Beiträge von Hannu

    Na das ist ja aber immer so. Hier ging es ja um "Sonderausgaben", die nicht im Etat eingeplant waren. Und die hat man dann eben trotz möglicher Verschwendung andernorts nicht einfach so rumliegen. Dass ein Staat dann auf die Idee kommt, woanders weniger zu verschwenden, ist doch eh ein Wunschdenken.

    100 Milliarden, Leute. Geld, das der Staat nicht hat. Und dazu noch die ganzen Corona-Hilfen.

    Klar würde der Reiche nicht gleich am Hungertuch nagen, wenn er die Preise gelassen hätte. Aber es ist auch nachvollziehbar, dass er die Preise anhebt. Denn auch seine Kosten sind explodiert. Und er betreibt ja kein Wohlfahrtsunternehmen. Die Nudeln, die ich bis vor zwei Jahren immer mal geholt habe, kamen 6,00 Euro. Jetzt wollen die 11,50 Euro dafür haben. Koch ich meine Nudeln halt selber. Und trotzdem ist der Laden immer noch nicht zu. Denn die Nudeln werden auch für 11,50 Euro gekauft. Wer wirklich in den 2 Stunden einen Durstanfall hat, kann auch mit 3,50 Euro dabei sein. Der Rest ist nicht notwendig, sondern Genuss. Wenn man bei dem im Stadion verabreichten Dünnbier im Plastebecher überhaupt davon reden kann...

    Das hat er sich verdient, der seen, wenngleich ich das selbe gesagt hätte, wenn Elbe es wieder geworden wäre. Eigentlich konnte es sich nur zwischen diesen Beiden entscheiden. Nach vier Titeln in Folge für Elbe ist das nun mal eine kleine Abwechslung. Und Elbe hat keinen Grund, traurig zu sein.

    Glückwunsch an seen, Elbe und sgd-herzblut! Weiter machen! ;)

    Naja, wenigstens ist eine gewisse Mitnahmementalität in unserer Konsumwelt bissel nachvollziehbar. Mögen oder gutheißen muss man es ja trotzdem nicht. Manchmal denkt man halt auch, dass das schlau war vom Mitnehmenden. Ganz ohne schlechtes Gewissen. Versucht halt jeder, mit dem Arsch an die Wand zu kommen. Auch wenn manche Ärsche größer und fetter sind.

    Die Pokalsiegermacher von Räudige Brause Leipzig haben wohl ein Problem. Beim Gegner für das geplante letzte Testspiel FC St. Gallen rumort die Fanseele wegen des "freiwilligen" Spiels und spielt Revolution. Die Räudigen hätten im Falle einer Absage keine Chance mehr, einen Testspielgegner vorm Bundesligastart zu finden. Da können wir doch sicher was machen.

    Der Ohrenmann ist halt ein typischer Investor. Der macht klar, dass er den Geldhahn zudreht, wenn es nicht nach seinem Kopf geht. Ähnliches zieht ja der Berufskraftfahrer in Hamburg ab. Nur der macht es sich wenigstens nicht noch in den verschiedenen Chefsesseln bequem.

    Hannover 96 gehört dem Schwerhörigen. Da kann sich der Verein auf den Kopp stellen und mit den Beinen wackeln. Und seine Stimme für etwas, wovon er nichts oder wenig(er als andere) hat, gibt er nie ohne Gegenleistung. Der hat gedealt. Mal sehen, wie in den nächsten zwei Jahren die 50+1-Regel noch standhält. Das Ziel ist in Sicht.

    Mal gucken. 78.998,50 Euronen. Das sind:

    - 100 Bengalos
    - 70 Feuerzeuge oder Bierbecher mit Flugbahn Richtung Platz
    - 10 große Spruchbänder mit ordentlichem Inhalt
    - 5 kleine Spruchbänder mit ordentlichem Inhalt

    Bleiben 498,50 Euro übrig. Das reicht für locker 3x Pizza für alle in der Kabine. So haben alle was davon.

    Wir müssen nur noch den Markus fragen, ob das nun Brutto oder Netto ist. Kann sich also noch ein wenig verschieben.

    Ist das nicht eigentlich völlig Wurscht? Ich meine ja, es gibt verschiedene Ursachen für den derzeitigen Klimawandel. Aber wo ist das Problem, die eine Ursache, die man beeinflussen kann, ernst zu nehmen und alles Mögliche dafür zu tun, dass diese Ursache keine mehr ist? Wenn dies dabei hilft, dass auch unsere Urenkel noch in Mitteleuropa leben können, ist es doch nicht verkehrt, oder?

    Es stimmt natürlich, dass dieses Thema häufig ideologisch missbraucht wird. Auch dass der Staat mit dieser Thematik versucht, Geld einzutreiben (was dann leider teilweise für ganz andere Dinge ausgegeben wird). Aber jenseits des gesamten Populismus seitens Politik und Kapital kann man doch als normaler Mensch trotzdem bissel auf Mutter Natur achtgeben. Finde ich persönlich jetzt nicht so schwer.

    Der Bundes-Olaf ist aber nicht aus der Atomenergie ausgestiegen, höchstens privat.

    Weltweite Klimaerwärmung und eine kleine europäische Eiszeit, der Golfstrom machts möglich. Die Zusammenhänge sind einfach bissel komplexer, als dass man nur jeden Abend eine Runde um den Block fährt, damit es nicht mehr schneit.

    Es ist eher die Stadt München, die beim Winterdienst sparen muss. Der Platz ist bespielbar, aber es kommt keiner hin. ÖPNV ist zu großen Teilen eingestellt. Dazu kommen noch mögliche Dachlawinen, die nicht zwingend darauf warten, dass der Richtige unter ihnen steht.

    In München ist Weltuntergang: Es schneit.


    PS: Andere können viel schneller schreiben, als ich und haben auch eine kürzere Leitung... ^^

    an denen St. Pauli erstaunlich oft beteiligt ist

    Also ja, grundsätzlich. Aber in diesem Fall können sie nicht wirklich was dafür (außer allein durch ihre Existenz). Die "Provokation" ging ja von Rostocker Seite aus.

    Geschmacklos ist nicht die richtige Bezeichnung. Es schmeckt. Sehr bitter. Dem Homo sapiens nicht würdig. Mir scheint das einfach zu dumm, um auch nur vom dümmsten Menschen der Welt erschaffen zu werden. Geht mir aber bei "Do it again, Harris" auch so. Wahrscheinlich tut Denken manchen doch weh.