Beißt das dem Monchi nicht in den Augen?
Beiträge von Hannu
-
-
Na der Menzel scheint nicht zu Muzzis engstem Freundeskreis zu gehören.
-
Den guten alten Käfig in Riesa gibt es jedenfalls noch.
-
Woher weißt du, dass Dynamo kein Jobticket oder Jobfahrrad anbietet? Wozu braucht man eine Gemeinwohlklausel und den Begriff "Enkeltauglichkeit", wenn man damit nicht haussieren gehen will? Und woher nimmst du die Gewissheit, dass bei Dynamo nicht versucht wird, CO₂ zu sparen? Ich meine, du kannst ja Recht haben, ich weiß es nicht, aber im Moment kommen mir die Vorwürfe irgendwie aus dem Nichts. Dass Dynamo im letzten Jahrhundert stehen geblieben ist, ist schon ein fetter Vorwurf. Den hätte ich dann auch gern belegt.
-
Bevor man Fortschritte bei anderen Vereinen niedermacht
Hand aufs Herz, welchen Fortschritt meinst du denn?
der Logik eines volltrunkenen Glücksrades folgt
Hähä. Aber abgesehen von der schönen Wortwahl sagt mir das nur, dass irgendwas an der Moderation schon wieder falsch ist. Nur was? Soll ich jetzt Schleuders Beiträge löschen oder er meine? Oder löschen wir einfach alles? Naja, egal wie, danach meldet sich der Nächste.
-
Es geht darum dass es grundsätzlich die Möglichkeit gibt.
Grundsätzlich hat jeder die Möglichkeit, auf den Mond zu fliegen.
Es ist ja ein die Gesellschaft bewegendes Thema. Doof daran ist nur, dass wir uns immer wieder im Kreis drehen, und wenn dann allen schwindlig genug ist und sich jeder ausgekotzt hat, fangen wir im nächsten Thread von vorne an. Mit exakt den selben Argumenten. Wahnsinn. Also im wörtlichen Sinne definitiv.
Jeder guckt darauf, was er kann und meint, dass das dann auch andere können müssen. Das ist das Problem, die Gesellschaft befreit sich von Empathie. Und vom Nachdenken sowieso. Wir machen jetzt was Nachhaltiges, irgendwas, was den Leuten fetzt. Und schaut dann innerhalb der eigenen Blase, was die darin befindliche Mehrheit cool findet (ähnlich wie hier im DFF). Was außerhalb der Blase los ist, interessiert keine Sau. Und irgendwann kommt auch in Osnabrück einer auf die Idee, dass er sich ungerecht behandelt fühlt. Dann auf einen Arbeitsvertrag zu verweisen, der selbst als nicht rechtskonform eingeschätzt wird, ist abenteuerlich. Aber deren Problem.
Was (mal wieder) fehlt, sind sinnvoll durchdachte Aktionen, die tatsächlich helfen. Stattdessen wird immer mehr der Einzelne gegängelt (untereinander, noch nichtmal staatlich auferlegt), während die Teslas dieser Welt in Brandenburg das Grundwasser verbraten oder in Dresden große Chipfabriken (mit Solarzellen auf dem Dach) entstehen sollen. Dafür fährt dann eben auch Mancher nicht so gerne mit dem Bus. Dann muss man wieder die alten Argumente hervorholen und kann sich wieder drehen, inklusive nervenzerreibender Vorwürfe an den jeweils anderen. Dem Globus hilft am Ende des Tages aber dann doch keiner.
-
Zitat
So auch, dass im Arbeitsvertrag die Gemeinwohlklausen integriert ist, die verpflichtend ist für jeden neuen Mitarbeitenden.
Huch. Was denn nun? "Alle neuen oder aktualisierten Arbeitsverträge". Ziemlich seltsame Interpretation des Begriffs "Freiwilligkeit".
Bestraft (nein, nur weniger "gefördert") wird derjenige Arbeitnehmer, der ohnehin schon höhere Kosten für den Arbeitsweg hat, weil er weiter weg wohnt.
