Beiträge von sgd-herzblut

    Wenn ichs richtig verstanden hab: Die Unterzeichner sind offenbar unter anderem der Schatzmeister, ein Vizepräsident, ein AR des Vereins, zwei AR's von deren GmbH und zwei Geschäftsführer und alle haben sie ihr weiteres Engagement mit jenem Brandbrief infrage gestellt.

    1. DFF User des Jahres 2023: Elbe, Seen, Hannu

    2. DFF Himbeere des Jahres 2023: Virenschleuder, Zalenka, Krambeck

    3. DFF Thread des Jahres 2023: Die SGD - Unser Verein, Nachwuchs und NWLZ

    4. Dynamo Unwort des Jahres 2023: Dynamo-Boss, Fußballgott

    5. DFF Foto des Jahres 2023: Stellvertretend für so viele andere Hammerbilder - #2.095, #2.200, #2.206, #2.565

    6. DFF Spruch des Jahres 2023:

    Virenschleuder: "Für seine Rechte demonstrieren ist immer Zeit - nur leider denken Deutsche immer zuerst an sich und an ihre angeheiratete Arbeit."

    und

    "Ich habe mir aber abgewöhnt, mich mit unrealistischen Wünschen zu beschäftigen."

    DD-since1973: "Schreib über Fahrräder - da kennste dich wenigstens aus."

    hasve: "Ich bleibe dabei: Der Verein, der Traditionen vernachlässigt, ist dabei, sich selbst abzuschaffen."

    Zalenka: "Sorry, da habe ich halt genug interne Infos, um das vom Sofa zu behaupten."

    Schwede: "Prost!"

    Nicht für Kind, obwohl die grundsätzlichen Weisungsvorschriften an ihn eindeutig sind und auch nicht für die DFL-Verantwortlichen, denn die stecken in dem Sumpf genauso tief mit drin.

    Zu Kind und seiner fortgesetzten Handlungsweise: Einige Pressevertreter zitierten gestern aus jenem Schreiben des e.V. an ihn. Dort steht neben der konkreten Anweisung, Zitat:

    "Dem Mutterverein wurden die entsprechenden Unterlagen erst vor wenigen Tagen, und auch nur als Ergebnis einer Weisung, zur Verfügung gestellt. Die Aufsichtsratsmitglieder der Profigesellschaft haben die Unterlagen bisher gar nicht erhalten." Zitat Ende und Kind hat das gezinkte As im Ärmel (und sich heute auch genauso geäußert), dass die DFL eine geheime Wahl festgelegt hat (wer auch immer auf diese bewußte Intransparenz aus war) und theoretisch könnten ja für ihn die Aussagen der anderen Abstimmer unwahr sein. Dafür müssten die betreffenden Nein-Vereine eine offizielle Erklärung abgeben.

    Erstmal zählt seine Stimme und von offizieller Verbandsseite könnte man sich entgegen eigener Vorschriften hinter einem internen Weisungsproblem von H96 verstecken. Der Präsident des e.V. hat die DFL vorab über die Weisung und "den fehlenden Austausch" informiert und eine Verschiebung der Abstimmung angeregt, wenn nicht sichergestellt werden kann, dass das Abstimmverhalten von Kind nachvollziehbar ist. Die DFL hat auf dieses Schreiben nach seiner Aussage nicht reagiert und das wohl im Giftschrank verschwinden lassen.

    Stattdessen teilt Kind so in die Enge getrieben auch gegen die darüber berichtende Presse (gegen den Stammverein wie all die Jahre auch) aus "Die Medien sollten sich doch einmal um die wichtigen Dinge kümmern statt immer nur um die unwichtigen, dann machen sie eine sinnvollere Arbeit." Und da er das Sagen hat: Im letzten Heimspiel hat sich dort so auch ne eilig hinzugerufene Kolonie von Ordnern vor ein im unteren Bereich vom Fanlager hochgehaltenes Banner gestellt, um die Wortmeldung in Sachen Investoren zu verhindern. Die gingen dann einfach paar Stufen höher.

