Deshalb ja auch die zementierten Macht- und Stimmverhältnisse.
Beiträge von sgd-herzblut
-
-
Da meckert dann Liga 5.
Ergänzend noch dazu meine Gedankenspiele:
Vier Regionalligen
Die RL Nord mit Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und evtl. auch den Vereinen aus Mecklenburg-Vorpommern.
Die Regionalliga West mit Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und evtl. dem Saarland
Die Regionalliga Süd mit Bayern, Baden-Württemberg, evtl. das Saarland dort mit rein und Hessen evtl. auch aufgeteilt, der nördliche Teil in die RL West, der südliche Teil in die Süd
Die Regionalliga Ost dann plus/minus Mecklenburg-Vorpommern
-
Und nur die zementierte Stimmkraft zählt am Ende, ja.
-
Da müsste man u.a. auch die (mehrdeutig stimmgewaltigen) Interessenvertreter und Lobbyarbeiter in anderen Regionalverbänden und der 3. Liga fragen.
-
Hier auch noch ergänzend dazu ein kleiner Bericht plus Filmbeitrag von der ersten gemeinsamen PK heute in Chemnitz:
Regionalliga-Initiative fordert vier Staffeln und direkten Aufstieg | MDR.DE"Meister müssen aufsteigen" - damit diese alte Forderung endlich auch in der Regionalliga umgesetzt wird, hat sich im Fußball-Osten eine Initiative von 17…www.mdr.de -
Mit dem bekannten Hintergrund der Örtlichkeit: Die detaillierte Begründung ist ja noch okay, aber wer dort ernsthaft glaubt, da bewirken paar Sonnenstrahlen noch Wunder...für mich ist das bereits unverständlich. Keine Ahnung, wie oft und ob da abzüglich gestern vorab ne Platzkommission zugegen war. Sowas sollte man dann schon nen Tag vorher wohl oder übel absagen, spart auf allen beteiligten Seiten Kosten und logistischen Aufwand. Und auch Nerven für den Platzwart.
-
Wahnsinn wie Kiel vorhin beim 3:2 Siegtreffer verarscht wurde vom VAR inkl. der Bochumer Heulsuse!
Irre dieses Tor zurückzunehmen.
Ich tendiere bei den Bildern eher auch zu "Wahnsinn". Der erwischt beim unbeabsichtigten Vorbeiwischen maximal paar Haare vom Dreitagebart und in der Hauptsache den Saum der Halskrause des Niggis. Da frag ich mich echt, was sind das für abenteuerliche Maßstäbe bzw. Auslegungsmöglichkeiten? Noch dazu beim Videostudium in Zeitlupe. Den Ärger der Kieler versteh ich da komplett.
-
Sonnabend, 08.02.2025 , 12:30 Uhr / Sportplatz an der Thrombergstraße in Bautzen/Budyšin / Freundschaftsspiel der Richter-Bauelemente-Kreisliga / SV 1896 Großdubrau (Staffel 2) - SpG Gaußig/Göda (Staffel 1) / 3:0 (1:0)
Herr Kachelmann meinte Freitagabend "Eh Digga, morgen strahlt für dich die Sonne, also naus an de frische Luft, wennde schon mal frei hast!" Dieser Ansage wurde artig Folge geleistet, der Matchplaner hatte einige Spiele im Angebot, ich entschied mich für die Lausitzer Stadt der Türme. Nach knapp 2 1/2 Stunden wurde der Trilex ohne Zwischenfälle am Zielort verlassen und es hieß für ne Stunde Linksschwenk Marsch und Sightseeing ins Stadtinnere. Ne kurze Gugge in die Läden und aufs Markttreiben, nebenbei hatte ich wie so oft ne ganz lockere Hand am Kameraauslöser
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. und dann gings zügig in die andere Richtung zum Sportplatz der Verheißung.
Das Areal wurde erreicht, am Eingang war die Kasse geschlossen und ein "Zutritt verboten"-Schild bedeutete mir - genau hier musste rein!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ein Funktionsgebäude wie so manch anderes und beim Blick nach Rechts gaben die Sitzschalen der Tribüne dem wunderschönen Kunstrasenplatz das richtige Flair.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Nebenbei ein kurzes Hallo an die paar Anhänger der Heim- und Auswärtsteams, ein freundlicher Menschenschlag und als ein älterer Mann von mir wissen wollte, woher ich denn für so ein Spiel komme, fiel dem mit leuchtenden Augen fassungslos die Kinnlade runter.
