dass 17 Verträge zum Saisonende auslaufen
Was ja jetzt aber gar nicht so blöd ist, wenn du nach einem Aufstieg eine zweitligataugliche Truppe haben willst.
dass 17 Verträge zum Saisonende auslaufen
Was ja jetzt aber gar nicht so blöd ist, wenn du nach einem Aufstieg eine zweitligataugliche Truppe haben willst.
Bei solchen Dingern verstehe ich nicht, wieso man nicht zum Schiedsrichter geht, um ihn aufzuklären. Mir wäre das zu doof.
Ich frage mich allerdings auch, was Schiedsrichter und Linienrichter genommen haben. So schief kannste doch gar nicht gucken.
Gib dem Ganzen doch mal bissel Zeit! Wir sind gerade in der Phase, das mit den Armzeichen zu üben. Das klappt meistens schon ganz gut. Darauf können wir bald aufbauen und anfangen, unsere Spieler an die richtigen Stellen zu platzieren. Also vorm Einlaufen. In drei bis vier Jahren dürften wir dann soweit sein, den 3. Schritt anzufangen: Das Einlaufen.
Blöd wäre nur, wenn uns Sterner oder Risch verlassen sollten und wir wieder erstmal einem neuen Spieler das richtige Armheben beibringen müssten.
"Rechnungen, die nicht zugeordnet werden konnten". Geil. Bestimmt sowas wie die handgeschriebene Quittung vom Friseur ohne Stempel mit unleserlicher Unterschrift. Wahrscheinlich ist dort der für Finanzen zuständige Vorstand der Wirt von der nächstgelegenen Kuhklitsche: "Schreibs ofm Deckel, Erwin!"
Naja, Rafati ist wohl der einzig wahre Schiedsrichter, nach ihm kommt nur noch Pierluigi Collina. Der ganze andere Rest ist unwürdig.
Entscheidend ist, wo das Foul stattfand. Und das fand statt, wo sich die Körperteile berühren. Also in dem Fall außerhalb des Strafraums. Selbst wenn der dem Cotzbusser beide Beine rasiert hätte, "beginnt" das Foul eben auch außerhalb.
Das Unentschieden in Essen ist schon ganz in Ordnung, das ist zumindest ein Punkt für den Aufstieg. Die liegengelassenen Punkte gegen Dortmund schmerzen viel mehr. Aber das Doofe am Fußball ist ja immer, dass es da noch einen Gegner gibt, der deine ganzen schönen Pläne kaputt macht.
Wir spielen als nächstes gegen Wiesbaden und in Hannover. Dann kommen zwei Heimspiele gegen Ingolstadt und Osnabrück. Das sind vier Spiele, aus denen man durchaus 12 Punkte holen könnte. Schafft man das, ist es in Saarbrücken dann nicht ganz so eklig. Dann haben wir noch Bielefeld auswärts und zwei Absteiger (Sandhaufen und Haching). Ich tippe mal, dass Mannheim unser Meppen dieses Jahr wird. Vorletzter Spieltag, Tabellenkeller, Aufstiegschance... Mal gucken.
keine Ahnung was die da erwartet haben
Vermutlich das Selbe, wie Dynamo bei der Entlassung Frankes.
Sollte das so sein, wird man die Angreifer leicht ermitteln können, weil diese Leihkisten heutzutage fast alle mit GPS ausgestattet sind und der Weg und die Zeit nachverfolgt werden können. Dann wissen die Turtles schnell Bescheid und man kann sich weitere Spekulationen genüsslich ersparen.
Naja, ich kann mir schon vorstellen, dass es ziemlich Aua sein würde, auf Sandroggen/Blaustrandhafer Fußball zu spielen. Und richtigen Rasen auf einer Düne anzulegen.... Hmm.
Weil wir uns nur selbst schlagen können...
![]()
Nee, das wäre ja dann Wettbewerbsverzerrung.
Ich sehe einen Vorteil in einem Aufstieg der Bauern. Wir müssten nächstes Jahr auf keinen Fall in Kallniks Sperrgebiet (abgesehen vom Pokal - geschenkt).
Aber nirgends steht, in welcher/n Sprache/n das ablaufen soll...
"Das DFB-Sportgericht hat die SG Eintracht Frankfurt wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen mit Geldstrafen in Höhe von 433.000€ belegt."
Zu finden bei fußballmafia.de/magazin/die-5-hoechsten-dfb-strafen-platz-2/
Selbst wenn man das auf zwei "Vorfälle" aufteilt, ist die Summe fürs Porto dann schon heftig.
Ja, ich lebe in dieser Welt und mir ist das auch durchaus klar. ICH werde das nicht ändern können. Aber erstens ist es trotz des Status Quo noch lange nicht richtig und zweitens ging es mir auch eher um die Meinungen hier, was die "Idioten" betrifft. Die sind zwar für die Pyro verantwortlich, aber eben nicht für diese sinnbefreiten und vollkommen überzogenen Strafen für den Verein. Aber auch das ist mir klar: Man kann es natürlich drehen, wie man will.
Legislative, Exekutive, Judikative. Die Gewaltenteilung in Deutschland ist im Grundgesetz Artikel 20 geregelt.
Das wird bei jeglicher Diskussion immer vergessen. Der DFB ist nicht Teil der Gewaltenteilung, hat kein Recht, strafbare Handlungen zu sanktionieren. Er darf sie lediglich zur Anzeige bringen. Der DFB schafft sich aber über die Lizenzbedingungen den entsprechenden Handlungsspielraum. Grundbedingungen einer Straftat sind Tatbestand, Rechtswidrigkeit und Schuldhaftigkeit. Einem Verein kann im Zusammenhang mit solchen "Vergehen" weder Schuldhaftigkeit, noch Rechtswidrigkeit vorgeworfen werden. Der Tatbestand selbst bezieht sich auf die Täter, also nur dann auf den Verein, wenn er selbst Täter ist.
Begehen Menschen Straftaten, sind sie dafür zur Verantwortung zu ziehen. Dies ist aber Aufgabe der Judikative nicht die des DFB. Dass nun einige Menschen solche Straftaten begehen, ist die eine Seite, die andere sind die konstruierte Bestrafungen dafür. Erstens, weil sie sich nicht gegen die Täter richten, zweitens, weil sie in keinem Verhältnis zu den Taten stehen und drittens, weil der DFB keine juristische Instanz (hier: Teil der Judikative) darstellt.
Man kann also durchaus böse auf diese Leute sein, weil sie sich nicht an unsere Gesetze halten. Aber wohl eher nicht dafür, dass der DFB Phantasiesummen aufruft, um Vereine für nicht von ihnen begangenen Taten zu bestrafen.
Da ist wohl der Trommler auf Heimaturlaub?
![]()
1. Elbe, Rotten und Juerg (jeweils für den Mut, hier trotz Ehrenamt zu schreiben) und seen für seine informativen Statistik-Aufbereitungen
2. Nee
3. Dresden
4. Belek
Wir sollten einen Antrag stellen, immer Freitags zu spielen. Wenn alle verkacken und wir die Chance haben, mal richtig was aus dem Spieltag zu machen, weiß jeder, was passiert. Spielen wir zuerst, haben wir das Problem nicht.