Beiträge von Virenschleuder

    Das damalige Sportgericht lehnte den Einspruch aber, weil man es nicht beweisen konnte, dass es Absprachen gab.

    Das Sportgericht lehnte den Einspruch ab, weil der Torwart D. Oppitz von Sebnitz an gab, nichts gegen den SV Bannewitz zu haben.

    Grund: Man erklärte den Torreigen damit, dass sich der Torwart "schwer" verletzt hatte und wechseln war nicht möglich oder ging nicht. Einen Tag später absolvierte besagter Torwart wieder ein Freundschaftsspiel über 90min...

    So meine Info.

    Ich kann mich an Souleymane Sane erinnern. Er und Marek Lesniak haben den Verein lange in der Bundesliga gehalten. Wattenscheid hatte auch lange Zeit ein ausgeglichenes Punkteverhältnis gegenüber den Bayern. Das war deren Lieblingsgegener, nachdem Uli H. den Verein als das schlimmste, was der Bundesliga je passieren konnte, bezeichnete. Unvergessen das 3:3 in München mit 3er Pack Lesniak, davon eins in der 90zigsten.

    Das Stadion von denen hab ich nie als Ground geschafft, also nie 90min - einmal in Wattenscheid und dann sagen die das Spiel ab.


    Mit denen stirbt wieder ein Stück vom Fussball, schade drum.

    https://www.deutschlandfunk.de/fussball-die-u…ticle_id=416258

    "DFB hält Verbot bisher für nicht nötig

    Der Deutsche Fußball-Bund hält trotz der Forschungsergebnisse Verbote wie in den USA bisher offenbar nicht für nötig. Das zeigt die Haltung von Tim Meyer. Er gehört seit 2001 zum Ärzteteam der Nationalmannschaft – und hält nichts von einem Kopfballverbot für Nachwuchsfußballer – nicht einmal für die Kleinsten."

    Scareface, es wäre einfacher, du würdest die entsprechende Person direkt benennen, die du ansprechen möchtest.

    Assauer und G. Müller...

    In wie weit der Fussball direkt dafür verantwortlich ist, ist die grosse Frage.

    Und dann kommts ja noch drauf an, wie sich die Langzeitschäden so auswirken. Ich hab ja nun 25 Jahre Feldversuch an meiner eigenen und geborgten Brut hinter mir. Einer war schon als 8 Jähriger sehr kopfballstark und ist gut dotierter Programmierer, was bedeutet, daß da schonmal das komplexe Denken nicht gelitten hat. Genauso wie beim anderen Großen, der einer sehr komplexen biochemischen Tätigkeit nachgeht. Allerdings sind die mit 30 schon verheiratet, was vor allem vor dem familiären Hintergrund eher auf ne Abnormität hindeutet. Ob die mit dem Kopfballspiel korreliert, darüber kann man nur mutmaßen :saint:

    Die beiden "Kleinen" haben gute handwerkliche Berufe und sind gut darin und können 1 und 1 problemlos zusammenzählen.

    Und bei allen 4en stehen Schlager und Rap, sowie Kommunismus und 3. Reich nicht auf der Liste der Hör- und akzeptierbaren.

    Insofern würde ich mal aus diesem Langzeitversuch heraus die Kleinfeldkopfballverbotstheorie zurückweisen...

    Wann hattest du eigentlich mit Fußball angefangen schleuder und wie kopfballstark warst du? :evil:

    Es kommt eben nicht mehr darauf an, wie sich Langzeitschäden auswirken. Ein Beispiel Demenz. Die tritt eben erst im höheren Alter auf bzw. Kopfbälle vor allem im Kindesalter beschleunigen diesen Prozess. Wir reden hier auch nicht von Dorfliga mit 1-2mal Training in der Woche auf dem Acker, sondern wir reden von Leistungsport mit 6-8h Fussball pro Woche im Alter von 8-9 Jahren. Leistungssport ist Mord! Sehe ich immer wieder, egal welche Sportart. Die haben alle eine Macke.

    Angefangen mit 6 jahren zwischen Wäschestangen im Häuserblock gegen Häuserblock Kampf. Die einzige Regel die es gab, die Mannschaft, die das letzte Tor schießt, gewinnt. Dann Schwimmen inkl. KJS und erst mit 12 habe ich im Verein Fussball gespielt. Meine Position Zerstörer oder technisch gesprochen Vorstopper. Mit 16 Jahren wurde ich Stürmer. Egal wann, wie und welches Alter, ich habe Kopfbälle auch 30cm über der Grasnarbe gemacht und auf Grund meiner Schwimmerstatur kam mir kaum einer in die Quere.

    Da bekommt der alte Tormannspruch "Den fang ich mit der Mütze weg" gleich ne ganz andere Bedeutung 8o

    Nee petit, wo willste denn da eine Grenze ziehen. Und ob nun ein 8Jähriger in der E einen weichen Ball Größe 4 mit der Murmel mitnimmt oder ein 12 Jähriger in der C nen Männerball vor die Wumme bekommt - sowas hängt nicht von der Feldgröße ab.

    Hängt von der Entwicklung der Kinder ab und die Grenze wäre tatsächlich "Kleinfeld". Kopfbälle können die in dem Alter so oder so nicht, trainiert wird eher technischer Umgang mit dem Ball am Fuss.