Neues von den Schrottis

  • Wegen genau diesen Entscheidungen steht Union da wo sie sind. Da wird nicht mit dem Herzen entschieden oder aus einer Emotion heraus, sondern schlicht weg NUR rein aus finanzieller Sicht.

    Das Stadion … aber aus finanzieller Sicht untauglich. …muss diesen Weg mitgehen … Nur wer sich ständig anpasst und sportlich unemotional bewertet, kann in der 1. Liga bestehen. Da geht es nicht darum, sich mit der Mannschaft zu identifizieren…Sollte das nicht passen, sucht jeder eine neue Herausforderung. So ist das Spiel. In alten Denkmustern hängen bleiben, ist 3.Liga spielen und Erstliga bezahlen.

    Du bist ein ganz großartiger Zauberlehrling vom Dolce .

    Ich halte mal dagegen, daß man nur anders und eventuell auch besser sein kann, wenn man es nicht so macht, wie es die „Experten“ raten.

  • Sudi, wieso dagegen reden? Experten sind Experten, da sie sich die Reputation verdient haben.

    Was passiert, wenn man anders handelt? Wir sind doch das beste Beispiel. Nimm doch nur mal die letzten beiden Abstiege. 9 Mille erwirtschaftet und eine Liga tiefer gerutscht. Der letzte Abstieg bei einem dicken Konto und einer Truppe von no names. Dass die bei Gegenwind die Bodenhaftung verlieren, ist doch klar. Anders Union, die holen Bonucci - an den musst du erstmal rankommen. Da musst du froh sein, dass du am Verhandlungstisch sitzen darfst. Der macht bei denen keine 20 Spiele. Der ist dafür da, dass der die Mannschaft bei der Intensität zusammenhält. Führungskraft - an dem prallt Wind ab und seine Mitspieler sind im Windschatten. Wie oft beklagen wir, dass wir solch einen Identifikationstypen nicht haben?

    Der Zauberlehrling ist lustig, aber glaube mir, von dem was Dolce im Börsenthread erzählt, habe ich quasi null Ahnung, nicht meine Interessen und außerdem kommt bei mir manchmal der Russe durch. Ich lebe heute, bis morgen ist noch ein langer Tag. ;)

  • Calli, war Finanzjongleur, Geldverbrenner (wie viel der in Leverkusen vernichtet hat) und er hat in erster Linie emotionsgeladen gehandelt. Diesen "Experten" kann man im Doppelpass verkaufen, aber selbst bei uns ging das nicht mehr.

  • Investoren sind auch auf eine Art und Weise die Sponsoren. Sudi, so wie du das vorbringst, hast du auch etwas gegen diese - also bspw. Finanzexperten (also ohne "") die Sponsoren "empfehlen".

    Ich glaube, wir sehen immer nur die negativen Fälle und betrachten nicht die, die eigentlich funktionieren.

  • Ja. Weiss ich doch.

    Es ging darum zu sagen, ohne Geld, egal wie es in die Vereine getragen wird, geht es nicht.

    Wir sind wieder beim Ausgang, Leute die mit diesem Gebaren richtig umgehen, müssen gefunden werden. Union hat so einen. Die schaffen den Spagat, ja es tut manchmal weh (Olympiastadion), aber unterm Strich, ist damit ein Vorwärtskommen für den Verein zu vernehmen und nur um den Verein geht es.

  • Dass Investoren so etwas wie Sponsoren sind, ist schlichtweg grober Unsinn. Die Bedingungen, Abhängigkeitsverhältnisse und Leistungserbringungen unterliegen völlig unterschiedlichen Regeln.

  • Dafür müsste man aber die Verträge kennen.

    Union hat einen erfolgreichen Wirtschaftsmann vorne stehen, er führt Union so wie sein Unternehmen. Da sind halt nicht nur Fussballgedanken an den Zahlen sondern auch neutrale Ideen von außen, ich glaube sowas fehlt uns bzw. wenn so jemand da ist fehlt dann wieder die Verbindung zur Basis.

