Hauptstadion wird das Stadion des Friedens, bisher Motor Freital
Beiträge von brb
-
-
So hat, in Lommatzsch, wenigstens das Vereinsheim etwas davon gehabt (befindet sich auf der anderen Straßenseite).
Top Name übrigens
.
-
Es sind offiziell keine Zuschauer zugelassen, diese Aussage findet sich auf den Vereins / Facebookseiten von Vereinen aus der Zwickauer Region bzw. Muldental/Leipziger Land, wo auch an den nächsten Wochenenden die Kreispokale fortgesetzt werden, verbunden mit der Frage an Verband und Politik, wie das die kleinen Vereine bewerkstelligen sollen, zu verhindern, dass sich an oft frei zugänglichen Sportplätzen Zuschauer versammeln. Es hat ja nicht jeder ein Stadion/ Sportplatz mit Zaun drumherum.
Und im schlimmsten Fall wird über den Zaun geschaut, wie am vergangenen Samstag beim Testspiel in Lommatzsch:
-
Barsinghausen bei Hannover. Da war Union jetzt neulich.
-
Jetzt ist alles terminiert, siehe u.a. Kicker.de :
Vom Sonntag 31.5. bis Sonntag 28.6. sind es dann 9 Spiele (So/Mi/Sa/Di/Fr/Mo/Do/So/So)
-
07. Januar 2019 / 16:03 Uhr
Fußball-Verband der Stadt Leipzig erhält Konkurrenz
-
Die DFL hat die nächsten genauen Spieltermine bekanntgegeben, und, wie zu erwarten, uns keine weitere "Pause" eingeräumt. Es soll am Mittwoch dem 27. Mai in Bielefeld weitergehen.
Würde man es in Betracht ziehen, seitens der DFL, uns noch etwas mehr Vorbereitungszeit zu geben, hätte man diese Ansetzung vor wenigen Minuten nicht so veröffentlicht.
Misthunde.
-
Auch hier, jeder macht was er will, und auch die Politik schaut einfach zu, allen Konzepten zum trotz:
https://www.sportschau.de/fussball/bunde…adbach-100.html
Zu kurze Quarantäne bei Gladbach bleibt ohne Sanktionen
...
Auf die Goldwaage sollte das Konzept der DFL also besser nicht gelegt werden, denn dann wäre ein Hotelbezug am Montagabend mit Abreise am folgenden Freitag nicht mit "mindestens die letzten sieben Tage vor Saisonbeginn als Trainingslager in Quarantäne" inhaltlich zu vereinbaren.
-
https://www.spiegel.de/sport/fussball…ff-e75aafce5d95
Wegen TeamquarantäneDynamo Dresden fordert noch mehr Zeit
Zwei Partien der 2. Liga sind aufgrund der Teamquarantäne von Dynamo Dresden bereits verlegt worden. Aber dem Tabellenletzten ist das noch zu wenig.
13.05.2020, 16.54 Uhr -
Das ist es ja, selbst wenn es "nur" in deren Familien Corona Fälle gibt, müssten, aufgrund der Vorgaben bzgl. Infektionsketten, alle Spieler etc in Quarantäne.
-
Nun überlege mal, warum man alle paar Stunden beim bspw. Kicker von den verschiedensten Vereinen liest, dass der und der Spieler für einige Wochen ausfallen wird, Zerrung, Magenprobleme usw., wie hoch ist wohl hier die Quote von Corona? Bzw. Spielern, die Symptome zeigen und nun einfach daheim bleiben sollen, inoffizielle Quarantäne, ja nichts den Gesundheitsämtern melden und der "re-start-feindlichen" Presse usw. Anlass zu neuen Spekulationen geben...
-
Stand überall, durch die DFL ausgewähltes Labor in Jena.
-
Es hat sich doch bisher nix geändert, es ist doch auch nur bisher ein Spieltag genau terminiert.
Und da gibt's keine Freitagsspiele, weil man erst am Samstag starten wollte.
Und da es ein Erstligamontagsspiel gibt, gibt's keins in der 2. Liga.
-
Vielleicht hat er ja trotzdem geholfen, dem ein oder anderen Entscheidungsträger in der Politik dir Augen zu öffnen.
Aka Whistleblower.
-
V.a. wenn müssten die doch alle Personen aus dem Clip "bestrafen", die handeln doch alle nicht corona conform
-
Läuft ja schon seit Wochen diese sportliche Fairness.
Die einen trainieren schon mehr als ausführlich, wo andere gerade mal in Dreiergruppen rumhängen, oder noch gar nix machen durften...
-
Hab es gerade bei Focus angesehen ... So dumm kann der doch gar nicht sein ...
-
Vielleicht ist das ganze Ding auch in vollem Bewusstsein möglicher Konsequenzen "gedreht" worden, u.U. auch durch mehrere Spieler absichtlich "lanciert", weil die auch keinen Bock haben zu spielen, ich sage nur der Belgier der in Diensten des 1. FC Köln steht, der nach seinem belgischen TV Interview auf Geheiß des FC Managers mit seinen Äußerungen zurückrudern müsste...
-
http://www.fupa.net/berichte/herth…od-2649593.html
Auszug:
Laut einem Bericht der "Bild" könne sich der NOFV das Saisonfinale der Regionalliga Nordost im Playoff-Modus vorstellen. Auf einem neutralen Platz - die Rede ist hier vom Erfurter Steigerwaldstadion - könnten sich die vier Teams von der Tabellenspitze, die für einen Drittliga-Aufstieg gemeldet haben, dann wie im Pokal duellieren. Im Halbfinale stünden sich demnach die VSG Altglienicke und Energie Cottbus sowie Lokomotive Leipzig und Hertha BSC II gegenüber. Die beiden Sieger dieser Begegnungen sollten anschließend im Endspiel den Aufsteiger ermitteln.
-
Was aber nichts daran ändert, das, 10 nicht die Mehrheit von 20 ist, oder?
Ergo. In einer Abstimmung haben sich die Befürworter einer Fortsetzung knapp durchgesetzt. Das passt.
Aber. Eine Mehrheit der Drittligisten ist für eine Fortsetzung. Passt nicht