Beiträge von KuhleWampe

    Wenn man Transfermarkt.de vertrauen darf, dann hat erst Ralf Minge Jens Jeremies eingesetzt.

    1. Bundesligaspiel am 1.April, da war Hrubesch (den ich persönlich noch nie leiden konnte) schon nen Monat weg.

    Und er war bei Hrubesch auch nie im Kader.

    Ich kann da nur von mir sprechen, aber wenn ich den Vergleich für mich ziehe, dann steht da für mich eine Ideologie dahinter, die sicherlich in diesen Zeitpunkt ihren Kern hat, aber sich bei weitem nicht nur darauf beschränkt. Mir geht es da um bestimmte Denkmuster und Verhaltensweisen.

    Ich war gerade Zeuge bei einem Prozess gegen eine jugendlichen Nazi (jedenfalls würde ich ihn nach meinem Kenntnisstand so bezeichnen und er sich auch) und trotzdem würde ich ihm weder gedanklich die Ausrottung von Juden, noch einen Vernichtungskrieg gegen Russen vorwerfen wollen, aber viele andere sich grundlegend überschneidende Ansichten.

    Und Nazis Millionen umgebracht, trotzdem haben viele kein Problem andere als diese zu bezeichnen.

    Der Unterschied ist, dass Nazis eine Gesinnung meint und diese ist erst einmal unabhängig von den Nazis der NSDAP (nämlich vom Kaiserreich bis zu den heutigen Neonazis). Kommunisten, Sozialisten etc. "geht" ja auch. Während Vergleiche mit bestimmten Personen ein anderes Kaliber sind (Hitler, Göbbels, Stalin, Mao etc. Vergleiche verbieten sich meist).

    PS: Und diese Gruppenbezeichnung ist auch nicht spezifisch. Denn sie umfasst diverse Aspekte des Handelns und Denkens und damit geht es bei Nazis nicht "nur" um die Tötung von Millionen von Menschen, sondern auch völlig andere Bereiche. Währen bei konkreten Menschen auch konkrete Taten dahinter stehen. Was natürlich im Umkehrschluss nicht heißt, dass man die Gesinnungskeule schwingen sollte, aber die Vergleiche spielen sich auf unterschiedlichen Ebenen ab.

    Nee, die sind in 14-tägiger häuslicher Quarantäne. Nix mit trainieren oder so:

    Die Regeln der DFL sehen vor, dass dem Team nach Ende der Quarantäne zumindest ein paar Tage Zeit für den Wiedereinstieg ins Training gegeben werden muss. Dadurch würde Hertha im Mai sechs Spiele innerhalb von vier Wochen absolvieren. Während der Quarantäne dürfen sich die Spieler nur zuhause vorbereiten. Individuelle Trainingseinheiten draußen sind nicht erlaubt. "Die Mannschaft wird sich während der häuslichen Quarantäne unter Anleitung des Trainerteams mit virtuellen Trainingseinheiten fit halten", erklärte Friedrich.

    Warum soll er auch nicht schreien?

    Er wird sich schon ein wenig weh getan haben, als er in der Schussbewegung den Ball weggespitzelt bekam und statt dem Ball den gegnerischen Fuß bzw. Bein getroffen hat. Er hat nicht lamentiert und irgendetwas gefordert, sondern ist gleich wieder aufgestanden. Auch daran kann ich nix Verwerfliches erkennen.

    Was soll Halle denn machen, da hebt einer vom Gegner die Arme und spitzelt dann den Hallensern den Ball in die Füße.

    Der hatte einfach nen Blackout und fertsch ist der Lack.

    Wenn der Torwart über den Ball haut beim Rückpass, dann schiebt der Stürmer den doch auch ein. Genau so ein Fall ist dies für mich in Meppen gewesen.

    Also das in Halle war nun wirklich nicht Halles Schuld. Was der Herr von Meppen sich gedacht hat, dass weiß wahrscheinlich nicht Mal er.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Beim Handball, Basketball oder Feldhockey interessiert es auch keinen, ob es absichtliches oder unabsichtliches Fußspiel war. Spielgerät berührt den Fuß, zack wird gepfiffen.