    Damit zur vielsagend perfiden Rolle der DFL-Verantwortlichen:

    Der DFL-GF Herr Merkel hat mittlerweile genau das Obige geäußert "In dem Fall ist Herr Kind als Geschäftsführer erst mal außenvertretungsberechtigt auf Mitgliederversammlungen der DFL. Was dann etwaige Weisungen im Innenverhältnis betrifft, sofern sie denn vorliegen, das betrifft aus unserer Sicht das Binnenverhältnis eines Klubs." Man kehrt also seine eigenen, auch noch H96 auferlegten Regularien unter den Teppich und glänzt mit Intransparenz für den eigenen Vorteil und das gemeinsame Geschäftemachen.

    Der Vereinspräsident bereits gestern dazu "Wie wenig davon zu halten ist, spüren wir seit Langem. Seit Mitte letzten Jahres ist die DFL aufgefordert, die 50+1-Regel in Hannover als Lizenzierungsvoraussetzung praktisch wieder in Kraft zu setzen und die eigene Satzung und Lizenzordnung wieder zu beachten. Passiert ist seitdem gar nichts. Auch ein persönliches Gespräch bei der DFL Anfang des Jahres hat daran nichts geändert...Das Ergebnis ist ja, dass möglicherweise aufgrund der aktiven Untätigkeit der DFL ein Beschluss zustande gekommen ist, der bei konsequenter Durchsetzung, d.h. durch Auflagen zur Umsetzung der 50+1-Regel, nicht zustande gekommen wäre. Dadurch wurde nun möglicherweise ein der DFL gefälliges Ergebnis durch diese entscheidende Stimme ermöglicht, mit weitreichenden Konsequenzen."

    Die DFL-Führungsrieg hat ganz offensichtlich keinerlei Interesse, der Sache jetzt auf den Grund zu gehen, geschweige denn Ihre Regeln einzuhalten, was sie wollten, haben sie erstmal. Kein Zufall auch die Abstimmung genau jetzt, zwischen Ankündigung und Abstimmung lagen knapp 4 Wochen, einige MV's und JHV's waren da schon vorbei, so wurde ein Großteil auch der Basisdemokratie verhindert. Ausweichend begründen lässt sich das jetzt wunderbar mit der nahenden Rechtevergabe im neuen Jahr. Was dann obendrein die nackten Zahlen angeht, wenn man sich das mit den erhofften Einnahmen mal in Ruhe durchrechnet, riecht das Ergebnis stark nach nem dubiosen Wettbüro. Da brauch man schon einen großen Glauben, vor allen Dingen die Vertreter der Vereine, die im Ergebnis und den Auswirkungen den ganz Großen damit die Taschen noch mehr füllen.

    Das mal ausführlicher, ich hätt auch einfach nur schreiben können, diese Klüngelei dieses intransparenten, korrupten und rechtsbeugerischen Haufens auf Kosten von Vielen geht einem nur noch aufn Sack.

    Die Angelegenheit entwickelt sich in Hannover weiter: Der Stammverein verlangt von Kind eine Stellungnahme, um sich evtl. weitere Schritte vorzubehalten. "Grundsätzlich haben wir Herrn Kind schriftlich aufgefordert, Stellung zu beziehen und die Antwort steht noch aus...Sollte sich herausstellen, dass weisungswidrig gehandelt wurde, müssen wir uns intern Gedanken machen."

    Kind selbst hat in einem seiner jahrelangen Anwanzblätter, der Hannoverschen Neuen Presse, wie zu erwarten zu Protokoll gegeben, dass er am heutigen Mittwoch zwar eine Stellungnahme abgeben, jedoch keinesfalls preisgeben will, wie er abgestimmt hat. Sein Vermerk dazu "Die Abstimmung war geheim – und so wird das auch gehandhabt."

