Radikal. Jeder Cent wird in die Revolution zurückgesteckt, die Westlinke geht voran. Noch ist es nur kulturelle Enteignung.
Beiträge von Bierbar Süd
-
-
Nächster Versuch der Vereinsbosse, diesmal über die Bande staatliche Behörde gespielt, 50+1 zu kippen, um den Geldzufluss zu erhöhen. Vielleicht hilft eine erfolgreiche EM, das Ding zu forcieren, während alle erfolgsbesoffen hinter der Eiche liegen.
-
Das sind Wörter, die man uns aufoktroyiert, die müssen alle hin- und wegverteidigt werden.
-
Glaubt denn noch irgendeiner, dass sich Player wie Intel von sicherer Staatskohle unabhängig machen würden?
PayPal Thiele muss es wissen: »Wettbewerb ist etwas für Verlierer«
Und da bleibt schon mal genug übrig, um so eine Gans wie die Bauern stopfzumästen.
-
Hat nur einer vergessen, die anzusagen.
-
Wie soll man den Keller denn aus der Luft greifen? Bitte nicht.
-
Wir gehören in die DDR-Oberliga. Alle Schwierigkeiten der Vergleichbarkeit, der Zu- und Einordnung ergeben sich daraus, dass der richtige Rahmen fehlt.
-
Wieso? Marx sagt, wenn Geschichte sich wiederholt ereignet, dann folgt der Tragödie die Farce.
-
Streich ist einfach eine Betriebsnudel. Ein herausragendes Beispiel, wie bieder sich der gesunde Menschenverstand an die öffentlich genehme Meinung heranzuwanzen vermag. Stammtisch alkoholfrei. Abfatz.
-
Wenn die Ostfranzosen lieber Franzosen sein wollen als Wessis, dann bin ich für die Franzosen.
-
Ost-, Ost-, Ostfrankreich. Die haben Nerven. Sollen sie durchkommen, dann haben sie am 2.4., bevor sie am 7.4. nach Dresden kommen, noch ein Spiel.
-
Der BFC war ein besserer Feind als alles, was heute so rumläuft. Insofern lässt sich auch hier ein Qualitätsverlust feststellen.
-
Die haben die Hitze zu schnell hochgedreht, der Frosch ist aus dem Kochtopf gesprungen. Der nächste Topf steht schon bereit.
-
Dass eine Hungertruppe wie Essen da oben mittut, liegt wohl daran, dass die Liga insgesamt nicht fett ist, da wird auch mal der eine oder andere mit der Wurstpelle ausm Wald gelockt.
-
Essen auf Rädern?
-
Essen spielt die gesamte Saison bereits über die eigenen Verhältnisse. Fußballerisch verdorbene Kost, eine Hungertruppe der ganz mageren Sorte. Verl, Regensburg und Sandhausen haben zwar auch unverdient gegen uns gewonnen, aber man konnte die Sportart noch erkennen. Essen dagegen ist fußballerisches Abführmittel.
-
Diese Distanzierung war längst überfällig.
-
Ob die Ultras allerorten es schafften, den eigenen Verein zu „säubern“, ist eine spannende Frage. Den Niedergang ein wenig aufzuhalten, das können sie, aber dahinter wartet kein Plan.
-
Ich latsche sogar tagsüber bei Rot rüber. Fühle mich dennoch charakterlich gerüstet, das Thema Käuflichkeit zu behandeln. Wie verbleiben wir nun?
-
Wenn bieder bezahlte Funktionäre in Sport und Politik auf fette Investoren treffen, ist Korruption das Natürlichste. Sammer hat mit seiner Beckenbauer-Verteidigung nur die unbedingte Bereitschaft anzeigen wollen, daselbst solche Dienstleistungen zu erbringen. Und er wackelte mit seiner Tasche.