Beiträge von Hannu

    Der Ohrenmann ist halt ein typischer Investor. Der macht klar, dass er den Geldhahn zudreht, wenn es nicht nach seinem Kopf geht. Ähnliches zieht ja der Berufskraftfahrer in Hamburg ab. Nur der macht es sich wenigstens nicht noch in den verschiedenen Chefsesseln bequem.

    Hannover 96 gehört dem Schwerhörigen. Da kann sich der Verein auf den Kopp stellen und mit den Beinen wackeln. Und seine Stimme für etwas, wovon er nichts oder wenig(er als andere) hat, gibt er nie ohne Gegenleistung. Der hat gedealt. Mal sehen, wie in den nächsten zwei Jahren die 50+1-Regel noch standhält. Das Ziel ist in Sicht.

    Mal gucken. 78.998,50 Euronen. Das sind:

    - 100 Bengalos
    - 70 Feuerzeuge oder Bierbecher mit Flugbahn Richtung Platz
    - 10 große Spruchbänder mit ordentlichem Inhalt
    - 5 kleine Spruchbänder mit ordentlichem Inhalt

    Bleiben 498,50 Euro übrig. Das reicht für locker 3x Pizza für alle in der Kabine. So haben alle was davon.

    Wir müssen nur noch den Markus fragen, ob das nun Brutto oder Netto ist. Kann sich also noch ein wenig verschieben.

    Ist das nicht eigentlich völlig Wurscht? Ich meine ja, es gibt verschiedene Ursachen für den derzeitigen Klimawandel. Aber wo ist das Problem, die eine Ursache, die man beeinflussen kann, ernst zu nehmen und alles Mögliche dafür zu tun, dass diese Ursache keine mehr ist? Wenn dies dabei hilft, dass auch unsere Urenkel noch in Mitteleuropa leben können, ist es doch nicht verkehrt, oder?

    Es stimmt natürlich, dass dieses Thema häufig ideologisch missbraucht wird. Auch dass der Staat mit dieser Thematik versucht, Geld einzutreiben (was dann leider teilweise für ganz andere Dinge ausgegeben wird). Aber jenseits des gesamten Populismus seitens Politik und Kapital kann man doch als normaler Mensch trotzdem bissel auf Mutter Natur achtgeben. Finde ich persönlich jetzt nicht so schwer.

    Der Bundes-Olaf ist aber nicht aus der Atomenergie ausgestiegen, höchstens privat.

    Weltweite Klimaerwärmung und eine kleine europäische Eiszeit, der Golfstrom machts möglich. Die Zusammenhänge sind einfach bissel komplexer, als dass man nur jeden Abend eine Runde um den Block fährt, damit es nicht mehr schneit.

    Es ist eher die Stadt München, die beim Winterdienst sparen muss. Der Platz ist bespielbar, aber es kommt keiner hin. ÖPNV ist zu großen Teilen eingestellt. Dazu kommen noch mögliche Dachlawinen, die nicht zwingend darauf warten, dass der Richtige unter ihnen steht.

    In München ist Weltuntergang: Es schneit.


    PS: Andere können viel schneller schreiben, als ich und haben auch eine kürzere Leitung... ^^

    an denen St. Pauli erstaunlich oft beteiligt ist

    Also ja, grundsätzlich. Aber in diesem Fall können sie nicht wirklich was dafür (außer allein durch ihre Existenz). Die "Provokation" ging ja von Rostocker Seite aus.

    Geschmacklos ist nicht die richtige Bezeichnung. Es schmeckt. Sehr bitter. Dem Homo sapiens nicht würdig. Mir scheint das einfach zu dumm, um auch nur vom dümmsten Menschen der Welt erschaffen zu werden. Geht mir aber bei "Do it again, Harris" auch so. Wahrscheinlich tut Denken manchen doch weh.

    Klar, das kann man anstreben. Bin ich bei dir. Aber so ein Verein ist eben grundsätzlich nicht nur "sportlich" unterwegs. Wenn ich daran denke, wie wir vor eben 13 Jahren noch Saison für Saison irgendwelche Bürgschaften ranholen mussten, um überhaupt die Lizenz zu bekommen, will ich aus heutiger Sicht sicher nicht mehr dahin zurück. Da gab es dann Rangrücktritt von Kölmel, Rangrücktritt von dem, Stundung beim Finanzamt und jedes Jahr aufs Neue Bettelei bei der Stadt. Und genau deshalb finde ich es eben nicht richtig, heute zu sagen, dass wir keinen Schritt weiter sind, auch wenn man das doch gern aufs Sportliche begrenzen mag.

    Ich nehme dann gern auch noch unsere Trainingsbedingungen hinzu, oder unseren Nachwuchsbereich. Ein 2. Platz der U19 und gleichzeitig 6. Platz der U17 in der Bundesliga war damals absolut nicht vorstellbar. Und da hab ich dann doch noch ein Argument auch fürs Sportliche gefunden. ;)

    Weil wir regional bedingt und strukturell gesehen (siehe SGD - Unser Verein) in der Kommerzliga nicht mithalten können. Zumindest eben nicht dauerhaft.

    Und 13 Jahre später stehen wir sportlich immer noch da, wo wir damals standen

    Wenn man davon ausgeht, dass für Dynamo 3. bis 2. Liga das Maximum ist (wenigstens dauerhaft), ist das ok. Wo soll es denn hin gehen? Stabilität haben wir zumindest im finanziellen Bereich geschaffen. Diese Leistung ist unter den Voraussetzungen fast schon höher zu bewerten, als irgendein Kurzausflug in die Konzernliga des DFB. Nächstes Jahr wieder 2. Bundesliga und wir stehen richtig gut da. Vollkommen anders, als "damals".

    Das Träumen überlasse ich für meinen Teil dabei sehr gern anderen.

    Staatlich angeordnete Körperverletzung in großem Stil. Es gibt kein Gesetz, was das rechtfertigt, aber mehrere, die Menschen vor so etwas schützen sollen. Konsequenzen? Sehr wahrscheinlich keine. Und niemand kann dagegen etwa tun.

    der Transfer sei von Sponsoren übernommen worden und nur deshalb zustande gekommen

    Das ist auch so. Welcher Thomas das nun war, weiß ich auch nicht mehr hundertprozentig. Aber bei mir hat sich der Dathe-Thomas eingebrannt. Wahrscheinlich über die FIRA, oder noch wahrscheinlicher über USD. Ist aber eben alles lange her. Kann auch sein, dass sich beide Thomase in die zwei Deals reingeteilt haben.

    War Esswein nicht ein Dathe-Transfer? Quasi gemeinsam mit Fiél? Dann war er nicht ausgeliehen. Aber ich glaube, ein Jahr später kam Dedič. Der war zunächst ausgeliehen, bevor er dann als Rückkehrer fest bei uns war. Und der zündete ja während der Leihe auch ganz ordentlich. Könnte mir vorstellen, dass campeone das verwechselt.