Die haben das Stadion halb voll zu nem Heimspiel mit Flutlicht am WE...
... und der Reporter hat sogar die Zuschauerzahl gelobt (wenn ich sein Idiom richtig verstanden habe).
Die haben das Stadion halb voll zu nem Heimspiel mit Flutlicht am WE...
... und der Reporter hat sogar die Zuschauerzahl gelobt (wenn ich sein Idiom richtig verstanden habe).
Nimm als Beisiel jemanden, der seine Arbeit wirklich liebt (also sie nicht nur tut, weil es eben Frau und Kind ernährt).
Ich glaube, hier lebst du in einem Paralleluniversum! Der Anteil von Frauen an den Erwerbstätigen (in Deutschland) liegt nur knapp unter ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung. Aus diversen Gründen ist zwar das Durchschnittsgehalt noch geringer, aber das Modell des Mannes als Ernährer hat in den meisten Familien ausgedient.
(Ich gestehe: gehört nicht in diesen Fred)
... und bei Kommentatoren tat's früher auch ein 'ja' oder 'stimmt'. Heutzutage bestätigt man mit 'Absolut!'.
Hat jemand von euch eine Ahnung, wo dieser inflationäre Gebrauch von 'Demut' im Fußballerwortschatz herrührt? Bis ein paar Jahre nach der Jahrtausendwende hab ich das nicht gehört, und irgendwann rollte dann eine gewaltige Demutswelle an. Für mich ist das eigentlich vor allem ein theologischer Begriff, der im Fußball immer irgendwie schief und furchtbar floskelhaft klingt. Ist das irgendwann mal in Trainerlehrgängen oder Seminaren zur Menschenführung populär geworden?
Schön, den Fetscher mal wieder zu sehen (und gleich erfolgreich).
... samt Maestro Thielemann als Co für die neue Saison.
Den hier?
Da sollte aber eine hübsche Ablöse fällig sein - der Vertag bei uns läuft noch bis 2024.
zum Geburtstag das Stadion zu öffnen, also free for all.
Da gibt's bestimmt so einige, die Lust auf ein Free-for-all im Stadion haben!
In den Krümelkacker-Fred, weil im ersten Satz das 'zu' fehlt.
die legendäre niederlage am traditionstag
Das ist schon ja fast einen eigenen Fred wert: -"schwarze Traditionstagsmomente".
Ich werfe dafür Moussas Elfer zum 65. gegen die Störche in den Ring (da war doch was, Herr Anfang?). Bestes Fußballwetter, warme Worte für Kirsten, geile Choreo, Elfer für uns nach ein paar Minuten ... und dann so ein Ei und du denkst: das wird heute wieder nix.
Ich finde es schon interessant, die Entwicklung von Union von der Seitenlinie zu verfolgen. Viele der Fragen zur Ausrichtung des Vereins, die der Vereinführung und den Fans jetzt begegnen, sind ja auch für uns relevant, wenn wir 'erfolgreich' spielen wollen = uns in der zweiten Liga längerfristig mit Entfernung von den Abstiegsplätzen festsetzen und vielleicht auch mal nach oben schielen: kann das mit der bisherigen Ausrichtung im Sponsoring auf Partner aus der Region gelingen? Gibt es rote Linien, die der Verein hinsichtlich der Finanzierung auch auf Kosten einer Beschränkung der sportlich möglichen Entwicklung nicht überschreitet? Wie lassen sich die Platzhirschen unter den Anhängern und neu dazukommende Fans möglichst gut gemeinsam in den Verein integrieren? Wie kann man entgegenwirken, dass 'für Dynamo sein' für die Leute nicht vorwiegend eine Aussage über den eigenen Lifestyle wird? (... wobei hier allerdings das Image vom ehrlichen Malocher bei den Eisernen bzw. vom freigeistigen Weltenretter bei Pauli vermutlich anschlussfähiger ist als das Bild des dicken Nazis aus Ost-Ost-Ostdeutschland ).
Jetzt wo die Impfung so weit fortgeschritten ist.
... wenn du dich auf die Lage bei uns in Sachsen beziehst: naja.
Mir wird ehrlich gesagt eher bang zumute, welche Mannschaften im nächsten Jahr noch so alle in den Orkus gerissen werden...
Wenn wir uns bei der Digitalisierung in 2021 nicht in sehr großen Sprüngen nach vorn bewegen, werden wir in allen Bereichen in kürzester Zeit an Wettbewerbsfähigkeit verlieren und vergleichsweise hohe Kosten gepaart mit viel Aufwand produzieren.
Magst du bei Gelegenheit deine Gedanken dazu etwas ausführen (gern auch im 'Unser Verein'-Fred)? In welchen Bereichen hinken wir deiner Meinung nach konkret anderen Vereinen hinterher und wie stellst du dir die "großen Sprünge" vor? Mir fallen beim Thema Digitalisierung als Nicht-Auskennerin spontan erstmal nur die Bereiche Social Media, Dynamo-Content wie Interviews oder Testspiele und Marketing ein.
Magdeburg - Saarbrücken morgen ist abgesagt wegen eines positiven Covid-Tests bei den Bauern.
... gehört zwar nicht hierher, hat mich gestern aber zum Schmunzeln gebracht: der Vorsitzende des Kreissportgerichts in Krefeld namens Reiner Hohn.
@ Bierbar: Ich habe 2002/03 mal für ein paar Monate in Indien gelebt. Damals wurde in der dortigen Zeitung - war meiner Erinnerung nach 'The Hindu' - berichtet, dass sich der deutsche Kanzler die Haare färbt.
Und ja, liebe Foristen der Generaration Z: es gab in Deutschland auch schon mal einen (männlichen) Kanzler.
(Jetzt aber rasch zurück zum Fredtitel...)
... ganz schön was los zum Auftakt: bei Braunschweig gegen Hertha gleich 5 Tore in der ersten Hälfte.
meine Güte, dass war ein krasser Saisonabschluss: oben und unten spannend bis zur letzten Minute...
... schon bemerkenswert, wie viele Münchner Vereine sich da wohl nächstes Jahr in der 3.Liga tummeln werden.
Im vom Horni verlinkten Artikel findet sich übrigens ein schöner Freudscher Verschreiber: "Für den Moment ist das noch kein Grund, die Vorführung der 2.Liga in Frage zu stellen"