Ach übrigens, den neuen Rasen in Saarbrücken (man hat dafür auch jene oben erwähnte Sperrschicht entfernt) gibt's nur bis zum Sommer. Der DFB hat bei denen offenbar den kurzfristigen Rasenaustausch zur Bedingung gemacht, um nicht alle restlichen Heimspiele dieser Saison zu verlieren. Weiterhin muss nach Saisonende der gesamte Platz im Sommer grundlegend neu aufgebaut werden.
Beiträge von sgd-herzblut
-
-
Naja, als ich letzten Sonnabend in Freiberg ausm Zug raus bin, stand aufm Bahnsteig ne Lawine im Dynamogewande. Auf der anderen Seite Richtung Chemnitz-Zwickau-Hof die in Etwa gleiche Anzahl Studenten. Beim Spiel hab ich mich mit paar Leuten unterhalten, weil ich bei dem noch schönen Wetter dann doch paar mehr Zuschauer erwartet hatte, da meinte einer belustigt "Die guggen jetz grade alle Dynamo". Dazu auch noch das Thema Handball. Das erklärt zwar nicht Alles, aber Vieles.
-
Neuer Akt in Saarbrücken: Dort ist heute schweres Gerät angerückt, die Stadt lässt jetzt bis Montag einen neuen Rasen im Ludwigsparkstadion verlegen, Unkostenbeitrag 200.000 Euro. Der OB, der dieses Desaster von seinem Vorgänger quasi mit übernommen hat, dazu: "Der Gutachter und die zu Rate gezogenen Experten sind sich einig. Der Rasen im Ludwigsparkstadion kann nur kurzfristig in einen spielfähigen Zustand versetzt werden, wenn die Rasensode ausgetauscht wird." Der DFB muss wohl obendrein auch seine genauen Vorstellungen geäußert haben, was zu tun ist.
Übrigens hat deren OB heute die fehlende Drainage als Grund für die Absage des Pokalspiels verneint, sondern die Absage ist "auf eine Sperrschicht in fünf Zentimetern Tiefe zurückzuführen. Diese hat den Abfluss des Wassers in die tieferen Schichten verhindert, diese hätten die Regenmenge am Pokalspieltag aufnehmen können."
Am 25. Februar haben die ihr nächstes Heimspiel gegen Bielefeld, am 12. März soll dann das Pokalspiel nachgeholt werden. Wenn bis dahin die Regenwürmer nicht Polka tanzen.
-
Bliebe noch CVC als vermuteter Favorit der DFL-Verhandlungsführer. Und die mischen bereits in Frankreich und Spanien ähnlich mit und hätten somit auch das Verhandlungsmonopol.
-
Das Naheliegendste ist Baumgart, Fischer und sogar Kuntz sollen wohl auch in der Verlosung sein.
-
Der war hart.
-
Landesklasse Mitte
15. Spieltag, 10.02.24 I 14 Uhr
Platz der Einheit in Freiberg, Kunstrasen
BSC Freiberg - SV Germania Mittweida 2:2
Der Vierte empfing den Fünften, es war vor 52 Zuschauern ein rassiges Spiel. Mann des Tages war der Schiedsrichter mit ner klaren Philosophie des Pfeifens, nämlich immer, wenn sich ein Gästespieler am Boden wälzte, der Heimmannschaft die gelbe Karte zu zeigen. So kam er übers Spiel verteilt alleine für die Gastgeber auf 8 Gelbe und 1 Gelb-Rote und der deswegen in Wallung geratene Trainer saß irgendwann auch nicht mehr auf seiner Bank. Die Torschützen waren zum 1:0 Rico Thomas (10.), zum 1:1 Andreas Hönig (15.), zum 2:1 Leon Heschel (29.) und das bittere 2:2 besorgte Toni Hahn (88.). Freiberg ist damit Stand heute Tabellendritter, Mittweida folgt auf Platz 4.
Besonderes Vorkommnis außer ner Rudelbildung in der ersten Halbzeit: In der 3. Spielminute gabs ne Spielunterbrechung, weil ein kleiner Junge mit seinem Tretauto neben den Spielern den Kunstrasenplatz austestete. Paar Bilder zur Örtlichkeit hier:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Die Bespielbarkeit festzustellen ist Aufgabe der Platzkommission. Ein Ausweichstadion gibt's wohl, aber wenn man bisher der Meinung war, das nicht ins Auge zu fassen, dann sind sowohl die Truppen vom Klappdach als auch vom lediglichen Stadionmieter aus Saarbrücken die Gekniffenen. Das Problem ist dort nach wie vor die Kommune und erneut die Interpretation und Weitsicht der aktuellen Platzkommission.
