hier die Details:

    • jährliche sechsstellige Summe, die sich auf NWLZ, Frauen und Herren verteilt
    • Vertrag läuft drei Jahre
    • Carl Zeiss (die Firma) will möglicherweise auch bei Heidenheim als Sponsor auftreten (in der Gegend liegt der zweite Unternehmenssitz).

    Bei 1860 endet gerade die Mitgliederversammlung. Knapp 2000 Mitglieder haben sich zur heutigen richtungsweisenden Versammlung eingefunden, das entspricht etwa 7% der Mitgliedschaft.

    Gewählt wurde u.a. ein neuer Verwaltungsrat, der ungefähr unserem Aufsichtsrat entspricht. Er kann mit 2/3-Mehrheit das Präsidium des TSV 1860 e.V. absetzen, welches sich derzeit in der Hand der Investorengegner rund um Robert Reisinger befindet.

    Aus diesem Grund kam es heute zu einer Kampfabstimmung um die Besetzung dieses Vereinsorgans. Auf der einen Seite standen die Kandidaten, die von der investorenkritischen Faninitiative Pro 1860 unterstützt wurden, auf der anderen Seite die Liste des BündnisZukunft1860, welches Partei für Hasan Ismaik ergreift.

    Pro 1860 hat auf voller Linie gewonnen - alle neun Posten gehen an ihre Kandidaten. Eine weitere Ohrfeige für Ismaik, der im Vorfeld ordentlich Wahlkampf betrieben hat.

    Landesklasse Ost, 30. Spieltag, TSV Rotation Dresden 1990 - Hoyerswerdaer FC, 5:3 (3:0)

    Abstiegskampf in Dresden! Heute gastierten gleich zwei Abstiegskandidaten in der Landeshauptstadt. Hoyerswerda mit 38 Punkten auf Platz 10 (dem ersten über dem Strich) musste sich gegen Rotation beweisen, während der Königswarthaer SV auf Platz 11 mit 36 Punkten und einem deutlich schlechteren Torverhältnis beim Staffelmeister im Gehege antrat.

    Im Stadion an der Eisenberger Straße vernahm man zum Anpfiff bereits die lautstarken steinernen und metallenen Klänge des AC/DC-Vorprogramms. Es entwickelte sich mit dem Anpfiff eine muntere Partie mit Chancen auf beiden Seiten.

    Rotation ging in der 22. Minute durch einen schönen Schuss in Führung. Hoyerswerda klappte dann mental etwas zusammen und fing sich in den nächsten elf Minuten noch zwei weitere Tore, Rotation vergab in der Folge auch noch zwei Großchancen. So ging es mit einem für die Gäste glücklichen 3:0 in die Kabinen.

    Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Rotation auf 4:0, schaltete dann aber einen Gang zurück. Dadurch kam Hoyerswerda wieder ins Spiel und startete eine kleine Aufholjagd: 4:1 in der 60. Minute, 4:2 in der 73. Minute, 4:3 in der 93. Minute. Rotation musste nun etwas mehr tun und wurde mit einem sehr schmeichelhaften Handelfmeter belohnt, der zum 5:3-Endstand führte.

    Die Anhänger aus der Lausitz - etwa ein Viertel der anwesenden Zuschauer gehörte zu den Gästen, darunter eine aus acht Personen bestehende aktive Fanszene - waren am Ende dennoch guter Laune, da Königswartha im Parallelspiel vom Dresdner SC mit 8:3 demontiert wurde.

    Eintritt: 5€
    Flaschenbier (Ur-Krostitzer, Feldschlösschen oder Radeberger) 0,5l: 2,50€
    Wasser: 2€
    Bratwurst: 3€
    Zuschauer: 143, davon ca. 35 Gäste

    Die Prämien für die nächste Pokalsaison stehen fest. Für unser Pokalspiel gegen Düsseldorf erhalten wir 209.453€.

