Beiträge von zac

    Vertrag erstmal nur bis Saisonende, sind sie ja richtig überzeugt von ihm.

    Sind halt nicht alle so blöd wie die Schalker beim Aushandeln von Trainerverträgen.

    Bin gespannt, wie sich Glöckner dort schlägt. Der war im Sommer mit Sicherheit auch bei uns einer der Kandidaten.

    Somit ist für den neuen interessanten Trainer auf dem Markt, ein anderer interessanter Trainer weg.

    Werder zeigt eindrucksvoll wie man mit Dreierkette spielen kann. :thumbup:

    Und gegen dieses nahezu unveränderte Team haben wir vor knapp einem Jahr noch lässig 3:0 gewonnen, aber da, saß unser Trainer halt bei denen auf der Bank.

    Also es gibt das so ein Ding vom Verein, das nennt sich "Leitbild" oder so. Willst du etwa behaupten, dass im Verein Leute arbeiten, die nicht bei klarem Verstand sind? Oder gar der "Verein" selber, der das als Solcher ja veröffentlicht hat? Steile These, du!


    Wobei, "klarer Verstand" ist sicher heutzutage ziemlich dehnbar. Wenn man bedenkt, dass solche Typen, die sich bei Facebook und Co. auslassen als "vernunftbegabte Wesen" bezeichnet.

    Dieses Leitbild ist definitiv peinlich und unnötig, dass wir uns möglichst bald für Europa qualifizieren müssen, steht da allerdings auch nicht drin. Träume dürfen unrealistisch bzw. in weiter Ferne sein. Man sollte sie bloß von der Realität und Aktualität trennen können.

    Facebook Nutzern würde ich per se die Vernunft absprechen.

    Und warum etabliert sich Dynamo nicht in Liga 2? Weil Dynamo zu wenig Geld hat.

    Nein, weil andere Teams, mit teilweise geringeren Mitteln und häufig viel geringerem Potenzial, seit Jahren bessere Arbeit leisten/sportlich glücklichere Entscheidungen treffen.

    So ein Quatschgerede hier immer von Europa. Zeigt mir nur einen, der diesen Anspruch hat.... Niemand, der klaren Verstandes ist, erwartet Europa. Der realistische Anspruch lautet, dass man es endlich schafft, sich dauerhaft in Liga 2 zu etablieren, aber daran scheitern wir ja schon kläglich, dementsprechend zurecht die viele Kritik und Unzufriedenheit.

    Fakt ist, dass sich aus den Kennzahlen absolut nicht ablesen lässt, dass wir zu arm für Liga 2 sind, eher im Gegenteil. Dass wir bei den TV Geldern hinterher hinken, ist eben der schlechten Arbeit geschuldet.

    Die DFL veröffentlicht doch regelmäßig die Finanzkennzahlen für die 1&2 Liga. Der Verteilungsschlüssel bringt es mit sich, dass wir da nie über das letzte Drittel hinausgekommen sind. Die Schere wird immer größer und hier wird von Bundesliga gelabert...

    Aus den Finanzkennzahlen lässt sich Jahr für Jahr eben genau das Gegenteil ablesen, nämlich, dass sich in Liga 2 einige Kackclubs tummeln, die in allen Belangen kleiner und ärmer als wir sind. Einige dieser Kackclubs haben sich halt trotz bescheidener Mittel in der Liga etabliert und sich den Vorteil des höheren TV Gelds sportlich erarbeitet.

    Tedesco ist kein gutes Beispiel, das ist ein grausiger Trainer mit immer den gleichen Mustern. RB hat trotz überragendem Kader schrecklichen Fußball unter ihm gespielt und das Glück, das zu Beginn seiner Amtszeit zu einigen Punkten führte, war halt auch immer mehr aufgebraucht, entsprechend war das diese Saison auch ergebnistechnisch meilenweit hinter dem Anspruch. Als er mit Schalke damals zunächst sehr erfolgreich war, verstand auch niemand warum, denn gespielt haben die schrecklich. Der Totalabsturz kam folgerichtig. RB hat nun (leider) rechtzeitig reagiert.