Das Spiel begann, etwa 20 Minuten Abtasten, danach wurde der Gast immer stärker, aber ohne wirkliche Durchschlagskraft. Und quasi aus heiterem Himmel macht Moritz Petasch in der 44. Minute das 1:0 für Großdubrau.
In der Halbzeitpause hieß es Futter fassen. Im Vereinshaus gabs Bier und auch Bockis, ich hatte mir aber in der Stadt schon was beim Fleeschor und Bäggor geholt. Und für Brühe wars mir zu kalt, so hab ich lieber zur mitgebrachten Thermosflasche mit viel Tee und wenig Rum gegriffen oder wars andersrum...egal, es wärmte.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Die zweite Hälfte dann ein völlig anderes Bild, Großdubrau von Beginn an am Drücker mit einigen hochkarätigen Chancen und in der 62. Minute machte Max Jurenz folgerichtig auch das 2:0. Danach gings mit wenigen Chancen hin und her, in Minute 87 entschied der Schiedsrichter schließlich auf Strafstoß für die Gastgeber, den Maximilian Flaton auch souverän ins linke Eck zum Endstand verwandelte.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Danach noch paar Fotos und ab gings mit nem dankbaren Blick zurück wieder zum Bahnhof. Dabei wurde die Radioübertragung unserer Goldfüßchen mitverfolgt und im Zug war ich bei dem Spielgeschehen kurz davor, in Arnsdorf auszusteigen und an die Türe zu kloppen "Lasst mich rein, ich halts ni mehr aus!". Die guten Gedanken an "mein" miterlebtes Spiel waren stärker und nach zwei Zwischenstopps in Neustadt und am Hbf gings wieder heeme.
Womit wir bei den Outtakes wären: Da die Kasse am Sportplatz geschlossen war, hab ich die anwesenden Leute gefragt wo und ob man denn hier bezahlen müsste. Es wurde prompt verneint, einer der Gästefans meinte zu mir "Aber wennde mir zwee Flaschen Bier organisierst, passt das schon."
Der Sportplatz ist auf ner Erhöhung idyllisch mit herrlichem Blick auf die Landschaft gelegen, ein Augenschmaus! Im Hintergrund hörst du leise die Schrankensignale der Bahnstrecke und zeitgleich mit dem 1:0 krähte im Nachbargrundstück ein Hahn. Im Spiel hat der Greenkeeper ab der 2. HZ in Seelenruhe das Netz eines der beiden Tore repariert und hielt nur beim Elfer mal kurz inne - Weltklasse! Kurz nach Wiederbeginn verabschiedete sich auf einmal einer der Linienrichter und übergab einem Mann in Zivil das Fähnchen. Ob er noch pünktlich zur Drittligakonferenz Zuhause sein wollte oder seine Schwiegermutter zuvor anrief "Ihr kommt dann zum Kaffeetrinken, Basta" war leider nicht herauszufinden. Das und genau das ist viel mehr als jede Champions und sonstwas für ne Geldscheffel-League, sowas werden die Ratten und ihre für den Konzernerfolg eingespannten und betäubten Konsumenten nicht in 100 Jahren erreichen. Weil das ist unbezahlbar! Und ich durfte das als einer neben 29 anderen Zuschauern miterleben.
Vorher war ich ja auch im Einkaufstempel "Kornmarkt-Center" und dort wurde ich Zeuge eines herrlichen Familienklassikers. Eine Familie, der Mann schaut in nem Scherbelladen genervt auf die Uhr: "Oahr wofür brauchen mior denn diesen Kram, Mensch los jetze, 's Mittagessen wartet!" Seine Regierung machte einen auf taub, in der Zeit war ich kurz beim Medimax. Ich komm wieder raus, da fegt deren Sohnemann bläkend ins Juweliergeschäft "Mama, du sollst endlich kommen, sagt der Papa, sonst fahren wir alleine nach Hause!"
Ich habe fertig, Sport frei.
-
Neben dem Abstiegskampf seinerzeit (finanzielle und damit auch infrastrukturelle Doppelplanung) dann kurze Zeit später obendrauf noch das Viele fast erdrückende "Problem" zu Coronazeiten. Was das auch für Sportvereine auch in Sachen Antragsstellung, Förder- und Erstattungsfähigkeit und immensen Aufwand bei den Nachweisen und der nachträglichen Prüfung bedeutete - wer's aktiv in der Vereinsarbeit miterlebt hat, weiß, dass das alles auf Kante gestrickt werden musste.
