Beiträge von zac

    Die Spielzeiten kann man kaum vergleichen. Unter Markus Anfang war die Hinrunde zuerst mies, danach eine gute Rückrunde gespielt. Danach ne Hinrunde mit 11 Punkten Vorsprung in der Rückrunde vergeigt. Das ist diese Saison nicht im Ansatz so.

    In der aktuellen Rückrundentabelle sind wir wieder relativ weit von den Aufstiegsrängen entfernt, nicht so schlimm wie letztes Jahr, aber Parallelen sind zu sehen. Sieg nachher gegen ersatzgeschwächte Saarbrückener ist absolut Pflicht.

    Kniat gibt es aber wenigstens zu und lügt nicht noch dummdreist ins Mikro, wie sein Keeper.

    Ich finds einfach nur peinlich, wie der Kniat sich selbst für seine "Cleverness" feiert.

    Ich sehe das wie Kniat, Gtauzone bzw. clever. Wie das dann in Zukunft geregelt wird, steht auf einem anderen Stern.

    Es ist extrem unsportlich und asozial. Das gibt es nur beim Fußball, das man bei solch dreckigem Verhalten noch für Cleverness gelobt wird. Kotzt mich generell an, aber hauptsache überall Fairplay und Respekt auf die Fahnen schreiben.

    ...der im übrigen die Zeit bekommen hat, die bei uns kaum einer bekommt.

    Unser letzter Trainer hat ebenfalls diese Zeit bekommen. Leider. Das ist halt ein Mythos, der schon lange nicht mehr der Realität entspricht.

    Bielefeld wird an uns noch vorbeiziehen, wir steigen dank der noch unfähigeren Konkurrenz als Zweite auf. So zumindest meine Prognose. Um in Liga 2 nicht ähnlich unterzugehen wie Regensburg oder Ulm, werden wir uns aber massiv steigern müssen. Die 3. Liga ist in der Spitze die letzten Jahren größtenteils echt sehr schwach.

    Zeigt auch den Abstand zwischen Liga Zwei und Drei.

    Gibt auch Gegenbeispiele wie Elversberg oder Magdeburg.

    Aber Regensburg, Ulm oder im Jahr zuvor Osnabrück sind halt nicht aufgestiegen, weil sie überzeugende Aufsteigersaisons gespielt haben, sondern weil Konkurrenten mit eigentlich mehr Potenzial und höherem Anspruch total Versagt und den Weg frei gemacht haben.

    Jo, ist eigentlich noch viel zu früh, aber ich glaube, dass sich der Favoritenkreis schon jetzt ganz gut abzeichnet, zumindest schätze ich die Teams die aktuell oben um uns herum stehen, abgesehen von Köln, auf die ganze Saison gesehen als ärgste Konkurrenten im Aufstiegskampf ein. Aue, Wiesbaden, Sandhausen, Bielefeld.

    Wie gesagt, bei ihm kann man das definitiv so sehen. Die Entlassung war aber nicht durch das Umfeld herbeigeführt. Der Aufstieg war nach größtenteils guter Saison plötzlich massiv gefährdet, diesen zu verpassen wäre bitter gewesen, da hat Becker kalte Füße bekommen und wollte einen kurzfristigen Impuls setzen. Kam relativ überraschend. Mit Schmidt gewann man plötzlich wieder jedes Spiel. Alles richtig gemacht, könnte man argumentieren. Der kapitalere Fehler und auch Beckers größter während seiner Amtszeit, war mMn, dass er vom dem ursprünglichen Plan, sein Kumpel Schmidt nur als Interimstrainer bis Saisonende zu installieren, abkam.

    ABER: Bei uns werden eben Leute direkt verjagt und die kleinen Durststrecken eben NICHT ausgehalten, weil der Mob schon mit den Fackeln vor der Geschäftsstelle steht.

    Das ist das reinste DFF Märchen.

    Wann wurde hier das letzte Mal ein Trainer vom Umfeld verjagt? Wann wurde überhaupt das letzte Mal ein Trainer vorschnell aus reinem Aktionismus entlassen? Bei Neuhaus und Kauczinski lässt sich zumindest darüber streiten, aber da war jeweils nicht das Umfeld ausschlaggebend.

    Das Umfeld hier ist, entgegen der verbreiteten Märchen, in den letzten Jahren verhältnismäßig recht geduldig, dankbar und ruhig. Der Wunsch nach Kontinuität ist doch an allen Ecken zu spüren. An vielen Trainern (Fiel, Walpurgis, Schmidt,...) wurde daher trotz sehr schlechter Arbeit eher zu lange festgehalten. Die abgelaufene Saison haben wir komplett in Sand gesetzt und selbst das Mindestziel verfehlt, aktuell befinden wir uns wieder in einer schwierigen Phase, dennoch stand der Trainer, seit er im Amt ist, nie auch nur annähernd zur Debatte.

    Erfolgreich sind vor allem Vereine, die kompetent geführt werden, ein entsprechend gutes Händchen bei Personalentscheidungen haben, und/oder wirtschaftlich gut aufgestellt sind. Mit Fans hat das wenig zu tun.

    Auch wieder zum.Thema. Da kann sich der geneigte Dynamofan mehrere Stücken abschneiden. Wäre mal ne Schätzfrage wert, wie viele Trainer wir in der Zeit verbraucht haben.

    Der Dynamofan ist also Schuld, dass wir, wie die aller meisten anderen Vereine auch, nicht in der glücklichen Lage sind, einen Typen wie Streich im Verein zu haben, der menschlich wie fachlich über alle Zweifel erhaben, erfolgreich und loyal ist und den Verein lebt? Alles klar.

    Die Liga ist diese Saison, gerade vorne, echt besonders gurkig. Elversberg hatte letztes Jahr fußballerisch ein ganz anderes Niveau. Andererseits ist Osnabrück letztes Jahr auch aufgestiegen und wusste selbst nicht, wie das gelingen konnte.

    Dieser Elfmetepfiff war ein Skandal. Wie kann man sich das 10 Minuten lang ansehen und den dann geben? Vorsatz oder einfach nur dämlich, dass es kracht?