Beiträge von sgd-herzblut

    Aber eben nicht mehr und nur darauf kams in dem Verfahren an. Gab ja schon vom DFB ein Urteil von 15.000 Euro gegen den Verein plus einen Strafbefehl gegen den Werfer in Höhe von 450 Euro, auch der bewegt sich bundesweit im Rahmen. Der höchstmögliche Satz wird/wurde dafür bisher wohl überall mit 1.500 Euro angesetzt. Dem Schiedsrichter war das zuwenig, deshalb seine Zivilklage in utopischer Höhe, mit ner Begründung, die so schon bei der Verhandlung nicht geteilt wurde. Und im Kleingedruckten steht ja auch noch, dass er die anteiligen Anwaltskosten trotz der (gefühlten) Niederlage nicht tragen muss.

    Was sein voreiliges Verschwinden vom Platz angeht, das seh ich völlig anders. Mal abgesehen davon, dass auch seine Spielleitung die Sache hochkochen ließ.

    In der Beweisaufnahme wurde offensichtlich auch festgestellt, dass Herr Winter den Weisungen der Sicherheitsleute nicht gefolgt ist, sondern sofort in die Kabine geeilt ist. Da gings wohl ums nicht abwarten wollen von Sicherheitsvorkehrungen, wie u.a. das Ausfahren der Sichtblende (weiß jetzt nicht, wie das Ding wirklich heißt) und ähnlichen Sachen. Die 1.500 Euro sind für solche Fälle offenbar auch der bisher höchstmögliche Rahmen.

    Gestern Abend fand die AoMV statt, bei der die Mitglieder (mit)entscheiden sollten, ob man zwecks Polster Catering in die zweite Instanz geht. Was da offenbar der Prokurist den Anwesenden alles an Ungereimtheiten der Vertragsausgestaltung zwischen Polster und dem Insolvenzverwalter präsentiert hat, hat den Mitgliedern die Kinnlade nach Unten fallen lassen. Eine absolute Mehrheit von 93 Prozent hat so auch dem Gang in die zweite Instanz zugestimmt (etwa 40.000€ Kosten bei Niederlage), der Beschluss ist nicht bindend, fließt aber bei den internen Beratungen der Verantwortlichen mit den Anwälten jetzt mit ein. Die Presse wird dazu heute sehr sicher ausführlich berichten, z.B. hier

    CFC: Rechtsstreit mit Polster-Catering geht in nächste Runde!
    Mitglieder stimmten auf außerordentlichen Mitgliederversammlung mehrheitlich für die Fortsetzung.
    www.google.de

    Um mal bissl Grund mit reinzubringen: "Liebe Dresdner, liebe @stadt_dresden, entschuldigt, hier waren wir im Eifer des Gefechts ein bisschen drüber - das tut uns leid. Wir sind froh, dass niemandem etwas passiert ist und drücken die Daumen, dass das so bleibt!" So der gesamte Wortlaut der Entschuldigung, ebenfalls auf der offiziellen Plattform. Und weil die genauso kam, darf man getrost davon ausgehen, dass es auch den Verantwortlichen hochnotpeinlich war, weil das dort so im Sinne und Auftrag des Vereins nicht passieren darf.

    Im Übrigen: Ich wüsste nicht, wer sich (neben den Ruhrpottlern auch noch) bei Dingen des Alltags und ebenso sehr Speziellem mehr auf die Schippe nimmt, als wir Sachsen. Sei es mit Witzen und besonderem Humor, mit dem Dialekt, mit Gesten. Aber irgendwo hört halt der Spaß mal auf, weil bitterer Ernst kommt. Und in solchen Fällen kann ich von meinem Gegenüber erwarten, dass soviel (Mit)Denkvermögen auch irgendwie aktiviert werden kann. Aber die Geißel der sozialen Plattformen halt...

    Mal davon ab, wer da gegen wen gespielt hat, aber das Abendspiel eben in Köln war für den neutralen Beobachter der Hammer. Die Einen erarbeiten sich hochklassige Chancen im Minutentakt und die anderen haben einen Torwart mit Magnethänden. Und immer häufiger gings rauf und runter.

    Und drum könnte dieser Falschspieler auch so ohne Ende investieren. Was aber auch sein von ihm eingesetzter Sohn nicht machen wird.