    Mittlerweile wurde aus Kaiserslautern wohl auch bestätigt, dass deren Vertreterin sich dem Mitgliedervotum gebeugt und tatsächlich die 10. Nein-Sagerin war. Zu den aktuellen Entwicklungen und rechtlichen Hintergründen bei H96 hier ein Bericht vom NDR.

    Ja Nomade, alles richtig. Nur kann er sich erstens (was halt intern sehr fragwürdig wäre) auf die geheimen Wahlen berufen und zweitens dem ihm suspekten und verhassten e.V. sonstwas vom Pferd erzählen, hat er in der Vergangenheit ja auch schon gemacht. Erst wenn alle 10 dagegen gestimmt habende Vertreter namentlich bekannt sind, wirds mit seiner Glaubwürdigkeit dahingehend kritisch. Und richtig - ein Jeder könnte dann dagegen pauschal klagen, oder ne Sammelklage anstrengen. Ob das dann Erfolg hätte, siehe Vorstadt Guerilla.

    Der Verein hatte ihn ja aufgrund massiver Vorwürfe letztes Jahr als GF bereits abberufen, er klagte, das Gericht gab ihm in Teilen Recht und er sitzt bis heute weiter fest im Sattel. Ihm geht's bei diesem von ihm aufgebauten Geflecht von Gesellschaften hauptsächlich um das Filetstück und das ist die spielberechtigte GmbH, die er leitet und finanziert. Damit zerrt er den ganzen Verein durch die Manege und wenn er mal abtritt, hat er mittlerweile auch schon angekündigt, die Anteile seinem Sohn zu übertragen, den er auch schon "einarbeitet".

    @Castro und Nomade, wie Vorstadt Guerilla schon sagt:

    Kind ist der Vertretungsberechtigte für diesen ausgegliederten Teil des Vereins. Und er tut und macht damit nach wie vor, was er will, auch in der Vergangenheit schon mit dem Missachten von Weisungen. Deren e.V. hatte sich ja gegen ihn juristisch zur Wehr gesetzt und nur einen Teilerfolg erzielt.

    Mal ins Detail zur Rolle der DFL dabei gehend, die haben das Hannoveraner Konstrukt von 50+1 zuletzt nur unter der Bedingung durchgewunken, dass der e.V. eine Weisungsbefugnis gegenüber Kind hat und er dies auch umsetzt. Da die DFL in Person der Führungskräfte, der großen Vereine, Clubs und AG's aber jetzt die gleichen Interessen wie Kind verfolgt, werden die nicht den dünnen Ast absägen, auf dem sie allesamt sitzen. Sie würden Kind in dem Fall verteidigen.

    Bisher ist das ja noch unklar, aber wenn Lautern der 10. Nein-Sager gestern war, nur dann würde es - Wortspiel - ne unlautere Angelegenheit. So kann sich Kind aber jederzeit hinter den geheimen Wahlen verstecken. Und wenn dann der e.V. in Hannover abermals rechtliche Schritte gegen ihn einleiten sollte, ist es absehbar, dass ein Urteil erst Zustande kommt, wenn die Tinte unter diesen Zukunftswettverträgen bereits trocken ist.

    Das auch noch zum gestrigen Thema: Das Zünglein an der Abstimmungswaage war sehr wahrscheinlich der von mir gestern schon angesprochene Hannoveraner Hütchenspieler. Herr Kind als GF der ausgegliederten KGaA wurde vom Stamm- und Mutterverein vorab angewiesen, mit Nein zu stimmen. Als Befürworter sowohl des Fallens von 50+1, als auch des jetzigen Investorengeschachers mitsamt dieser dabei aufgemachten Milchmädchenrechnung hat er natürlich ganz andere Interessen, erst Recht bei seinem langjährigen sonstigen Gebaren in Richtung e.V.

    Die ARD war gestern bei ihm genau wegen dieser Weisung neugierig, er wollte aber vermutlich auch aus gutem Grund keinesfalls öffentlich machen, wie er denn abgestimmt hat. Die lapidare Antwort von ihm deswegen nur "Es war doch eine geheime Wahl".

