In Fürth am Sonntag (13:30), gegen die Bördebauern am Samstag (13 Uhr).
Beiträge von Hawaii501
-
-
Wir starten wohl in Fürth und empfangen am zweiten Spieltag die Bördebauern.
-
Und für die Terminplanung: Da Mainz am Donnerstag nach der ersten Pokal-Runde in den Playoffs zur Conference League antritt, spielen wir sehr sicher nicht am Montag. Vermutlich wird Mainz sich dafür einsetzen, am Freitag oder Samstag spielen zu können.
-
Wie viel Spiele kommen eigentlich noch im Free TV ?
Zweitligist gegen Erstligist hat da sicherlich Chancen.
Letzte Saison waren es glaube ich vier: eines am Freitag, eines am Montag und dann die beiden Nachzügler-Spiele der Supercup-Finalisten (dieses Jahr Bayern und Stuttgart). Deren Spiele kommen ziemlich sicher live, dazu in jedem Fall Essen gegen Dortmund. An unser Spiel glaube ich nicht, dann eher noch Bielefeld gegen Werder.
-
Zu deinem ersten Punkt gibt es andere Verlautbarungen. Demnach wollte Bochum zunächst nicht weiterspielen, nach Diskussionen nur unter der Bedingung, dass beide Mannschaften sich den Ball nur noch locker zuspielen. Das ist auch logischer als das, was du Bochum unterstellst. Sie mussten nämlich einen Feldspieler ins Tor stellen. Warum sollten sie also, wie du unterstellst, eine Entscheidung auf dem Platz wollen, obwohl sie offenkundig im Nachteil sind?
Und bei deinem zweiten Punkt ist der Unterschied halt der, dass bei einem Zusammenprall zwei direkt am Spiel beteiligte Personen in der Situation sind und nicht ein Dritter von Außen eingreift, der mit dem eigentlichen Spiel nullkommanull zu tun hat.
-
Grandiose Täter-Opfer-Umkehr. Wer ein Feuerzeug wirft, tut das in der Absicht, zu treffen. Und begeht damit eine Straftat. Keine Ordnungswidrigkeit, keinen Normenverstoß, sondern eine Straftat.
Dem Bochumer Keeper irgendwas zu unterstellen, ist zudem echt frech. Bundesligaspiel, Nachspielzeit, Angespanntheit, viel Adrenalin im Körper - da ist es völlig normal, dass Schmerzen zeitverzögert ins Bewusstsein vordringen.
Dieses Relativeren ist echt pervers. Natürlich muss das Spiel gegen Union gewertet werden. Es muss einfach jedem Fan klar sein, dass es niemand anderem als den eigenen Verein schadet, und zwar massiv, wenn ich so grenzenlos dumm und asozial bin, etwas aufs Spielfeld zu werfen.
-
Und wieder die typische Rottensche Überheblichkeit. Das wiederum macht dich zum perfekten Präsidenten dieses Vereins.
-
Rotten, da kann man auch mit einer Wand reden. Aber gut, gehen wir deine Schiene. Die handelnden Personen sind das Problem. Fangen wir doch beim Präsidium an und lassen das geschlossen zurücktreten. Ein Präsident, der unsichtbar ist, ein Vizepräsident, der nicht die Eier hat, trotz überdeutlicher Wahlmehrheit an die Front zu gehen und im Forum durch mitunter beschämende Posts auffällt, und ein zweiter Vize, von dem man gar nicht weiß, ob er überhaupt lebt. Braucht niemand.
-
Die Strukturen werden immer wieder mal hinterfragt allerdings ohne konkrete Vorschläge wie es anders besser laufen könnte. Ob in Hawaii oder bei Nahrendorf.
1. Präsidium weg. Ein Gremium ohne Kompetenz zieht halt Inkompetenz an. Und Menschen, die sich gerne wichtig machen. Brauchen wir nicht, kann weg.
2. Im AR maximal fünf statt neun Mitglieder. Was braucht man im Aufsichtsrat? Rechts-, Wirtschafts- und Sportkompetenz. Reichen im Prinzip also sogar drei Personen.
3. Im Ehren- und Jugendrat nur noch drei statt fünf Personen. Damit hat man die Anzahl der Menschen, die ihren Senf dazugeben, von aktuell 22 auf neun, maximal elf und damit Komplexität reduziert.
4. Nur ein Geschäftsführer anstatt drei. Kommunikation macht die Medienabteilung, Sport ein Sportdirektor.
5. Klare Entscheidungswege, die unantastbar sind. Der Sportdirektor entscheidet mit dem Trainer Transfers. Der Geschäftsführer hat das Wirtschaftliche, das Infrastrukturelle und das Strategische im Blick. Und der Aufsichtsrat überwacht. Und niemand quatscht dem anderen rein, niemand nimmt sich wichtig.
