Naja, aber wenn es der Spieler beurteilen soll, kommt halt auch nichts dabei raus. So ein Teil, mit dem du den Keeper gleich mit ins Tor beförderst, lässt ja gar keiner mehr gucken. Außer Will, der versucht es, wartet aber immer, bis einer im Weg steht (oder legt sich den Ball zu weit vor).
Beiträge von Hannu
-
-
Aber natürlich wird gleich das System in Frage gestellt. Niederlagen gehören ab und zu dazu, kommt damit klar.
Aber vielleicht ist es nicht das Glück, trotz dieser Chancenverwertung Spiele zu gewinnen, was manche hier umtreibt. Sondern eher, dass wir viele der Spiele viel zu eng gestaltet haben. Und wenn du ein Spielsystem hast, das darauf ausgelegt ist, viele Chancen innerhalb des Strafraums zu produzieren, brauchst du auch jemanden, der diese Chancen dann nutzt. Gerade bei dem Aufwand, den wir betreiben, kann das im Laufe der Saison auch noch ein Kräfte-Ding werden. Und dann guckst du dich blöd an, wenn du mal 3 Spiele in Folge nicht gewinnst und plötzlich eben doch nicht mehr Tabellenführer bist. Und dann will ich mal sehen, wie so mancher damit "klar kommt".
Im Moment sieht es gut aus. Wir werden auch nach dem nächsten Spiel noch Tabellenführer sein. Aber die Überlegenheit auf dem Platz zeigt sich einfach nicht in den Ergebnissen. Und das darf man schon auch mal kritisch sehen. Und daran arbeiten. Und da sehe ich zwar nicht zwingend, dass man dem Kutschki das Tore schießen beibringt, aber doch wenigstens, dass mal ein Standard versenkt werden sollte. Und das KANN man trainieren. Aber das ist wieder unabhängig vom System. Trotzdem wünschte ich mir vorne drin einen richtigen Knipser. Also steinige mich!
-
Alle Tiere sind gleich. Aber manche sind gleicher.
-
Gemeint war, dass jeder Sponsor das von der Steuer absetzt und entsprechend geringere Steuereinnahmen beim Staat zu verzeichnen sind.
Das was du meinst, sind eher Spenden. Aber auch die könnte man steuerlich geltend machen, wenn man will.
-
Der Steuerzahler ist bei JEDEM Sponsoring dabei.
Außerdem sollte man das vielleicht eher trennen: auf der einen Seite Subventionen für die Schaffung von Arbeitsplätzen bzw. eine erhebliche Summe als Lockmittel, damit Konzerne in der Region ansiedeln, auf der anderen Seite das Sponsoring, das aus laufend erwirtschafteten Mitteln geleistet wird. Am Ende fragt ja auch (fast) keiner mit Telekom-Vertrag, wieso die Telekom zwingend die Beträge für Handy oder DSL erhöhen muss und bringt das mit dem Sponsoring bei den Bayern in Zusammenhang.
Als Problem sehe ich eher, dass in Dresden beispielsweise AMD nicht mit Dynamo verhandeln könnte, sondern an Sportfive herantreten müsste. Keine Ahnung, wie das in der Börde ist, aber hier ist es ein Hemmschuh. Und ein Einnahmeverlust. Dass Steuergelder letztlich für alle Profivereine ausgegeben werden, dürfte spätestens nach Bekanntwerden der Stadionverträge jedem Dresdner klar sein. Und dass Sponsoring-Leistungen absetzbar sind, haben sich weder Intel, noch dieser Bauernverein ausgedacht.
-
Kone kam für schweinisch viel Kohle und bei Abstieg nach einem halben Jahr wieder ablösefrei gewesen.
Wenn du den Moussa bei Dynamo meinst, der ist ersten zwei komplette Jahre bei uns gewesen und hat zweitens auch noch eine Ablösesummer gebracht (weswegen er ja im Winter weg ist).
-
Das ist ja alles richtig, nur hast du bei Aufstieg mindestens 15 Vereine vor dir, die mehr abschöpfen, als du. Und genau deshalb sparst du gar nichts an Zeit. Wenn du da an wenigstens 11 Truppen vorbei willst, um an den großen Topf zu kommen, musst du zusätzliches Geld generieren. Das hat Zingler getan. Aber abgerechnet ist das fort noch nicht. Solange es nach oben geht, wartet der geneigte Investor ab.