    Dem würde ich nach den letzten Trainer Entlassungen aber arg widerspechen. Sowohl Ralf Minge als auch Ralf Becker haben sehr lange an den Trainern festgehalten. Bsp. Fiel, Schmidt und auch Capretti.

    Korrekt, insbesondere an Fiel, aber auch an den anderen genannten haben wir aufgrund des verständlichen Wunsches nach Kontinuität in Anbetracht der geleisteten Arbeit ewig festgehalten. Das hat uns maßgeblich mit zu zwei Absteigen geführt. Kontinuität kann man nicht erzwingen, solang die personellen Voraussetzungen nicht gegeben sind.

    Sowas klappt eben nur dort wo einer neben Ahnung, Glück und dem finanziellen Hintergrund kein Haifschbecken sondern Ruhe im Verein und Umfeld hat.

    Ruhe im Verein und Umfeld kriegst du rein, wenn du kompetente und erfolgreiche Leute wie Frank Schmidt in der Verantwortung hast.

    Aber alles erst im Nachgang oder im hier und jetzt sichtbar das es erfolgreich ist.

    Sehe ich absolut nicht so, bloß Schmidt und Streich waren für die Außenwelt völlig unbekannte, bei den anderen war offensichtlich, dass das sehr gute Trainer sind. Das ist bei unseren Trainerverpflichtungen halt eher selten der Fall.

    Bei Lieberknecht ist es allerdings tatsächlich überraschend, dass es bei Darmstadt wieder so läuft. Gegen Ende bei Braunschweig und im Anschluss bei Duisburg sah das sehr grausam unter ihm aus.

    Es muss kein Griff ins obere Regal sein, die können genauso gut schief gehen. Heidenheim und Freiburg haben solche Trainer z.B. aus den eigenen Reihen. Paderborn hat Kwasinok aus Liga 3 geholt und Köln Baumgart aus Paderborn, Werder hat Werner nach seiner Entlassung in Kiel geholt, Neuhaus war damals vereinslos usw usf. Alles sehr gute Trainer und Glücksgriffe für ihre Vereine.

    Unions Entwicklung ist in erster Linie auf die hervorragende Arbeit von Urs Fischer zurückzuführen. Der holt aus jedem Durchschnittskicker das Maximum und noch mehr raus, setzt die Spieler so ein, dass sie ihre Stärken ausspielen können und formt Jahr für Jahr eine echte Einheit, in der jeder für den andern rennt. Wäre traumhaft, solch einen Trainer mal bei Dynamo zu haben.

    Röhl ist ein top Talent mit richtig guten Anlagen, traue ihm den Sprung in den Kader der Ersten zu. Wenn nicht direkt, dann auf alle Fälle mittelfristig. Für Audi ein herber Verlust und das ist sehr erfreulich.

    Regensburg wird früher oder später allerdings wieder abschmieren. Paderborn habe ich dagegen fett auf dem Zettel, viel Qualität und top Trainer. Heidenheim sowieso. Die Liga ist in der Spitze dieses Jahr nicht so stark wie letztes, da könnte es einer von beiden Mal wieder in die Top 3 schaffen.

    Forte wird bei Bielefeld zeitnah Geschichte sein und das völlig zurecht.

    Bielefelds Entwicklung nach der Neuhaus Entlassung läuft bisher ähnlich wie bei uns...

    Paco und Schmidt sind auch keine bessere Zukunft als unsere Beiden vorne drin.

    Die sind zusammen 7 Jahre jünger und können theoretisch noch einige Jahre performen. Vor allem aber sind sie eine viel bessere Gegenwart. Der Sturm von Ingolstadt ist schon brutal für diese Liga, dafür sind wir auf anderen Positionen besser aufgestellt. Von der Qualität her müssen Dynamo und Ingolstadt eigentlich wieder gemeinsam hoch gehen.