Die Ausschüttung an die am Pokal teilnehmenden Vereine bewegt sich 2025 etwa auf dem Niveau der abgelaufenen Spielzeit. Bis zum Halbfinale werden 67 Millionen…
Der RB Leipzig e.V. steht ja gerade im Fokus des Kartellamts. Dass er gerade nicht der Allgemeinbevölkerung offen steht, wird im Schreiben an die DFL kritisiert.
Das Bundeskartellamt wirbelt weiter Staub auf. Die Notwendigkeit von 50+1 für den sportlichen Wettbewerb sei objektiv nicht erkennbar (Argument 1) und hinsichtlich des vereinsgeprägten Sports werde sie nicht konsequent durchgesetzt (Argument 2). Bei letzterem wird mehr oder weniger explizit auf Hannover und RB Leipzig gezielt.
Sieht so aus, als müsste die DFL nun entweder die Investorenclubs abschießen oder 50+1 fallen lassen.
Die neue Bewertung des Bundeskartellamts zur 50+1-Regel setzt die Verbände weiter unter Druck. DFL und DFB sind in der Pflicht nachzuweisen, warum die Regel…
Mittlerweile steht das Teilnehmerfeld der nächsten Pokalsaison fest. Es nehmen die folgenden Mannschaften teil:
Mannschaft
Qualifikationsweg
SG Dynamo Dresden
3. Liga
FC Erzgebirge Aue
3. Liga
BSG Chemie Leipzig
Regionalliga Nordost
Chemnitzer FC
Regionalliga Nordost
1. FC Lokomotive Leipzig
Regionalliga Nordost
FSV Zwickau
Regionalliga Nordost
FC Eilenburg
Regionalliga Nordost
VFC Plauen
Regionalliga Nordost
Bischofswerdaer FV 08
NOFV-Oberliga Süd
VfB Auerbach 1906
NOFV-Oberliga Süd
SC Freital
NOFV-Oberliga Süd
FSV Budissa Bautzen
NOFV-Oberliga Süd
FC Grimma
NOFV-Oberliga Süd
16 Mannschaften
Sachsenliga
48 Mannschaften
Drei Landesklasse-Staffeln
VTB Chemnitz
Chemnitzer Pokalfinalist
SpVgg Dresden-Löbtau
Dresdner Pokalsieger
ESV Zschorlau
Erzgebirgischer Pokalsieger
SG Olympia 1896 Leipzig
Leipziger Pokalfinalist
SG Kreinitz
Meißner Pokalsieger
SV Barkas Frankenberg
Mittelsächsischer Pokalsieger
Roßweiner SV
Pokalsieger Muldental/Leipziger Land
SG Zschortau
Nordsächsischer Pokalsieger
FSV Kemnitz
Oberlausitzer Pokalsieger
TSV Seifersdorf
Pokalsieger Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
BSV 53 Irfersgrün
Vogtländischer Pokalsieger
SV 1910 Edelweiß Rammenau
Westlausitzer Pokalfinalist
SSV Fortschritt Lichtenstein
Zwickauer Pokalsieger
Zur Auslosung und (wahrscheinlichen) Freilosen der höherklassigen Mannschaften ist meines Wissens noch nichts bekanntgegeben worden.
Fest steht bislang nur, dass in Runde 1 und 2 des Sachsenpokals die Kreispokalsieger/-finalisten nicht gegeneinander spielen werden. Wahrscheinlich wird in den ersten beiden Runden die Auslosung ebenfalls unter dem Gesichtspunkt der "territorialen Zweckmäßigkeit" stattfinden.
In der Premier League erscheint der Spielplan am 18. Juni, also 23 Tage nachdem das Teilnehmerfeld feststeht (Ende der Aufstiegs-Playoffs am 26.05.). Bei uns liegen zwischen dem Ende der Relegation und dem neuen Spielplan 37 Tage, also ganze zwei Wochen mehr. Das ist schon ziemlich schlecht.
Das Präsidium der DFL hat gestern entschieden, dass die Spielpläne der Bundesliga und der 2. Bundesliga voraussichtlich am 04. Juli veröffentlicht werden. Nimmt man die letzten Jahre als Vergleichsmaßstab, dürfte der Spielplan für die 3. Liga rund um den 18. Juli bekanntgegeben werden, also zwei Wochen vor Saisonstart.
Am späten Montagabend war der KFC Uerdingen in den Fußball-Nachrichten wieder präsent. Die Uerdinger sollen laut Sky-Transferexperte Florian Plettenberg…
Gerade gesehen: Die drei ersten Mannschaften der Sachsenliga (SG Taucha 99, SG Handwerk Rabenstein, SSV Markranstädt) haben alle keine Unterlagen für die Zulassung zur Oberliga abgegeben. Da sie vom SC Borea Dresden (dem höchstplatzierten Verein mit eingereichten Unterlagen) nicht mehr eingeholt werden können, stellt Sachsen dieses Jahr keinen Aufsteiger in die Oberliga.
Im Verfahren um 50+1 im deutschen Fußball hat das Bundeskartellamt nicht nur eine klare Ansage an die Deutsche Fußball Liga (DFL) adressiert, sondern auch…
Letzteres, zumindest ist mir keine Begründung bekannt. In allen Leitfäden des DFB findet man nur ein "steht in den Statuten". Grundsätzlich ist es so, dass auf jeder Ligaebene (außer in der niedrigsten Liga) nur eine Mannschaft pro Verein gemeldet werden darf. Warum die 3. Liga da jetzt eine Ausnahme darstellt und zwei Ebenen Abstand fordert, weiß wohl nur der DFB.
Genau genommen gibt es diese Regel nur in der 3. Liga. Die zweite Mannschaft eines Drittligisten darf nicht in der Regionalliga spielen, sondern maximal Oberliga. Die zweite Mannschaft eines Regionalligisten darf ebenfalls Oberliga spielen.
Der Österreicher Andreas Heraf wird neuer Trainer. Zuletzt hat er Austria Lustenau trainiert, deren Abstieg aus der österreichischen Bundesliga er nicht verhindern konnte. In Deutschland war er zuletzt bei Türkgücü München tätig, als die noch drittklassig und nicht pleite waren.