Das ist ja meine Hoffnung: Die Spirale der Kommerzialisierung ist nicht endlos, weil niemand mehr bezahlen will, wenn statt Schalke, HSV und Stuttgart nun Hoffenheim, Wolfsburg und RB regelmäßige Bestandteile des „Premium“pakets sind.
Das mag für den in den letzten 30-50 Jahren fussballsozialisierten Deutschen gelten. Und für den Ultra- Nachwuchs, der im Hass auf RB von seinem Umfeld erzogen wird.
Dem Ami oder Thailänder aber, der mit der richtigen Kameraeinstellung ein volles Stadion mit super Stimmung (und wenn es aus der Konserve ist) präsentiert bekommt, ist es doch egal welcher Verein oder ausgelagerte Aktiengesellschaft da genau spielt. Der will Spektakel und die besten Spieler sehen. Und die kriegt er auch in Hoffenheim und Wolfsburg. In Leipzig sowieso. Der braucht kein Kaiserslautern oder Dynamo Dresden mehr.
Die Spirale ist noch lange nicht am Ende. Moralisch ist sie längst tot, finanziell geht es noch lange weiter.
Letztens sah ich tatsächlich ein kleines Kind in einem blau-gelben Ronaldo-Trikot seines arabischen Clubs. Das Kind war so klein, der wusste sicherlich gar nicht wer Ronaldo überhaupt ist - das Trikot müssen also seine Eltern gewollt gekauft haben. Bei denen wiederum steht zu vermuten, dass die Nullkommanix über diesen Wüstenverein wissen. Die interessiert allein der eine Spieler.
Das nächste werden dann bald entsprechende Messi-Trikots sein.
An die ganzen PSG-Trikots mit Mbappe und Neymar im Stadtbild hat man sich ja fast schon gewöhnt.
Warum sollte da (im Ausland) nicht auch Hoffenheim gegen Wolfsburg geschaut werden?