-
Wenn man hauptsächlich auf sich selbst schaut, erübrigt sich jegliche Diskussion über evtl. Kontrahenten. Üben, üben, üben - so z.B. die Defensivarbeit und das Toreschießen.
-
Naja, ich wollts halt rein informativ auch mal in der Höhe hier reinstellen, was so ein überdimensionierter Schuppen selbst nach so ner Insolvenz fürn finanzieller Klotz am Bein sein kann. Und was die Meinung der dortigen Aufsichtsbehörde bzgl. dieses jährlich zu genehmigenden Sonderbudgets und die Zwänge der Stadt dort angeht.
-
Da ja bei uns das leidige Thema Stadionverträge wohl noch einige Zeit auch eins bleibt, mal ein aktueller Blick zu den Zechprellern. Dort hat der Stadtrat heute zum wiederholten Mal der Reduzierung der Stadionpacht zugestimmt. In Zahlen heißt das für Liga 2 eine Miete von 2,4 Mio (vereinbart ursprünglich 3,2 Mio) und für die 3. Liga würden 625.000€ fällig. Das alles jeweils plus Zusatzzahlungen, welche vom Abschneiden im DFB-Pokal sowie vom Zuschauerschnitt abhängig sind. Genaueres dazu hier mal:
Finaltag der Amateure: Alle Spiele in der ÜbersichtIn 20 Spielen der jeweiligen Landesverbände geht es nicht nur um die regionale Krone, sondern auch um ein Ticket für den DFB-Pokal. FuPa stellt alle Partien…www.fupa.net -
Hier übrigens mal die Stellungnahme der Harlekins Berlin, u.a. auch mit nem Verweis auf die eigene jüngere Vereinshistorie. Kann ich inhaltlich voll und ganz so unterschreiben.
Berlin: 1986 – das etwas andere Endspiel: Köln gegen RealDamals gab’s beim Finale um den Uefa-Cup noch Hin- und Rückspiel, und weil Kölner Fans beim Halbfinale in Waregem randaliert hatten, fiel die Entscheidung am…www.tagesspiegel.de -
Als Fußballfan und als Demokrat muss man Tennisbälle aushalten.
Nunu, abgemacht. Aber nicht Küpper oder Oliver Forster, die sind unaushaltbar. War gestern wieder Folter für die Ohren.
-
Und das, obwohl Frick schon nach ner halben Stunde verletzt raus musste. Alleine schon das wunderbar herausgespielte 3:1 war ne Legge.
-
Im Gegenteil.
-
Guck mal weiter oben auf #2 , sind doch beschriftet eigentlich groß genug oder nicht?
-
Ist jetzt Zufall, es geht um den gleichen Kandidaten, wie weiter oben. Und weil ja hier an anderer Stelle immer mal wieder das Cateringthema bei uns aufkommt: In der Turnhalle von Gelsenkirchen werden auch unter Begründung der allgemein gestiegenen Kosten ab sofort die Preise für Getränke und Fressereien mitten in der Saison erhöht, siehe hier.
-
Auch von meiner Seite aus Gratulation an seen und Elbe. Und danke für die Wertschätzung auch in meine Richtung. Verbunden mit ner kleinen Bitte zumindest zum Nachdenken:
Es wäre fürs gesamte Forum echt nicht das Schlechteste, sich bei manchen Themen die Wortwahl in Richtung seines jeweiligen Gegenüber (aber auch Mitmenschen außerhalb des Forums) bissl genauer zu überlegen. Man kann dabei immer wieder auch anderer Meinung sein, im Idealfall hat der Eine noch ne Eingebung, die der Andere nicht hatte und man trifft sich irgendwo in der Mitte. Hier haben alle auch ein Privatleben und die Meisten auch beruflich und nebenbei einige auch noch ehrenamtlich ordentlich was zu schultern. Und bringen dabei auch ne Menge Lebens- und Praxiserfahrung mit, die andere vielleicht noch nicht haben können. Das sollte mindestens genauso respektiert werden, wie die Ideen, Kritikpunkte und Vorschläge der Jüngeren. Sonst sind wir hier alle nur ein Abklatsch der asozialen Netzwerke, die da die Außenwelt von der untersten Schublade aus penetrieren.