  • Ich muss die "Mißtöne" dann aber doch relativieren. Es ist (leider) eine sehr überschaubare Minderheit, die die Aufgabe von Grundprinzipien (und ich zähle den freiwilligen Verzicht auf Heimspiele an der AF dazu) ablehnen und als Konsequenz den Spielen im Oly fernbleiben.

    Überhaupt wird in jüngerer Vergangenheit Kritik daran und an anderen "Baustellen" inzwischen immer öfter als Nörgelei / Meckerei abgetan.

    Ein gravierender Fehler wie ich finde.

  • Naja, du siehst ja an den Reaktionen hier, das wahrscheinlich 80 Prozent sofort mit Euch tauschen würden und für nen Spiel gegen Ajax ihre Schwiegermutter (ja ja ich weiß 😂) opfern würden.

    Von draußen red ich schon gar nicht. 🙄

    Erfolg um jeden Preis und koste es was es wolle.

    Gerade den Ansatz mit der jedes Jahr wechselnden Mannschaft, fand ich sehr interessant. 👍

  • Aber das mit der wechselnden Mannschaft kommt doch schon rein von daher, weil sie stetig sich verbessern und die Mannschaft nach "oben" anpassen (müssen/wollen).

    Wir haben ja auch bei Aufstieg oft mehr die Mannschaft ausgetauscht, als wenn wir in der gleichen Klasse geblieben sind.

  • Der Umzug für die CL-Spiele ins Olympiastadion gibt aber allen Mitgliedern des Vereins die Möglichkeit, live dabei zu sein.

    Das ist doch kein falscher Ansatz.

    Dadurch auch die finanzielle Einnahmeseite positiv zu gestalten ebensowenig.

  • BOLITO ,

    alle Mitglieder?! Meinst du die, welche sich in den letzten (erfolgreichen) Jahren damit "schmücken" der/die Superunioner (geworden) zu sein. Und eigentlich nur deshalb Mitglied sind, um überhaupt mal eine Chance zu bekommen im Stadion AdAF sein zu können. Genau die, die sich um einen feuchten Kehricht scheren, wie und welche Rechte und Pflichten(!) ein Vereinsmitglied hat. Die Zahl der Teilnehmer der letzten MV war mehr als ernüchternd.

    Dieses ungesunde Wachstum auch und gerade im Mitgliederbereich ist auch so ein Ding, welches dir bei sportlichen Misserfolg auf die Füße fällt. Da sind se nämlich alle ganz schnell wieder weg.

    Es war von Dirk Zingler ein schlauer Schachzug genau dieses Argument in die Waagschale zu werfen.

    Und finanziell: Im Oly entstehen ja auch höhere Aufwendungen bezüglich der Organisation etc. Ich denke auf diesem Gebiet hält der finanzielle Gewinn sich im Vergleich zu den Fernsehgeldern und Prämien für die Teilnahme in der CL in Grenzen.

  • Das der Zingler das clever genutzt hat, gebe ich dir recht. Das erwarte ich aber auch von einem Präsidenten.

    Und das es Mitglieder gibt, die nur wegen ner Karte Mitglied werden, auch. Wobei da ja die Chance extrem gering ist. Denn 52.000 Mitglieder bei 22.001 Karten.... Und CL und Olystadionumzug könnten sie vorher nicht wissen.

    Und auch bei der SGD gibt es Mitglieder, die erst nach 2.BL-Aufstieg Mitglieder geworden sind.

  • Es war von Dirk Zingler ein schlauer Schachzug genau dieses Argument in die Waagschale zu werfen.

    Japp. Du musst die 50.000+ auch bei Laune halten. Selbst wenn sich das Olympiastadion nicht rechnet, rechnet Zingler mit den Mitgliedsbeiträgen. 74.000 Plätze gegen 22.000. Da bleiben einfach mehr Mitglieder zufrieden.

    Was kostet bei euch eigentlich so eine Mitgliedschaft? Dynamo ist ja da eher noch sparsam unterwegs.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!