-
Zweitligaverbot, Aufstiegsverbot - die schreiben seit gestern echt alle mal wieder voneinander ab.
-
Sie hatten ein gewisses Maß an Glück, die Klasse gehalten zu haben. Mit einigen dieser vermeintlich guten Transfers. Noch vor Jahresfrist wurde in der Börde deswegen ganz anders diskutiert.
-
Man muss den Magis schon Respekt zollen. Da greifen seid ein paar Jahren alle Rädchen ineinander. Da können wir uns bei aller Rivalität sogar mal eine Scheibe abschneiden.
Nein, denn auch dort wurde von den jeweiligen Gegnern das Trainersystem der starren Spielanlage im Laufe einer Saison entschlüsselt, inklusive Unruhe bis Unmut, sollte uns bekannt vorkommen. Letzte Saison war deswegen trotz des gebliebenen und eingespielten Mannschaftsstamms der Vorsaison mit dem grad noch so geschafften Klassenerhalt Aufatmen angesagt. Die Frage der nächsten Wochen und Monate wird dort sein, ob man die Lehren und richtigen Schlüsse daraus gezogen hat.
-
Ich greif das mal ausm Union-Fred mit auf:
Mislintat will offensichtlich viel mehr Macht und sträubt sich, dem aktuellen Sportdirektor zuzuarbeiten, wie vereinsseitig gewollt und per Arbeitsbeschreibung vorgesehen. Das nur kurz OT dazu.
Hier mal zum Thema Dortmund, die beziehen sich auf die gewöhnlich gut unterrichteten Ruhr-Nachrichten.
Alternativ Link : https://www.derwesten.de/sport/fussball…d301343701.html
-
Selbst als externer Berater äußert man sich nicht bei einem Geldgeber öffentlich derart über seinen zweiten Geldgeber und seine Angestellten. Das hat intern stattzufinden. Und als Berater ist er ein Teil dessen, was dort schief läuft.
-
Bei Hotte Heldt sollte man auch mal genauer in die Vergangenheit, auf seine Stationen und sein jeweiliges Auftreten schauen. Als Beispiel u.a. auch Hannover, siehe weiter vorn in diesem Fred. Da hat campeone vollkommen Recht. Heldt kann sich subjektiv gesehen gut verkaufen, nicht umsonst ist er ein gern gesehener Gast in diversen Expertenrunden, wie dem Doppelsuff.
castro82: Mislintat will offensichtlich viel mehr Macht und sträubt sich, dem aktuellen Sportdirektor zuzuarbeiten, wie vereinsseitig gewollt und per Arbeitsbeschreibung vorgesehen. Das nur kurz OT dazu.
-
Im (sich abzeichnenden) größten Erfolg macht man mitunter auch die größten Fehler.
-
Er kam zum neuen Jahr. Was soll er in der Kürze der Zeit dort grundsätzlich umkrempeln? Die Experimentierfreudigen waren und sind andere. Und das über Jahre.
-
Die Personalie Baumgart ist dort nicht das Experiment.
-
Hamwer mal drüber gelacht, zurück zum Thema.
-
Über die Drainagegeschichte in Saarbrücken wurde hier ja letztes Jahr schon ausgiebig diskutiert. Es gibt heute Neuigkeiten zum generellen Umbau des städtischen Stadions und da gings ebensowenig wasserdicht zu. Im Gegenteil, ein Bauunternehmer und ein ehemals im städtischen Auftrag tätiger Rechtsanwalt wurden heute wegen Korruption in mehreren Fällen angeklagt.
Korruption: Anklage wegen Korruption beim Stadion-Umbau erhobenHier finden Sie Informationen zu dem Thema „Korruption“. Lesen Sie jetzt „Anklage wegen Korruption beim Stadion-Umbau erhoben“.www.zeit.deDas ist aber noch nicht alles, ebenfalls heute wurde von städtischer Seite entschieden, dass der angedachte Bau eines Trainingszentrums ("Proficampus") nach einer ersten Ablehnung und nun zurückgezogenem Widerspruch nicht weiter verfolgt wird. Ein Grund liest sich dabei grotesk: Der Verein hat offenbar nie eine schriftliche Zusage zur Nutzung des zu bauenden Campus gegeben, stattdessen gibt's familiäre Verstrickungen.
Endgültiges Aus für geplanten FCS-ProficampusDas Projekt eines Trainingszentrums für den 1. FC Saarbrücken im Naherholungsgebiet Almet ist endgültig gescheitert. Das Vorhaben soll nicht mehr weiter…www.sr.de