    Edit meint noch, ein passender zweiseitiger Kommentar dazu hier.

    Horr! Zwickau vorhin mit nem irren Spiel gegen Lok, das war selbst für den neutralen Zuschauer im TV fesselnd mit Hang zu Adrenalinschüben. Die machen in der 1. HZ die ersten 30 Minuten das Spiel und fressen in der Nachspielzeit das 0:1, gleich nach Wiederanpfiff auch noch das 0:2 durch sehr effiziente Gäste. Dann der schnelle Anschluss und ab da war ne Menge Wille und Aufbäumen zu sehn, mit Chancen und packenden Zweikämpfen und bei dieser zusammengewürfelten Truppe mit wirklichen Leadern Könnecke, Frick und vor allen Dingen Zimmermann. Und man hat gesehn, mit dem Ausgleich in der 84. waren die auch noch nich satt, das 3:2 durch Zimmermann nach fast 100 sieglosen Tagen war dann das Ergebnis dieser Willensleistung, ein am Ende auch völlig verdientes Ergebnis.

    Tabellenschlusslicht - seit vorhin is das erstmal Geschichte, horr und das gegen Lok, Respekt!

    Auch, wenns das Fredthema nur noch streift:

    Nur mal so zum Verständnis, es handelte sich nicht nur um ein laues Lüftchen, ein paar Tropfen oder ein paar Flocken. Selbst mir, der sämtliche TV Nachrichten nicht verfolgt, war am Montag klar, es wird gegen Wochenende etwas viel mehr vom Himmel kommen. Liest man dann wenigstens ein paar verschiedene Diagramme, wird schnell klar, die sind sich alle einig.

    ...

    Aber wenns ums Ahrtal geht oder Massen an Schnee einen erschlagen, steht man hier wie gelähmt da und kriegt die Kinnlade nicht zu. War nicht vor Monaten allg. Warntag? Bei Entscheidungen zu solchen Themen geht man behördlich hier immernoch viel zu lax mit um.

    Da geb ich dir Recht und der Treppenwitz is ja, es wurde auch bereits Tage vorher gewarnt, auch behördlich, Hessen und Bayern mal als Beispiele für auch zu erwartende Schneemengen. Bayern ganz konkret liegt nun mal im Nordstau der Alpen und so wie die mitunter Föhn haben, haut das Wetter halt auch so im Dezember mal rein. Könnte es sein, dass da Einige (auch anderswo), weil die letzten Jahre um die Zeit nicht viel oder gar nichts runterkam, bissl träge und auch unvernünftig im Umgang mit der Jahreszeit und dem dafür "normalen" Wetter geworden sind bzw. es verlernt haben? Und damit meine ich nicht die Winterdienste, die machen ihren Job so gut wie's geht.

    Keine Ahnung, ob das hier schon mal verlinkt wurde, aber ich hab da heute beim Recherchieren ne Seite über die DDR-Oberliga der 80er Jahre gefunden, die ist inhaltlich nicht schlecht. Gut, die Macher wollen auch was dran verdienen, aber beim Runterscrollen findet man dann u.a. ein umfangreiches Bild- und Videomaterial aller damals gängigen Vereine, auch ne Menge für Statistikfreaks, sogar einen gut gepflegten Fußballkalender und das Fußball-Panorama selbst darf auch nicht fehlen. Ich finds gut gemacht, weckt viele Erinnerungen und ich stells mal hier zum Begutachten rein - Panorama Digital.

    Sehr intensives und kräftezehrendes Spiel da grad in Zwickau. Zweimal trotz 60minütiger Überzahl und auch Chancen gegen den Tabellenführer aus Greifswald zurückgelegen, das 1:2 nach unkonzentriertem eigenen Angriff und schlecht verteidigtem Konter in der 87. Minute gefressen und in der Nachspielzeit doch noch das 2:2 erzwungen. Normal nimmst du aus so nem Spiel nicht nur den einen Punkt mit, sondern auch Selbstvertrauen.

    Nur der Stream heute war unter aller Sau.