Auch was den Rest angeht, die Stücke des Kuchens sind verteilt. Union ist die einzige Ausnahme, die sich als Neuling festsetzen konnten, wenigstens in den letzten 10 Jahren. Aber die haben dafür bezahlt. Und für den Rest bleiben die Krümel.
Allein mit deinen 7 Punkten wird es nicht gehen, weil genau das die anderen auch machen.
-
Fernsehtöpfe: Ja, es lohnt sich, dies anzustreben, denn dann kann das Thema Amsterdam sehr schnell (!) Realität werden. Vielleicht ist das nicht jedem klar. Es bedeutet, nicht 10 - 15 Jahre (vorher ist das Thema eh durch, da man nicht konkurrenzfähig ist), sondern in 24 bis 36 Monaten mit 6.000 durchgeknallten Schlachtenbummlern in Brügge, Amsterdam oder Braga (wo auch immer) das zu erleben, was Union gerade vorexerziert.
Hä?
Wenn du in die Bundesliga aufsteigst, bist du nicht gleich der Grösus im Abfassen. Da sind noch eine Menge anderer Truppenteile, doe dir die Krümel übrig lassen. Willst du den Union-Weg gehen, hilft dir kein Fernsehtopp, sondern nur ein (mehrere) Investor(en). Zumindest, wenn du die Zeit bis zum Schämpiensliga-Schwanz-Lutschen abkürzen willst.
-
Man kann vor Union nur die Kappe ziehen.
Meinste?
Union mittlerweile einen Spielerwert von 192 Mio besitzt [...] sehr viel richtig gemacht
Also ich persönlich finde das eklig, unabhängig davon, wie das ein eingefleischter Rostnagel oder viele dynamische Träumer sehen. Wenigstens, wenn man das im Zusammenhang sieht.
-
Ja Virenschleuder , in etwa so, wie ein 1953 gegründeter Verein einen 1952er Pokalerfolg im Briefkopf hat.
-
Die Blätter von der Inka-Gurke.
Mir war schon klar, wie du das meintest. Ich wollte nur auf die Weltfremdheit verweisen, wie deine Wünsche für den Profifußball mit dem Begriff "seriös" - sagen wir - korrelieren.
-
Ergänzung:
Der NOFV hat 3 Vereine in der 2. Liga.
Also ist die Hertha sozusagen ein "Ost-West-Opfer"?
Ich mache ja viel mit, aber dass der Big-City-Club als Ostverein herhalten soll, geht mir dann doch zu weit. Auch wenn die im NOFV angesiedelt wurden.
-
8x "seriöses". Was rauchst du?
-
Es war von Dirk Zingler ein schlauer Schachzug genau dieses Argument in die Waagschale zu werfen.
Japp. Du musst die 50.000+ auch bei Laune halten. Selbst wenn sich das Olympiastadion nicht rechnet, rechnet Zingler mit den Mitgliedsbeiträgen. 74.000 Plätze gegen 22.000. Da bleiben einfach mehr Mitglieder zufrieden.
Was kostet bei euch eigentlich so eine Mitgliedschaft? Dynamo ist ja da eher noch sparsam unterwegs.
-
Aber was ist denn noch übrig? Diese Frage stelle ich mir schon seit ein paar Jahren. Was ist es, das wir unbedingt erhalten wollen? Ich weiß es nicht (mehr). Das Einzige, was ich zumindest noch nachvollziehen könnte, wäre die Hoffnung, das man den Verein wieder so bekommt, wie er vor 10 Jahren war. Mit der Fähigkeit, zu reflektieren, stirbt diese Hoffnung aber. Fußball ist einfach nicht mehr das, was es mal war. Auch nicht in der 3. Liga. Da kann man sich noch so sehr hinstellen und sagen, dass man nicht in die 1. Liga will, weil man den "ursprünglichen" Fußball behalten mag - das ist pure Illusion. Und in ein paar Jahren wirst du damit eben nicht mal mehr 3. Liga spielen können. Wer ehrlich zu sich selbst ist, kann feststellen, dass der Ausverkauf des "ursprünglichen" Fußballs abgeschlossen ist. Inzwischen geht es nur noch darum, die Perversion in astronomische Sphären zu treiben. Ende nicht absehbar.