Drum an der Stelle, ich denk mal stellvertretend für alle, auch mal danke an die Gremienvertreter von Dynamo, die hier immer mal wieder mitschreiben. Es ist nicht immer einfach, einen Mittelweg aus Verein und Privatperson zu finden, aber es steht dem Verein und dem Forum hier verdammt gut zu Gesicht. Dass ausgerechnet der Vereinsfred heute prämiert wurde, ist ein gutes Zeichen dafür. Für Internes gibt's dann obendrein das Mitgliederforum oder die Möglichkeit, auch mal direkt das Gespräch mit diesen Leuten zu suchen. Die beißen nicht, die Erfahrung konnte auch ich schon machen und bin mehr als angetan und dankbar dafür. Weil sowas schweißt nicht nur das Forum zusammen, sondern auch den Verein. Und sind wir alle froh, dass wir hier von einem Verein reden. Mit u.U. Mitspracherecht, aber auch mit Verantwortung für ihn, seine Außenwirkung und für uns hier selbst.
Mein Wort zum Montag, wie gesagt danke und Sport frei, Dynamo. Auf dass wir im Sommer was zum Feiern haben.
Euer Herzblut
-
Hab auch kurz geschwankt zwischen Elton und dem Kabarettisten Jürgen Beckers und mich dann doch für die jüngere Variante entschieden. Gratulation Elton!
-
Bei diesem defizitären und doch immer problemlos durchgewunkenen Gebilde da in Gelsenkirchen herrscht grad mal wieder ein besonderes Siechtum - das der Sponsoren.
Paar Tage vor Weihnachten hat Schalke den erst letzten Sommer verlängerten Vertrag mit ihrem jahrelangen Partner Hülsta (Möbelfirma, Ärmelsponsor) beendet. Hülsta ist in die Insolvenz gegangen, der IV teilte dem Verein mit, das Unternehmen hätte kein Interesse an der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses, solange man sich im Insolvenzverfahren befände. Daraufhin hat Schalke von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht. Nach Vereinsangaben hat man in dieser Saison von diesem Sponsor keinerlei Zahlungen erhalten, passt gut in die Budgetplanungen zur Lizenz. Die bereits beflockten Trikots dürfen wohl noch verscherbelt werden.
Damit nicht genug: Erst im Mai '23 wurde bei denen der Sponsor "Tradar" mit viel Tamtam vorgestellt. Hier handelt es sich um einen Online-Broker, bei dem Fans mit ihrer Knete auf die Entwicklung ihrer Spieler wetten können, dürfen und sollen. Auch dieses Unternehmen ist nun insolvent, Näheres zu beiden Insolvenzen hier.
Dirk Schwulera auf Instagram: "Dynamo Dresden Empfang NWA. #dynamo #sgd #sgd1953 #dynamodresden #dynamodresden1953 #aufstieg #aufstieg2025 #meinsigmamoment #dresden #pyro #pyrotechnik #bultras #ultras #fussball #ultrasworld"1 likes, 0 comments - 44_film am May 10, 2025: "Dynamo Dresden Empfang NWA. #dynamo #sgd #sgd1953 #dynamodresden #dynamodresden1953 #aufstieg #aufstieg2025…www.instagram.comNormal müsste man dort langsam ins Schwitzen kommen, passiert aber nicht, im Gegenteil. Marc Wilmots kam grad erst zurück und wurde Sportdirektor und man arbeitet auch an neuen Verpflichtungen in der Winterpause. Obendrein wird der Schalker Aufsichtsratschef dieses Jahr zusätzlich in leitender Funktion beim DFL-Sponsor Tipico einsteigen. Über dbzgl. mehrfache Interessenskonflikte, warum Schalke erst Nein und dann doch Ja zu dieser Investorenwette auf die Zukunft gesagt hat, weitere Schalker Verflechtungen und den Investorenfavoriten an sich zum Schluss ein die Augen öffnender Bericht der Sportschau.
"Die Menschen in Dresden haben es einfach verdient" – Dynamo-Stimmen zum Aufstieg | MDR.DENach drei Jahren in der Drittklassigkeit ist Dynamo Dresden zurück in der 2. Bundesliga. Nach der Niederlage in Mannheim zeigten sich Trainer und Spieler…app.mdr.de