    Immer, wenn ihm von irgendwem auf irgendeiner Podiumsdiskussion noch gnädigerweise ein Mikro vor den Rüssel gehalten wird, kann man annehmen, gleich sagt er wieder was Dummes. Und das Dumme ist, dann sagt er's auch. "Sie hat Statuten, gegen die sie selber verstoßen hat." Und das aus dem Munde ausgerechnet von ihm...großartiger Bericht. :D

    Sachsenpokal 07.09.24 / 15 Uhr

    BSC Freiberg - SG Handwerk Rabenstein 2:6 (0:3)

    Platz der Einheit, Zuschauer Pi mal Daumen 150

    Tore: 0:1 Schirrmeister ('23), 0:2 Mühlig ('34), 0:3 (Röthling ('44), 1:3 Arslan ('46), 1:4 Jochmann ('53), 2:4 Böhme ('88), 2:5 Schirrmeister ('90), 2:6 Röthling ('90+4)

    Mein zweiter Besuch am Platz der Einheit, die Tropenstimmung wurde wenigstens durch ein laues Lüftchen erträglicher. Eintritt 4€, ich hab wie immer 5€ draus gemacht. Nur der Mann im Kassenhäusl anwesend, sonst keinerlei Kontrollen. Die Verpflegungsbude war geöffnet, die 3 dort werkelnden Frauen taten mir bei der Dämse bissl leid. 15 Minuten vor Spielbeginn wanderten die Roster (2,50) auf den Grill, also hab ich ne Bocki (ebenfalls 2,50) und ein Radler (0,4er = 4€ plus 1€ Pfand) geordert. So bewaffnet gings zur Haupttribüne, Sitzplatz obere Reihe fast mittig geentert, in die Bocki gebissen und ... furzlau ist noch höflich ausgedrückt, hätt ich die 10m weiter noch paar Minuten in die Sonne gelegt, wär der Genuss besser gewesen. Aber Schwamm droff.

    Beim letzten Mal war mir aufgefallen, kein Stadionsprecher, keinerlei musikalische Umrahmung, es hat sich nichts geändert. Also einfach nur Fußball gucken und evtl. paar Fachgespräche mit den Leuten - willkommen beim Fußballgenuss pur. Landesklasse gegen Landesliga, schon in der ersten Hälfte wurden die Handwerker (plus meiner Wenigkeit etwa 20 Leute als Auswärtsfahrer mit dabei) ihrer Favotitenrolle gerecht. In der Halbzeitpause erfuhr ich dann von paar Leuten, da hat sich im Frühjahr ein neuer Verein gegründet, der SV Borea Freiberg. Diese Saison bestreiten die erstmal Freundschsftsspiele und nehmen an Turnieren teil, ab 25/26 will man dann in der Kreisklasse den Punktspielbetrieb starten, mit welcher Heimstätte hab ich nicht rausgefunden.

    Die zweite Hälfte begann mit dem umjubelten Paukenschlag des 1:3, bissl Pokalstimmung kam auf, sieben Minuten später stellten die Handwerker den alten Abstand wieder her. Die Gastgeber dennoch mit mehr Mut, der zweite Ehrentreffer per Freistoß war der Lohn. Kurz vor Ultimo noch zwei Rabensteiner Treffer und es war sowohl spielerisch/taktisch, als auch technisch zu sehen, weshalb sie mittlerweile die unangefochtene Nr.2 in Chemnitz sind.

    Outtakes: In der zweiten Hälfte flog ein abgewehrter Ball nicht mal straff Richtung Tribüne, eine Dame war wohl mit den Gedanken ganz woanders und batsch - ihre Brille hatte Wandertag. Sie hats mit Humor genommen. Nach dem Schlusspfiff sorgte ein Mannschaftsbetreuer der Handwerker dann für Gelächter der Freiberger und der Gäste, als er seine siegreich vom Platz trabende und genauso feixende Truppe mit den Worten "Ich möchte euch einmal zu Null spielen sehn" empfing.

    Schöner und fairer Pokalnachmittag, anschließend gings noch für ne anderthalbe Stunde Richtung Altmarkt zur Freiberger Nachtschicht. Sport frei.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.