Die zerkloppen schon das Inventar.
Beiträge von Rotten
-
-
Was passiert eigentlich, wenn ein Verein nen positiv getesteten Spieler hat? Laut Söder müssen dann alle in Quarantäne, die mit ihm zu tun hatten. Wären an nem Spieltag, bei nem Spieler der auf dem Platz stand ca. 25-40 Leute (beide Mannschaften + Schiris + Betreuer). Dann müssen sie 2 Wochen Zuhause bleiben und können in der Zeit weder trainieren noch spielen, wie soll das gehen?
Das ist dann eben die Sonderstellung die man eigentlich niemanden verkaufen kann. Einer von 1800 Kreuzfahrern hat Covid 19, dass ganze Schiff bekommt Quarantäne. Drei Spieler infizieren sich, nur niemand weiter wird isoliert.
Dann würde ich , wenn im Umfeld was ist, immer auf den Fußball zeigen und sagen Quarantäne. Vergiss es.
Das ganze Projekt ist bekloppt , nur wer sagt es denen?
-
Beim VfB Stuttgart gibt es mittlerweile auch einen Fall,der aber noch nicht endgültig geklärt ist. Der Spieler/ Betreuer wurde vorsichtshalber nach Hause geschickt.
-
Spätestens wenn paar richtige Größen ala Lewandowski fehlen,wird es richtig interessant. Das kann man dann zwar vielleicht kurzzeitig geheim halten aber irgendeiner quatscht immer.
-
Köln Geschäftsführer und DFL Präsidiumsmitglied Wehrle verkauft die 3 positiven Corona-Tests als positives Signal, dass das DFL Hygienekonzept greift. Fazit: hoffentlich kommen bei den noch anstehenden Tests der anderen Vereine noch ausreichend weitere positive Fälle zusammen, damit die Politik am kommenden Mittwoch hinreichend überzeugt ist, dass einer Fortsetzung der Bundesliga nichts mehr im Wege steht.
Einzig Watzke wurde mit seiner Aussage vom letzten Dienstag, dass er sich ziemlich sicher sei, dass es keinen weiteren positiven Fall in der Bundesliga geben würde, leider widerlegt.
Ein ganzes Kreuzfahrtschiff muss wegen 1!! nachgewiesen Corona Fall komplett in Quarantäne.
Bei einem Bundesligisten sind es 3 Leute. Die Show muss aber weiter gehen.
Und da wundert sich einer, wenn man nicht von einer Komplettverarsche ausgeht.
Immerhin haben sich heute schon mal zwei SPD Politiker kritisch geäußert. Die werden aber nicht die Lobby besitzen das Schauspiel zu verhindern.
-
Siehste ja schon aus dem Kicker Artikel
Der Vorsitzende der Taskforce, Prof. Dr. Tim Meyer, erklärt: "Wir sehen jetzt im Alltag, dass unser Konzept frühzeitig Risiken erkennt und reduziert. Dazu werden wir stets im engen Austausch mit den zuständigen Gesundheitsbehörden und den medizinischen Experten sein. Wir sind überzeugt, dass wir den Spielern mit unserem Konzept die Ausübung ihres Berufs unter bestmöglichem Infektionsschutz ermöglichen können."
-
Das werden nicht die Letzten sein. Wer heute den Artikel über Rattenball gelesen hat, dass die sich quasi im Trainingszentrum bis Saisonende einschließen . Wer soll das glauben?
-
Die Kommentare darunter sprechen Bände.
Schön den Vereinen den Ball zu spielen . Na klar Herr Wöller. Applaus.
-
Die Saison ist quasi beendet. In der Sächsischen Schweiz gibt es zum Bsp. Aufsteiger aber keine Absteiger.
-
Auch das wäre möglich gewesen, nur hätten sie dann dort 14 Tage das Haus nicht verlassen dürfen.
-
Sie durften auch vorher ausreisen.
-
Und dann wird das 0:2 gewertet. So die Planung.
Ja das wurde in den Medien geschrieben, war aber in den Videokonferenzen der DFL kein Thema. Der 9. Mai ist auf alle Fälle nicht zu halten als Wiederaufnahmetermin. Aus Dynamo Sicht ist ein Abbruch wie in Frankreich und Holland , auch wenn es dann keine sportliche Entscheidung gibt, dass bestmöglichste Szenario.
-
Das war Herr Wendt. Ich spinne mal ein Szenario . Letzter Spieltag, für Dynamo geht es noch um den Klassenerhalt. Ich denke nicht das da Appelle helfen, sich vom Stadion fern zu halten.
-
Dresdens OB Hilbert hat sich heute im SZ Podcast klar positioniert. Er lehnt Geisterspiele ab, weil er die Gefahr sieht das sich Leute vorm Stadion versammeln oder dann in Gruppen Pay TV gucken. Das wäre nicht förderlich bei einer Pandemie.
-
Natürlich sind Geisterspiele nicht besonders toll
Geisterspiele waren, sind und bleiben Scheiße!!
-
In einem einzigen Punkt gebe ich der fragwürdigen DFL Führung Recht,ob wir Ende Mai oder Ende September wieder starten ist eigentlich Wurst. Vor einer größeren Anzahl Zuschauer wird es sowieso nicht passieren.
-
Schon mal was von Auflaufprämien gehört?
-
Der sächsische Fußballverband hat getagt.
Die Konferenz der Kreis- und Stadtfußballpräsidenten am Nachmittag hat zu der Abstimmung über die Saison 2019/2020 eine erste Tendenz ergeben. Es ist noch keine endgültige Entscheidung, aber eine Richtung. Die Mehrheit der Verantwortlichen hat sich für ein Auslaufen der Saison zum 30. Juni 2020 entschieden. Die Saison über den Juli hinaus zu verlängern, sei "keine praktikable Option", gibt Winkler das Stimmungsbild wieder.
-
Lehmann ist aber für Spiele mit Zuschauern und nicht für emotionslose Geisterspiele.
-
adi Haben doch die Ernte(sklaven)helfer aus Rumänien auch bekommen. Da sei gewiss das denen was einfällt.