Schön wäre es, wenn sich Türkgücü am 11.01. in Schockstarre befinden würde.
Beiträge von Sudi
-
-
1. Nomade ...schreibt viel Gutes und Kluges und bleibt stets sachlich.
2. DD-since1973 ...hat nen Aluhut auf und polemisiert damit im Corona-Thread.
3. Corona-Thread...nichts beschäftigte uns 2020 mehr.
4. „Größtmögliche Chancengleichheit“ oder alternativ „Solidarität“ ... im Zusammenhang mit unserem Re-Start nach der Corona-Pause.
5. Chris Löwe: "Glauben Sie ehrlich, dass einer von denen von der DFL – Christian Seifert oder wer auch immer – sich eine einzige Sekunde Gedanken macht, was in unseren Köpfen vorgeht? Das ist denen scheißegal! Wir sind am Ende die, die den verfickten Preis bezahlen für den ganzen Scheiß."
-
Freue Dich nicht zu früh - die sind systemrelevant und wurschteln sich irgendwie immer durch.
-
die Ingos dort zu fixieren, wo sie hingehören.
Naja, von mir aus können die auch gern noch (mindestens) einen Platz weiter unten fixiert werden.
-
Was ich bißchen herablassend und überheblich finde, wenn die Trainer unserer letzten Gegner behaupten, unsere Tore würden nur durch die ,,dämlichen'' Fehler ihrer Spieler zu Stande kommen
Da haste Recht...was ging es mir auf den Keks, als wir noch die waren, die nach jeder Niederlage erzählt haben, daß man sehr gut gespielt habe, aber aufgrund individueller Fehler ging's dieses Mal leider schief, aber wir müssen weiterhin hart arbeiten, dann belohnen wir uns auch bald für unseren Aufwand.
Nun ist es mir entschieden lieber, wenn solche Sprüche vom Gegner kommen, wir aber die drei Punkte haben.
-
In Meppen sieht’s gerade nach nem kleinen Fußball-Wunder aus.
-
Wir werden es nie abwerfen, uns wirklich mal auf uns selbst zu konzentrieren.
Das meinst Du sicher nicht so, wie Du es geschrieben hast.
-
Genau das habe ich auch gleich gedacht, als ich die heutigen Ergebnisse gesehen habe. Mit dem Sieg von Wiesbaden mußte man rechnen, denn mit Meppen hatten die auch ne relativ leichte Aufgabe.
-
Offenbach hatte am Freitag sein Heimspiel gegen Jena verloren, mit einem Sieg wären sie auch an uns vorbei gewesen.
Als ich Sonnabend-Nachmittag die Endergebnisse der anderen Spiele erfuhr, war ich glücklich.
-
29.04.2011 - damals war es der Relegationsplatz und wir hatten (vermeintlich) verkackt, weil wir trotz Überzahl kurz vor Schluss noch das 1:1 in Babelsberg kassierten. Somit hätten am nächsten Tag Erfurt und Wiesbaden in der Tabelle an uns vorbeiziehen können ... wenn sie es denn geschafft hätten. Sinngemäß sagte damals Ralf Loose nach dem Babelsberg-Spiel: wir sind jetzt Dritter und das sollen die Anderen uns erstmal nachmachen.
-
Am 11. Spietag stehen wir erstmals auf einem direkten Aufstiegsplatz...da, wo die Konkurrenz auch gern wäre.
-
Die Dauer der Nachspielzeit ist mittlerweile einfach nur noch lächerlich. Es werden grundsätzlich immer drei Minuten nachgespielt. Alles was dann noch dazu kommt hat absolut nichts mit Spielverzögerungen zu tun sondern anscheinend mit der Laune des Schiedsrichters.
Dazu fällt auf, daß die 1. HZ ziemlich zuverlässig „kürzer“ ist als die 2. HZ.
Kaum mal ein Spiel, bei dem die Nachspielzeit der 1. HZ länger ist, als die der 2. HZ.
-
ich kann ja wählen was ich schaue.
Das hat ja dann schon mal ganz gut funktioniert: die schlechteste Einschaltquote für „La Mannschaft“ seit 20 Jahren...und das trotz coronabedingt fehlender Alternativen.
Bei Deinen Statements zu Live-Fußball und Amazon vs Dorfkonsum stimme ich zu.
-
Klar kann man das tun - damit ist aber noch längst nicht geklärt, ob es auch eine gute Idee ist...vielleicht nimmt ja gerade durch das ständige Überangebot die Zahl der Interessenten ab?
-
Auch wenn vor 10-15 Jahren die B Elf gespielt hat, kannte man da nun auch nicht alle Spieler. Man sollte es nun nicht gleich übertreiben.
Die Frage ist aber, ob ein Testspiel zweier B-Teams live im TV gezeigt werden muß?
-
Warten wir's ab. Erstmal muß der DFB ein Länderspiel nach Dresden vergeben und dann können wir weiter diskutieren, ob es ein volles RHS gibt oder nicht.
-
Ich denke, man kann guten Gewissens davon ausgehen, dass die überwiegende Mehrheit der Dynamofans ein Länderspiel begrüßen würde
Das glaube ich nicht. Da kommen sicher allerhand Leute, die sonst nicht zu Dynamo gehen.
Und wie sollte eine solche "Verhinderung" eigentlich aussehen?
Da schlage ich vor, daß wir es so machen, wie es schon mal am 17.11.1976 gemacht wurde: Es ist Länderspiel in Dresden und kaum einer geht hin, weil nur Dynamo interessiert.
-
Wen genau meinst Du mit "wir"?
Wir Dynamo-Fans?
-
Der Kallnik-Teil-Rücktritt reicht den Block-U-Besuchern offenbar nicht: Stellungnahme
-