    Man sollte vielleicht endlich das Thema mit den Doppelbestrafungen abschaffen, wenn das im Strafraum passiert. Vielleicht könnte man noch eine Ausnahme für nen angelegten Arm machen. Aber das war es dann.

    Jein, es wird zwar gepfiffen. Aber Basketball unterscheidet klar zwischen Kicking und unabsichtlicher Fußberührung und beim Handball gibt es entweder nur Freiwurf oder bei absichtlichem Fußeinsatz 2 Minuten obendrauf.

    Also alles nicht so einfach, außer: Baumgart hat Recht, mit Allem.

    Und da sagt Herr Baumgart, dann soll er es sich doch verdammt noch Mal ansehen, denn so standen sie auch sinnlos mehrere Minuten rum und der letztendlich Entscheidende ist doch der Oberschiri. Siehe auch Elfmeter für Paderborn.

    Den ein Normalsterblicher mit Blindenbinde gegeben hätte, ohne nachfragen zu müssen.

    Eindeutig Nein!

    Die Regel besagt, dass Abseits wird bei bewusstem Spiel des verteidigenden Spielers (deliberately play) aufgehoben.

    So sehr ich Baumgart mag und Stieler hasse: in der Situation hat er korrekt entschieden.

    Wenn er es sich angeschaut hätte und bei seiner Wahrnehmung geblieben wäre, das ist die Argumentation von Baumgart.

    Aber er hat prinzipiell auf seiner Wahrnehmung beharrt und es sich nicht angesehen und ich sehe auch keine Beleg für die Wahrnehmung des Herrn Stielers.

    Deswegen ja auch x + y

    hier x + (1,9M*1)= x + 1 + 1 ...(1.899...) + 1

    Das ist eine klassische Addition, wenn auch in Kombination mit einer Multiplikation oder eine Addition vereinfacht ausgedrückt mit Hilfe einer Multiplikation.

    Und da Punktrechnung vor Strichrechnung geht ist die "entscheidende" Rechenoperation auch eine Addition ....

    Das hat doch mit Dynamo nur bedingt etwas zu tun. Das ist wirklich Jammerossitum.

    Es trifft doch diverse Vereine in allen möglichen Sportarten in diversen Ländern, welche in Quarantäne müssen, wo Spiele verlegt oder abgesagt werden, bei Coronafällen im Team oder im Umfeld.

    Das manche gleicher als die anderen sind, das steht doch wiederum auf einem ganz anderen Blatt Papier.

    Ich meinte auch nicht die Größenentwicklung, sondern das Potenzial eines Spielers im Allgemeinen. Quasi, ich habe einen Rohdiamanten und erhoffe mir von ihm einen Quantensprung im fußballerischen Sinne und wenn ich da die Wahl habe zwischen nem kleinen und nem großen Spieler, dann nehmen die Vereine wahrscheinlich eher die Großen Spieler.

    Ich habe letzte Saison ein paar Kader von Dynamojugendmannschaften im Vergleich zu RB und Hertha gesehen und die Dynamos waren im Schnitt deutlich kleiner, egal ob weiß, braun, schwarz oder tschitscherüngrün.

    Die U-14 von Dynamo gegen die U-14 von RB das war als würden Kinder gegen Jugendliche spielen (und ja RB hatte noch zwei dunkelhäutige Kanten im Kader, ich glaube beide aus Berlin gekommen), da wäre der größte Spieler von Dynamo der drittkleinste von RB gewesen. U15 und U16 sahen ähnlich aus.

    Warum sehen die Jugendteams von Dynamo gegenüber den anderen z.B. RB wie kleine Kinder aus?

    Die "besseren" Truppen nehmen bei gleichen oder ähnlichen fußballerischen Können bzw. dem zu erwartendem Entwicklungspotenzial wahrscheinlich eher die großen Jungs, egal welcher Hautfarbe. Dynamo scheint diese Auswahl nicht zu haben.