Klar kann man Einschränkungen der Umwelt zu Liebe hinnehmen, akzeptieren oder sich sogar freiwillig selbst auferlegen. Der Zustand des Planeten gebietet das deutlich. Aber dass ein Arbeitgeber, der sich bewusst dazu entschieden hat, in einem Tätigkeitsfeld Geld zu verdienen, in dem lange Busfahrten oder Flugstrecken zwingend notwendig sind, mir das vorschreiben will, geht mir dann zu weit. Es sei denn, dieser Arbeitgeber zahlt von allen Einnahmen 3 Prozent an Umwelthilfen. Ohne Ausgaben gegen zu rechnen, denn das können die Arbeitnehmer ja auch nicht. Macht bei 20 Millionen Umsatz 600.000 Tacken im Jahr. Will ich sehen. Vor allem wegen der "Enkeltauglichkeit".
-
Nu. Aber wir haben doch nicht Herrn Welling eingestellt, oder?
-
Ich stehe da klar auf der Seite der Ulmer. Sollte der Rasen doch mal eingefroren sein, kann man immer noch mit einem Hubschrauber alles auftauen.
Wirklich witzig finde ich, dass der SV Ulm jetzt die Klima-Karte zieht, den Betrieb der einzubauenden Rasenheizung aber mit Öl plant. Naja, kann man alles machen.
-
dass der Abgang des selben GF bei uns
Da steh ich auf dem Schlauch.
-
Nach jedem Training /Spieltag gibts einen frischen Veggieburger
Ey! So ein Brötchen hat eine CO₂-Emission von 650 Gramm pro Kilo! Das geht nicht!
-
Mich würde ja mal interessieren, ob da die CO2-Steuer, die man an der Tankstelle und mit den Betriebskosten der Wohnung bezahlt, gegengerechnet wird.
Und was passiert mit denen, die angegeben haben, weder Fleisch- noch Milchprodukte zu sich zu nehmen und dann jeden Tag die Schichtbemmen dick mit Leberwurscht und Käse belegt haben und sich dann noch einen Joghurt reinpfeifen?
Würde man übrigens seinen Mitarbeitern ein Jobrad oder ein Jobticket anbieten, käme das in etwa auf die selbe Summe. Ohne Käse und Leberwurscht. Möglicherweise sogar mehr, denn 62,50 Euro brutto pro Monat sind nicht so wahnsinnig viel.
-
die Branche beobachten
Welche?
So als Trainer hatte er sich ja doch einen Namen gemacht. Und in der 3. Liga läuft er noch so ein bissel unterm Radar. Da könnte er an alte Stärken anknüpfen. Ob das was wird? Keine Ahnung. Jetzt hat der Sandhaufen eben auch seinen Kopfstoßmeier oder Impfpassmarkus. Nur müssen wir nicht unser Weibsvolk in Sicherheit bringen.
-
Und was hat nun wieder die 3. Liga damit zu tun? "Besser geht nicht" war die Aussage, "geht noch bissel besser" die Antwort. Von der Ligazugehörigkeit war gar keine Rede.
-
Nun ist es offiziell: Die 3. Liga hat einen neuen Tabellenführer.
-
Na los nu, raus mit der Sprache! Wen hat er geknallt?
-
Waren nicht Sandhausen und Essen die ersten Gradmesser? Ich frage für einen Freund.
-
Gerade im Fußball wirst du dann ganz häufig Kopfverletzungen von Spielern haben, um mit einem 6. oder 7. Wechsel noch ein bissel Zeit zu gewinnen. Und tausend Jahre besteht die Regel mit 5 Wechseln noch nicht ganz.
Fußball ist nunmal so versaut, dass jeder eine derartige Regeländerung ausnutzen würde, um sich irgendwie noch einen Vorteil zu verschaffen. Da kann über Gesundheit gelabert werden, am Ende des Tages sind Punkte wichtiger, als irgendein Spieler. DAS kannst du ja mal versuchen, zu ändern.
-
Was sollten sie denn machen? Ohne Hüter weiter spielen? Den Schiri um Abbruch bitten? Ein 6. mal wechseln? Wie ernst sollen die das denn genau nehmen?
Gesundheit sollte immer vor gehen. Aber wie man sich in der 99. Minute richtig verhält, wenn man nicht mehr wechseln kann, weiß wohl niemand.
-
Naja, aber wenn es der Spieler beurteilen soll, kommt halt auch nichts dabei raus. So ein Teil, mit dem du den Keeper gleich mit ins Tor beförderst, lässt ja gar keiner mehr gucken. Außer Will, der versucht es, wartet aber immer, bis einer im Weg steht (oder legt sich den Ball zu weit vor).