Beiträge von mayhem

    Diese Geldgeier können sich nicht zu Leistung aufraffen, wenn es am letzten Spieltag um nix mehr geht.

    Das ist ja bei Dortmund nichts Neues. Die haben Hoffenheim jetzt, glaube ich, schon dreimal am letzten Spieltag beschenkt (finden die BVB-Fans wahrscheinlich auch super) und vor paar Tagen ja auch schon Mainz zum vorzeitigen Klassenerhalt verholfen. Charakterlos. Und Köln auch sehr seltsam heute, richtig.

    Sollten aber auch mal einige wahrnehmen, die der Meinung sind, dass wir die einzigen sind, die verschaukelt werden.

    Lt. SPON+ (deshalb für mich nur der Einstieg zu lesen) denken sowohl Werder Bremen als auch der BVB (! - Herrn Watzke kümmert in dem Zusammenhang einmal mehr nicht sein Geschwätz von gestern) über die Inanspruchnahme von Mitteln aus dem Corona-Hilfspaket der KfW nach...?( Anscheinend glaubt jetzt im Fußball jeder alles machen zu dürfen/können. Da die Schamgrenzen offenbar komplett eingerissen sind: Gibt's bzgl. solcher Kredite eigentlich überhaupt keine Ausschlusskriterien?

    Axel, covi: Komplett d'accord. Da wir aber leider nun mal nicht die Hegemonie über den öffentlichen Diskurs ausüben (das haben wir ja nun schon des öfteren leidvoll erfahren), sollten wir uns bzgl. der Außendarstellung entsprechend besonnen geben (Paradebeispiel: Harti jüngst - lest mal die Kommentare unter dem SPON-Artikel, da ist eine Menge Sympathie zu erkennen - auch wenn da erkennbar paar Dynamos unter den Kommentaren waren). Meine Schlussfolgerung aus #1.493 würde ich mittlerweile (knapp 30 min später :)) allerdings modifizieren: Wir müssen uns in keiner Weise rechtfertigen, sollten uns aber dennoch verteidigen.

    Ob 1 oder 3 Dynamos positiv getestet wurden (oder gar keiner) und im Süden keiner oder 10 macht aufgrund der kleinen Fallzahl, zudem bei einer möglichen Abhängigkeit der Fälle, statistisch ja keinen Unterschied. Leider ist das trotzdem genau der Punkt, der uns für viele verdächtig erscheinen lässt, vor allem auch eingedenk unserer Tabellenposition. Das kann ja dann nur auf grob fahrlässiges (bzw. absichtliches) Handeln zurückzuführen sein... Man kann das Argument jetzt natürlich umdrehen und mit Verweis auf die offiziellen lokalen Infektionsraten den Südclubs unterstellen, sie würden positive Tests verschweigen - ich weiß allerdings nicht, ob wir uns damit einen Gefallen tun... Dessen ungeachtet finde ich, dass wir uns keiner Weise rechtfertigen oder verteidigen müssen.

    Die sind in ihrer Hybris wahrscheinlich wirklich davon überzeugt, dass sie ein "Konzept" entwickelt haben, welches hundertprozentig Schutz bietet. Unglaublich. Der Keller ist sowieso eine einzige Enttäuschung (vorausgesetzt, man hatte überhaupt noch irgendwelche Erwartungen in Bezug auf den Inhaber dieser Position). Dessen gespielte Lockerheit und Volksnähe hat ein noch ekelhafteres Ausmaß erreicht als bei seinem Vorgänger.

    Wenn man die Meldung auf Deichstube.de liest, dann scheint es so simpel nicht gewesen zu sein. Letztlich wissen wir nicht, warum welche Clubs "für" oder "gegen" den Plan gestimmt haben (es kann ja noch andere Gründe geben, wie z.B. die gestrichene Relegation o.ä.). Und ganz im Sinne Castros Interpretation könnte man darüber hinaus anzweifeln, ob die Pro-Stimmen wirklich ein klares "ja" zu dem Plan bedeuten. Sehr optimistisch betrachtet ließe sich der zweite Satz in dem Zitat von Dreiundfünfzig in der Tat auch so interpretieren, dass es erstmal ein glattes 0:18 für die DFL-Führung gab. Bei Deichstube.de liest es sich so, als ob die zehn Clubs, die lt. Meldung des Kicker "für" den Plan gestimmt haben sollen, ihn mitnichten schon abgesegnet haben, sondern nur eine schnellere Entscheidung darüber anstreben. Kann auch eine wohlwollende Interpretation der Werder-Plattform sein, und wir wollen das natürlich auch zu gerne glauben... In jedem Fall gab's doch ordentlich Gegenwind dafür die DFL, und das ist doch schon mal gut. Aber ist natürlich kein Grund sich zurückzulehnen...

    Bin davon ausgegangen, dass dann alles zusammengezählt wird. Die haben doch über die Regelungen bzgl. 1., 2. und 3. Liga abgestimmt, oder sehe ich das falsch? Aber selbst wenn, ist das ein Zeichen, dass ein bisschen Mut machen sollte (bin ausnahmsweise mal Optimist).

    Größtmögliche Uneinigkeit ist wohl das Beste, was wir realistisch gesehen erhoffen durften. Damit steht's jetzt 8:10 - ich hatte ehrlich gesagt einen größeren Rückstand erwartet. Die Zeit bis heute Nachmittag sollte genutzt werden um Allianzen zu schmieden (und wir haben schon größere Rückstände aufgeholt)...

    Man vermochte sich im Vorfeld nicht vorzustellen, was denen alles einfällt... Hier weitere Vorschläge: Man könnte doch auch gleich ganze Mannschaften (z.B. diese Dresdner) dauerhaft in Orte verfrachten, die über DFL-freundlichere Gesundheitsämter verfügen, oder alternativ die "Saison" komplett in Belarus zu Ende spielen (die Erlaubnis der dortigen Behörden ist sicher preiswert zu haben).

    Wenn sie potentiellen Absteigern (bzw., um es genau zu nehmen, deren örtlichen Gesundheitsämtern) unterstellen einen Saisonabbruch absichtlich herbeizuführen und das quasi von vornherein mit diesem Mittel ausschließen wollen, welche Maßnahmen treffen sie dann um zu verhindern, dass nun ein Fünfzehnter oder Sechzehnter (bzw., sagen wir mal, das Gesundheitsamt Wiesbaden oder Bochum) zum genehmen Zeitpunkt einen Abbruch provozieren?

    "Letztlich muss da eine politische Entscheidung fallen – entweder alle treiben wieder Sport oder gar keiner. Da sollte es eine einheitliche Linie geben." (Zitat "Kai" Schulze, oben)

    Ich denke, alles pauschal zu behandeln geht an der Sache auch vorbei. Man sollte es doch abhängig von der Ansteckungs- und Verbreitungsgefahr des Virus im jeweiligen Umfeld machen. Allerdings müsste sich da gerade der Fußball ziemlich weit hinten anstellen. Kugelstoßen, Ski-, Turmspringen und z.T. auch Rudern müssten demnach sogar deutlich bessere Karten haben.

    Man muss mit diesen Millionären wirklich kein Mitleid haben, aber das immer häufiger anzutreffende Gebaren der Vereine, wenn es nicht so läuft, die Spieler durch Durchstecken solcher Interna in der Öffentlichkeit moralisch unter Druck zu setzen, finde ich auch grenzwertig. Gerade die Bayern (ich denke mal nicht, dass das Gebot von den Bauern kam ;))...