Die sind wirklich mit allen Wassern gewaschen.
Beiträge von Kallenbach
-
-
Das DFF verkommt langsam zum Gezänk über Haltung und Sichtweise in Sachen Corona. Dieser spezielle Fred hat für mich die gleiche Wirkung wie politische Diskussionen. Da können wir auch wieder den Klimafred aufmachen. Auch wie beim Klima und Politik werden auch andere Freds, wie dieser von dem Thema besetzt.
-
Ja genau, Masken schützen uns alle. Ist keine Verschwörungstheorie, sondern von der Wissenschaft nachgewiesen. Gott sei Dank haben wir Masken oder einen Schal oder Tuch. Ach bin ich froh. Mir kann nichts mehr passieren.
-
Ironie ist manchem ein völlig unbekanntes oder ein unverständliches Stilmittel.
-
Fußball ist pure Lebensfreude und für dieses Spiel gibt es noch keinen Ersatz, nicht annähernd so hilfsweise, wie es die Onanie sein kann.
-
Was soll schon rauskommen? Jeder kocht sein Süppchen, vielleicht aber das wussten wir ja schon vorher.
-
nach jeder Verletzung eines Spielers hier seitenweise diskutiert wird, ob der das Todesvirus hat oder wirklich verletzt ist.
wenn's das Todesvirus ist, wird es wohl doch keiner vertuschen wollen, weil der Spieler und /oder die Personen mit denen er in Kontakt war, sterben werden. Es wird doch wohl auch keiner die Gefährlichkeit des Virus in Frage stellen wollen oder Schuld daran sein, die nächste angekündigte Welle ausgelöst zu haben. Hoffentlich haben die Mannschaften auch genug Ersatztrainer, die ja schon eher der Risikogruppe zuzuordnen sind. Und wenn einer die Grätsche feil bietet immer schön seinem Interviewwunsch aus dem Weg gehen. Und fahrt nicht in Dynamoutensilien zum Auswärtsspielabbruch und jubelt vorm Stadion nicht bei einem Dynamotor. Die Fanansammlung könnte uns statt dem Geistergastgeber angelastet werden. Den Irrsinn in seinem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.
-
Die letzten, die jetzt bei diesen Planspielen Fortsetzung der Saison gefragt werden sind die Spieler. Macht es doch nur noch komplizierter. Sie haben in dieser Gesellschaft eine Sonderrolle und der müssen sie gerecht werden, sonst sind sie draußen. Wer will das schon. Naja und vorteilhafter ist die Sache für sie ja auch nicht. Die wollen schließlich die Kohle und Ihren Marktwert erhalten. Die meisten jedenfalls. Ich tausche 10 Schubert gegen einen Hartmann.
-
Wie kam es eigentlich dazu, dass die Gladiatorenkämpfe eingestellt wurden? Steht die Menschheit wieder vor einer ähnlichen epochalen Entwicklung in Sachen Profifußball?
-
Diese Nummer Spielbetrieb unter Bedingungen aufnehmen oder nicht, zeigt mir die Verlogenheit und Dummheit derjenigen, die darüber entscheiden, was wir derzeit tun dürfen und was nicht. Alles ist aus den Fugen geraten. Mal sehen, wer das wieder richtet und darüber entscheidet, was überhaupt wieder gerichtet werden muss. Ich bewundere, nein beneide wirklich alle, die unseren Politikern und ihren Entscheidungen noch Vertrauen schenken.
-
Dreiundfünfzig: Deine Frage müsste besser lauten, wenn Dynamo morgen die Insolvenz droht, falls die Fernsehgelder nicht gezahlt werden.
-
Wenn jemand irgendwo noch feststellen kann, dass gesunder Menschenverstand die Regie führt, bitte melden. Es würde mich wieder optimistisch stimmen können.
-
Wurden in Rom die Gladiatoren gefragt? Brot und Spiele unterliegen anderen Gesetzen.
-
Ich komme extra nach Dresden. Ist schon ewig her, dass ich mich auf der Straße gegen die Staatsgewalt aufgelehnt habe. Wird wieder Zeit.
-
Der Hamburger Hecking möchte, dass die Kleinen überleben, weil sonst der große HSV ja nicht mehr soviel Gegner hätte. Hochmut kommt vor dem Fall.
-
wirkt heute wunderlich aber auch wenn im Neuen Deutschland täglich berichtet wurde, dass der Kapitalismus untergeht, steht die bunte Welt der 70iger für eine komplett sorgenfreie Zeit. Mit kleinen Unterbrechungen, wie Ölkrise, ging es immer nur wirtschaftlich bergauf, bevor es dann in den Konsumrausch überging und die Produktion von Überflüssigem so richtig Fahrt aufnahm, die heute zu großem Teil Basis unseres Wirtschaftskreislaufes geworden ist und uns jetzt mit Corona blöde aus der Wäsche gucken lässt. Siehe Beitrag #51 von Nomade im "Die Zeit nach Corona Fred", dem dafür ein Preis gebührt.
-
Man kann sich schon ausrechnen, wie es weitergeht. Die Fernsehgelder werden geringer, weil ich mein SKY-Abo gekündigt habe. Sponsoren werden auch etwas zögerlicher sein, denn auch VW kann nicht jede selbstgemachte oder fremdgemachte Krise einfach so wegstecken. Vielleicht wir auch die Redbull-Pisse weniger getrunken oder der Konsum nicht mehr so einfach anzufeuern sein. Die Schere zwischen armen und reichen Clubs wird also größer. Bayern und andere reiche Clubs, können sich für weniger Geld bessere Spieler kaufen und den sportlichen Abstand somit auch noch vergrößern. Auf Dynamo geschaut bedeutet diese Rechnung, dass die nächsten Europapokalspiele in weitere Ferne rücken. Es sei denn es kracht so richtig, dann kommt wieder die Stunde Null. Bleibt sehr spannend. Bisher hoffen ja alle, dass das Corona-Krisenkabinett einfach sagt es geht wieder los. Nur der Helge nicht.
-
Bielefeld- Osnabrück 2-1
Fürth- HSV 1-1
Regensburg-Kiel 0-0
KSC- Darmstadt 1-1
Bochum- Heidenheim 2-1
Schacht-Sandhausen 1-1
Hannover-Dynamo 1-2
Wehen- Stuttgart 1-1
St.Pauli-Nürnberg 2-1
-
Wahrscheinlich im 2. Weltkrieg.
-
Sind ja auch Virensöhne. (siehe RsQ #282)