Beiträge von carin

    Geht ja nicht nur um den Abstieg von Dynamo. Auch die anderen Abstiegskandidaten und die Aufstiegsapiranten können mit dem DFL Plan nicht einverstanden sein.

    Die wären ja doof da zuzustimmen. Am Ende wieder ein Einschüchterungsversuch von DFL und DFB. Ob das vor ordentlichen Gerichten überhaupt Bestand hätte?

    Was haben denn einige erwartet, dass die DFL so einfach aufgibt und die Saison abbricht? Es geht um viele Millionen Euro, da gehen die über Leichen.

    Die Nummer ist durch.

    Die Politik hätte das ganze Konzept nie erlauben dürfen. Aber gibt ja jetzt Lockerungen.

    Außerdem: der Staat ist das Machtinstrument der ökonomisch herrschenden Klasse ;)

    Sachsen-Anhalt: DFB droht Politik und spricht von Lizenzentzug

    Mannschaftstraining und Wettkampfbetrieb in Sachsen-Anhalt bleiben vorerst weiter ausgesetzt. Die Drittligisten HFC und FCM können sich damit nach aktuellem Stand nicht auf den geplanten Re-Start am 26. Mai vorbereiten. Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sprach von "unerträglichem Druck" seitens des DFB, der sogar mit Lizenzentzug drohe.

    HFC und FCM können sich nicht vorbereiten

    Das heißt: Sachsen-Anhalts Drittligisten Hallescher FC und 1. FC Magdeburg können sich nach aktuellem Stand nicht auf den geplanten Drittliga-Re-Start am 26. Mai vorbereiten. Dieses Datum strebt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) an. HFC und FCM sind wie Carl Zeiss Jena, der FSV Zwickau und weitere Drittligisten dagegen nach wie vor für einen Saisonabbruch.

    HFC und FCM baten deshalb die Politik um Hilfe - und die zeigt sich zumindest kampfbereit. Haseloff berichtete von einem Telefonat mit DFB-Präsident Fritz Keller, in dem es zu "deutlichen Wortbeiträgen" gekommen sei. Der Regierungschef sprach von einem "unerträglichen Druck auf Politik und Vereine". Die Regierung versuche "gegenzuhalten, solange die Kraft bleibt". Haseloff kritisierte insbesondere, dass mit Lizenzentzug gedroht werde, sollte ein Verein nicht willens sein, mitzuspielen. Mit Blick auf die Drohung mit Lizenz-Entzug sagte Haseloff "Das können nicht die Spielregeln in unserer Gesellschaft sein."

    Quelle:

    https://www.mdr.de/sport/fussball…knecht-100.html

    Die lassen uns so oder so am ausgestrecken Arm verhungern, wenn nicht sportlich der Klassenerhalt geschaft wird. Da darf man sich keinen Illusionen hingeben.

    Der Lizenzentzug 1995, die Geisterspiele in der Vergangenheit und der Pokalausschluss sind dafür mehr als deutliche Indizien. Dynamos Schicksal interessiert die überhaupt nicht und an einem fairen Wettkampf sind die auch nicht mehr interessiert, nur noch am TV Geld.

    Drei Spiele fallen sicher aus.

    Für uns ist es eigentlich schon fast der sichere Abstieg. Wir werden nur noch englische Wochen haben, wenn nicht abgebrochen wird.

    Einfach loslassen. Ich zumindest bin in den letzten Wochen auch sehr gut ohne Fußball ausgekommen. Völlig andere (bessere) Zeiteinteilung. Die bisher existenten Fixtermine Freitag 18.30 Uhr, Samstag 13.00 Uhr, Sanntag 13.30 Uhr und Montag 20.30 Uhr die das Leben bestimmten wurden einer anderen sinnvollen Beschäftigung zugeschlagen. Auch die Familie freut es. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Aber eines ist für mich sicher, die Zeiten nach denen ich vieles nach den Spielzeiten ausgerichtet habe sind definitiv vorbei, Fußball rückt ins zweite Glied, erst recht bei "Geisterspielen".

    Und die Politik lässt sich willig und bewusst vor den Karren der DFL spannen. Dabei sieht jeder Blinde, wie Gropist schrieb, den geht es gar nicht um Sport sondern nur um die TV Gelder.