Das wäre der kleine Wurf. Geht sicher auch größer. Gehört aber nicht in diesen Thread und ruft die Kasper (nicht den Jürg) auf den Plan, für die Dynamo dem eigenen Ego dient. Aber gut, ist und bleibt Quark, darüber ernsthaft zu diskutieren. Die Beharrungskräfte sind zu groß. Siehe Rotten. Und 3. Liga ist doch super.
-
Zum Glück erleuchtet Rotten uns immer wieder. Wenn es "nie" an den Strukturen liegt, hat man auch das Glück, diese Strukturen nie hinterfragen zu müssen. Das acht das Ganze schon mal viel einfacher. Tauschen wir einfach auch die nächsten 20 Jahre munter das Personal aus, und schunkeln auch dann noch durch die 3. Liga.
-
Was für eine Unsitte, Sachverhalte ledglich anzudeuten.
Entstehung des Elfers: Flanke von Magdeburg wird vom Fürther Keeper abgefangen. Der lässt sich bisschen Zeit, steht auf der 5-Meter-Linie, spielt den Ball dann zu seinem Innenverteidiger, der auch an der 5-Meter-Linie steht und denkt, dass es Abstoß und nicht Abwurf gibt. Er denkt also, dass er den vermeintlichen Abstoß ausführen soll und nimmt dafür den Ball in die Hand, um ihn auf die 5-Meter-Linie zu legen. Handelfmeter.
-
Läuft hoffentlich besser als die zweite Runde vor vier Jahren gegen die. Und Will hat vermutlich auch nicht gedacht, dass er so schnell nach Dresden zurückkommt.
-
Auslosung der zweiten Runde findet am 1. September um 17:10 Uhr statt. Gespielt wird am 29. und 30. Oktober. Wir haben in jedem Fall ein Heimspiel.
-
Im Pokal sieht man in den ersten beiden Runden von Jahr zu Jahr deutlicher, dass der VAR die Bundesligaschiris von Jahr zu Jahr schlechter macht. Urplötzlich müssen sie wieder Entscheidungen treffen, die nicht revidierbar sind, und sind damit teilweise überfordert. Erlebt man bisweilen auch bei uns in der 3. Liga, wenn da mal ein Bundesligaschiri angesetzt wird. Psychologisch und menschlich ist das sogar total nachvollziehbar, dass die Schiris schlechter werden durch den doppelten Boden VAR, für den Fußball ist diese Entwicklung bedenklich, und für einige unterklassige Vereine Jahr für Jahr finanziell ärgerlich, wenn sie durch Fehlentscheidungen rausfliegen.
-
Eher ein Arschloch-Move. Tut erst ewig hin und her mit seiner Verlängerung, die, als sie erfolgte, unter anderem auch für seinen Co Peter Nemeth Grund war, seinen eigenen Vertrag zu verlängern, und jetzt verpisst er sich plötzlich nach dem Aufstieg. Der Typ ist 31, da wird es kaum das letzte Mal gewesen sein, dass die Premier League anklopft. Man kann ihn nur viel sportlichen Misserfolg in Brighton wünschen.
-
Als Lautern-Fan würde ich ob der Mutlosigkeit in der zweiten Hälfte kotzen.
Und Heidenheim spielt international. Heidenheim.
-
Auslosung der ersten Runde 2024/25 findet bereits in zwei Wochen statt: Am 1. Juni ab 18 Uhr in der ARD.
-
Wenn du nach 33 Spielen 27 (Köln) bzw 30 Punkte (Union) hast, brauchst du nicht mit Fairness kommen. Es ist absurd genug, dass beide noch Chancen auf den Klassenerhalt haben.
-
Dortmund tritt nur mit einer Ersatzmannschaft an , und Mainz führt gleich mal 2:0. Die Schrottis müssen drunter leiden Ist das nicht Wettbewerbsverzerrung ?
Jeder Verein hat 34 Spiele Zeit, ausreichend Punkte zu sammeln. Wer das aus eigener Kraft nicht hinbekommt, braucht sich nicht über andere Mannschaften zu beschweren.
-
Du vergleichst eine Stadt mit einem Verein in Bezug auf Reaktion auf Straftaten?
Ich vergleiche die entgegengesetzten Äußerungen auf die Routinemäßigkeit von Straftaten, die im eigenen Wirkungskreis als "kann man nicht ändern und gehört halt dazu" abgetan und in fremden Wirkungskreisen auf einmal kritisiert werden. Und das von ein und derselben Person.