Beiträge von Hannu

    Ich finds ziemlich lustig. Unser Kader ist zwar noch nicht komplett, aber taugt nichts. Also doch, aber nur zum direkten Wiederabstieg. Weil die anderen viel besser einkaufen, als wir. Die haben halt mehr Ahnung.

    Vor einiger Zeit hat sich mein Bruder einen Staubsauger gekauft. Der hat 800 Tacken gekostet (bis dahin wusste ich gar nicht, dass es solche Dinger in der Preisklasse gibt). Fast zeitgleich musste ich auch ran, weil der alte kaputt war. Mein Budget lag bei 150 Tacken. Der für 800 hat nach zwei Jahren und drei Tagen den Dienst quittiert. Meiner läuft heute noch. Aber meiner ist auch nicht so schön und hat keine Leucht-Bürsten und spielt keine Musik ab, der saugt einfach nur.

    Gerade wir hier sollten wissen, dass Namen nicht alles sind. Der Eine funktioniert nur bei Dynamo, der Andere bei Dynamo überhaupt nicht und kommt dann woanders groß raus. Etliche Beispiele haben wir da schon gesammelt. Vor der letzten Saison hat auch niemand gedacht, dass der Risch sich erdreistet, seine Hoheit Heise vom Thron zu stoßen.

    Vielleicht gucken wir erstmal bissel, was der Stamm so für Ideen hat. Vielleicht sind die Spieler ja dafür genau richtig. Möglicherweise sind wir dann nach 13 Spielen bei 25 Punkten. Und alle gucken sich doof an und ärgern sich. Weil das ja gar nicht geht, oder so.

    Damit wäre diese nach langem Knatsch grad erst eingeführte Strukturreform des DFB hinsichtlich dieser Nachwuchs A- und B-Runden mit Nichtabstiegsregelung für NLZ-Vereine für den Eimer.

    Warum? Man könnte doch die U21 genauso strukturieren. Spannend würde das erst ab der 3. Ebene. Wenn es Mannschaften betrifft, die nicht so groß im Profifußball etabliert sind und irgendwie trotzdem eine 2. haben wollen. Ich sehe dann aber eben eine Ligenpyramide für U21-Nachwuchsmannschaften und autark Zweite Mannschaften, die normal am Ligabetrieb teilnehmen und keine Altersbeschränkungen haben. Das Aufstiegsrecht für 2. Mannschaften könnte dann beibehalten werden. Hat für Bundesligisten keinen Sinn, solche Mannschaften zu führen und sie unbedingt in die 3. Liga bringen zu müssen, die würden sehr wahrscheinlich eher in den U21-Nachwuchspool investieren. Für die Entwicklung junger Spieler wäre das - auch mit Hinblick auf das DFB-Interesse Nationalmannschaft - die beste Variante. Heute ist es halt so, dass du ab 17 Männer spielen kannst und ab 19 Männer spielen musst. Zwei Jahre mehr Zeit können extrem hilfreich sein.

    sgd-herzblut

    Ja, das ist klar. brummer meinte den Fall, dass eigene U23-Ligen bestehen. Wenn dann die Teams qualifiziert sind, deren Erste im Profifußball unterwegs ist, müsste irgendwie die U23 eines Absteigers (Este Mannschaft) aus der 3. Liga wieder in den normalen Spielbetrieb. Das ist ungeklärt.

    Wenn man das wirklich will und damit für einen reibungslosen Übergang in den Herrenbereich sorgen möchte, Sollte man einfach eine tatsächliche U21 in den Nachwuchs integrieren. Also dass im Nachwuchsbereich nicht die U19 die höchste Altersklasse ist, sondern eben die U21. Das selbe Spielsystem (U21-Bundesliga - Regionalliga etc.) wie bei der U19. Zählt dann eben noch nicht zum Herrenbereich. Ich denke auch, dass die U21 reichen würde und man keine U23 benötigt. Zwei zusätzliche Entwicklungsjahre sollten auch genügen. Das sind zwei Jahre, in denen junge Spieler in den Herrenbereich rein können, aber eben (wie heute noch U19) noch U21 spielen können. Also einfach in den Nachwuchsbereich noch eine U21 rein basteln. Ist ne Menge Arbeit, aber da wäre die Kohle mal (für internationale Ziele des DFB und der "Big Player" betrachtet) gut angelegt.

    Was ich allerdings dann immer noch nicht geklärt sehe, ist der Volkssportgedanke. Wie weit dürfen 2. Mannschaften hoch? Niemand will zum Beispiel Rotation die Zweite und Dritte wegnehmen. (Wie läuft das eigentlich derzeit? Ab welcher Liga sind 2. Mannschaften zwingend U23-Teams? Regionalliga?)

    Es hat sich ja nun nichts verschoben, sondern nur ergeben. War ein kleiner Witz aus der Diskussion heraus. Und diese geht ja nun gar nicht um "ihn".

    Hör ma of zu saufen jetze, Schwede! Seit dem Aufstieg schwurbelst du nur noch. Dass jede Kerze ihre eigene Leuchtkraft hat, wissen wir doch alle. Muss ja nun nicht immer wieder neu bewiesen werden, nor!

    Ach ja: Prost!

    Bei einer Erhöhung der Ticketpreiseum 2/17 hat Dynamo bei gleicher Zuschauerzahl die gleichen Einnahmen, aber geringere Kosten durch 2 Stadionmieten weniger.

    Absolut dann nicht, aber in Relation zu den wegfallenden Kosten für zwei Spiele irgendwie schon, oder?

    Euch ist aber schon klar, dass Dynamo in der 2. Liga einen sehr viel höheren Anteil an den Stadionkosten überweisen darf? Und zwar trotzdem es zwei Spiele weniger sind. Das ist erstmal grundsätzlich so, hinzu kommt noch, dass die Stadt ihren Almosen nochmal deutlich gekürzt hat. Das alles wiegen dann auch die paar Pfennge Fernsehgelder nicht auf, die wir ja hier virtuell aber schon für eine zweitligataugliche Mannschaft verbraten haben.

    War es nicht eher die Cotzbuser Arroganz während ihres ikarusschen Höhenfluges, der unsere innige Liebe entfesselt hat? In diesem kurzen Moment, als sie durch einen Wachstumsschub von oben auf uns herabblicken konnten, bevor die Natur dann ihren Vorsprung evolutioniert hat? Man nennt das auch Karma.

    Immer wieder beeindruckend, manchmal witzig oder auch traurig, wie die Synapsen so funktionieren. Manchmal ist man einfach froh, dass der Mensch sein Gehirn nur zu einem sehr geringen Prozentsatz nutzen kann. Ich verstehe ja, dass es im Teenager-Alter noch ein wenig hoppelt, weil die Bildung der Hirnrinde erst mit 25 Jahren abgeschlossen ist, aber manchmal bin ich dann doch über die Denkunfälle erstaunt. Vielleicht sollte man doch mal über staatlich geförderte Handjobs nachdenken.