    Jetzt hat auch die DFL gemerkt 20 000 Test's reichen nie und nimmer und will mehr. Durchschaubare und vorhersehbare Salamietaktik.

    Es ist einfach nur noch widerlich und man mag es kaum noch hören...

    Die lassen spielen...jede Wette:

    Auch nach dem Video von Hertha-Profi Salomon Kalou hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) keinen Zweifel am Hygiene-Konzept der Deutschen Fußball Liga (DFL). "Das grundsätzliche Konzept macht Sinn und kann auch Vorbild sein im übrigen für andere Profisport-Bereiche. Aber dann muss es auch gelebt werden", sagte der Politiker am Dienstagmorgen im Deutschlandfunk.

    Deswegen sei es wichtig gewesen, dass der Berliner Verein nach diesem Video auch Konsequenzen gezogen hat. "Und ich hoffe, dass jetzt alle verstanden haben, dass es hier um etwas geht", meinte Spahn weiter.

    Am Mittwoch soll bei einer Konferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Ministerpräsidenten entschieden, ob und - wenn ja - wann die Bundesliga und die 2. Bundesliga trotz der Corona-Pandemie ihren Spielbetrieb wieder aufnehmen darf. Dafür hat die DFL ein Hygienekonzept mit Serientests bei allen 36 Profiteams ausgearbeitet, das unter anderen von Spahns Ministerium und vom Arbeitsministerium begutachtet worden ist.

    Spahn bezeichnete die Bundesliga auch als "Exportschlager". Es sei klar, dass die Tests zunächst für das Gesundheitswesen verwendet werden. Und wenn dann noch etwas ginge, könne auch in der Bundesliga getestet werden. "Dann glaube ich, macht es Sinn im Profisport, Schritt für Schritt in einem neuen Alltag zu kommen. Aber der muss auch gelebt werden." Das müssten die Vereine garantieren können.

    Quelle:

    https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball…00505-99-940883

    Die Show wird weitergehen.

    Es wird keinen Abbruch geben.

    Die DFL wird sich verrenken und weiter neue Regeln aufstellen bzw. modifizieren und nicht müde werden den Leuten zu verkaufen das ihr System funktioniert.

    Es wird keine Insolvenzen von "systemrelevanten" Bundesligisten geben.

    Das ist die ungeschönte Wahrheit.

    Nach dem Kalou Stream sollte eigentlich jedem klar sein, das DFL Konzept ist krachend gescheitert, noch bevor nur ein Spiel stattfinden konnte. Da kann man das als Einzelfall hinstellen und den Spieler suspendierten, das Ergebnis bleibt gleich.

    Trotzdem werden die versuchen zu spielen, ohne Rücksicht auf Verluste.

    Einfach irre die Kunden...

    Wenn die Corona-Krise etwas deutlich zeigt, dann ist es die Unfähigkeit vieler Unternehmen, dazu zählen auch die Bundesligavereine, solide zu wirtschaften. Was soll man von den Managementfähigkeiten eines Bundesligavorstands halten, wenn nach 2 oder 3 Monaten ohne Einnahmen bereits die Pleite droht.

    Es ist aber leider zu befürchten, dass sich die Lobby des Fußballs durchsetzen und der Spielbetrieb fortgesetzt wird und damit das ökonomische Durchwurschteln kein Ende nimmt.

    Die Liga und einige Vereine kämpfen um ihren Fortbestand, dies kann ich durchaus verstehen. Aber warum für den Fußball andere Regeln gelten sollen, als für andere Profisportler darf nicht sein. Das gesamte Auftreten des Profifußball in der Corona Krise ist von Beginn an eine geschickte Medienkampagne, die vom Wesentlichen ablenken soll. Warum Ausnahmen für schlecht geführte und abgehobene Vereine?

    Fussball ist ja auch ein Emotionsding, da ist auch immer schwierig rein sachlich drüber zu diskutieren. Ich fahre jetzt fast 40 Jahre mit kleinen Unterbrechungenzum Fußball.

    Aber die letzten Jahre mit diesen hohen Summen im Profifußball, bringen einen immer öfter ins Grübeln.