Wäre ich Unioner, würde ich es mir einfach machen: Die Bundesliga-Spiel in der "Alten Försterei" sind dann für mich das, was Union ausmacht. Die anderen Spiele in der großen Schüssel sind Boni, um ein paar Taler zu verdienen. Ist doch nichts anderes, als wenn Bayern oder Dortmund zu irgendwelchen Vereinen fahren, um Testspiele zu absolvieren und sich das bezahlen lassen. Wer hat, der kann. Vollkommen uninteressant für jemanden, wie mich. Erst Recht als Dynamo. Es kommen immer mehr Wald-und-Wiesen-Vereine aus den unteren Liegen, weil irgendein Kleinmäzen denkt, er könne sich mal eben einen Verein kaufen und den in die Bundesliga führen. Denen ist das Ursprüngliche vollkommen Wurst. Und Dynamo wird das zunächst bezahlen, um sich dann irgendwann (wahrscheinlich eher, als gedacht) in der 4. Liga wiederfinden. Und sehr bald wird es auch mit den Zuschauerzahlen vorbei sein. Dann bleibt Dynamo rein gar nichts mehr, außer einem Briefkopf von 1756 oder so.
Nein, man muss nicht mit den ganz Großen der Branche spielen. Aber ohne baldige Anpassung der Interessen DES VEREINS wird es einfach nur nach hinten los gehen. Klar bin ich gerade der Warner in der Wüste. Aber viel Zeit bleibt nicht mehr.
PS: Das ist übrigens KEIN Plädoyer für unkontrollierte Investoren, noch nichtmal für "KKK". Nur der Hinweis darauf, dass wir SO wie zur Zeit nicht mehr lange weiter machen können. Angst macht mir, dass sich damit niemand zu beschäftigen scheint. Visionen, wie man einen eigenen Weg gehen könnte, habe ich jedenfalls noch nicht wahrgenommen.
Und selbst habe ich auch keine.
-
Da gibt es keine 2 Meinungen. Oder würdest Du es geil finden, wenn se Dir daheeme de Schüssel zerkloppen? Also hatten Bullen sehrwohl einen Grund, in die Hütten zu filmen.
Das sind aber zwei verschiedene Dinge. Das Erste ist, dass ich das Zerkloppen von Porzellan eben auch Assi finde. Das Zweite aber, und da widerspreche ich dir entschieden, ist das Filmen in die Hütte. Wenn dort Assis am Werk sind, dann sollen die Poldies rein gehen und die Assis raus hoolen. Aber filmen, wie daran Unbeteiligte "vor Dynamo-Standards flüchten", ist ganz sicher nicht mit den Assis zu begründen. Einzige Möglichkeit der Rechtfertigung wäre, wenn in der Hütte KEINER geschifft und ALLE zerkloppt hätten. Dieser Nachweis steht aber noch aus.
Und man möge mir auch nicht damit kommen, dass irgendwer da drin nicht unbeteiligt war, weil er etwas geduldet hat, also nicht eingeschritten ist. Wenn ich schiffe, schiffe ich. Macht sich nicht so gut, mit ausgepacktem Schniedel die Pullerei zu unterbrechen und irgendwem aufs Maul zu hauen. Noch nichtmal verbal.
-
Das ist ne Neiddebatte. Ich würde auch gern Spieler bei uns sehen, die den Ball mal geradeaus spielen können.
-
Sowas ist ja immer spannend. Aber ich stehe nicht so in der Thematik. Also: Was hat denn die gute Frau Polster gemacht?
-
30 % mehr sind dann vielleicht doch eine Nachricht wert
Nur mal ganz kurz per Milchmädchen nachgerechnet: Mit den zur Verfügung stehenden Zahlen hätte Dynamo letzte Saison 1,466 Millionen Euro bekommen und bekommt nun diese Saison 1,907 Millionen Euro. Es sind also 441.000 Euro mehr. Wo liegen wir derzeit beim Etat? Sind also auch ca. 30 Prozent, aber eher ein kleiner Tropfen auf den heißen Stein.
Aber wenn wir uns alle ein bissel zurück halten, reicht das vielleicht für die Strafen in der kommenden Saison. Aber bitte, nicht gleich durchdrehen! Sonst kommen wir nur bis Weihnachten...
-
Ich sehe das eher anders herum. Wer in diesem Ballungsraum nicht zu Frankfurt, Mainz oder Darmstadt geht, sondern zu Wiesbaden, hat wenigstens meinen Respekt. Also grundsätzlich erstmal, bevor man mit diesen Leuten gesprochen hat. Und wahrscheinlich hat denen das mit den Klatschpappen niemand mal erklärt.