    1. Runde209.453€
    2. Runde418.906€
    3. Runde837.813€
    Viertelfinale1.675.625€
    Halbfinale3.351.250€
    Finale (Verlierer)2.880.000€
    Pokalsieger4.320.000€
    Verteilung der DFB-Pokalerlöse festgelegt
    Die Ausschüttung an die am Pokal teilnehmenden Vereine bewegt sich 2025 etwa auf dem Niveau der abgelaufenen Spielzeit. Bis zum Halbfinale werden 67 Millionen…
    www.dfb.de

    Das Bundeskartellamt wirbelt weiter Staub auf. Die Notwendigkeit von 50+1 für den sportlichen Wettbewerb sei objektiv nicht erkennbar (Argument 1) und hinsichtlich des vereinsgeprägten Sports werde sie nicht konsequent durchgesetzt (Argument 2). Bei letzterem wird mehr oder weniger explizit auf Hannover und RB Leipzig gezielt.

    Sieht so aus, als müsste die DFL nun entweder die Investorenclubs abschießen oder 50+1 fallen lassen.

    50+1 vor dem Kollaps?: Kartellamt stellt "objektive Notwendigkeit" für sportlichen Wettbewerb infrage
    Die neue Bewertung des Bundeskartellamts zur 50+1-Regel setzt die Verbände weiter unter Druck. DFL und DFB sind in der Pflicht nachzuweisen, warum die Regel…
    www.sportschau.de

    Mittlerweile steht das Teilnehmerfeld der nächsten Pokalsaison fest. Es nehmen die folgenden Mannschaften teil:

    MannschaftQualifikationsweg
    SG Dynamo Dresden3. Liga
    FC Erzgebirge Aue3. Liga
    BSG Chemie LeipzigRegionalliga Nordost
    Chemnitzer FCRegionalliga Nordost
    1. FC Lokomotive LeipzigRegionalliga Nordost
    FSV ZwickauRegionalliga Nordost
    FC EilenburgRegionalliga Nordost
    VFC PlauenRegionalliga Nordost
    Bischofswerdaer FV 08NOFV-Oberliga Süd
    VfB Auerbach 1906NOFV-Oberliga Süd
    SC FreitalNOFV-Oberliga Süd
    FSV Budissa BautzenNOFV-Oberliga Süd
    FC GrimmaNOFV-Oberliga Süd
    16 MannschaftenSachsenliga
    48 MannschaftenDrei Landesklasse-Staffeln
    VTB ChemnitzChemnitzer Pokalfinalist
    SpVgg Dresden-LöbtauDresdner Pokalsieger
    ESV ZschorlauErzgebirgischer Pokalsieger
    SG Olympia 1896 LeipzigLeipziger Pokalfinalist
    SG KreinitzMeißner Pokalsieger
    SV Barkas FrankenbergMittelsächsischer Pokalsieger
    Roßweiner SVPokalsieger Muldental/Leipziger Land
    SG ZschortauNordsächsischer Pokalsieger
    FSV KemnitzOberlausitzer Pokalsieger
    TSV SeifersdorfPokalsieger Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
    BSV 53 IrfersgrünVogtländischer Pokalsieger
    SV 1910 Edelweiß RammenauWestlausitzer Pokalfinalist
    SSV Fortschritt LichtensteinZwickauer Pokalsieger

    Zur Auslosung und (wahrscheinlichen) Freilosen der höherklassigen Mannschaften ist meines Wissens noch nichts bekanntgegeben worden.

    Fest steht bislang nur, dass in Runde 1 und 2 des Sachsenpokals die Kreispokalsieger/-finalisten nicht gegeneinander spielen werden. Wahrscheinlich wird in den ersten beiden Runden die Auslosung ebenfalls unter dem Gesichtspunkt der "territorialen Zweckmäßigkeit" stattfinden.

    In der Premier League erscheint der Spielplan am 18. Juni, also 23 Tage nachdem das Teilnehmerfeld feststeht (Ende der Aufstiegs-Playoffs am 26.05.). Bei uns liegen zwischen dem Ende der Relegation und dem neuen Spielplan 37 Tage, also ganze zwei Wochen mehr. Das ist schon ziemlich schlecht.

    Das Präsidium der DFL hat gestern entschieden, dass die Spielpläne der Bundesliga und der 2. Bundesliga voraussichtlich am 04. Juli veröffentlicht werden. Nimmt man die letzten Jahre als Vergleichsmaßstab, dürfte der Spielplan für die 3. Liga rund um den 18. Juli bekanntgegeben werden, also zwei Wochen vor Saisonstart.