Die Nummer kannste wahrscheinlich nur noch kippen, in dem dort alles vor die Stadien rammelt. Das kann man doch niemanden vermitteln für was für ne Sauerei die sich alle verabreden.

Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion
-
-
Die Nummer ist im Grunde seit Montag durch, maßgeblich durch die Bild klug eingefädelt. Die treibt alle schön vor sich her, denn schließlich lebt sie genauso von diesem Zirkus. Wenn dort schon riesige Anzeigen von Sky geschaltet sind, ohne dass die, die es zu entscheiden haben, überhaupt schon zusammengesessen haben, weißte doch, wie das läuft. Die Politik entscheidet hier in Wahrheit gar nichts. Man stelle sich nur vor, ein MP stellt sich quer, der wird medial aber schön was erleben danach.
-
bin mal gespannt wie sich das entwickelt, für mich auch nen Unding da eine Ausnahme zu machen.
Aber bei so kicker und sport1 Umfragen sind die Mehrheit für Geisterspiele
Das ist wohl leider auch so. Zuschauer sind unnütz, Kunden sind wichtig.
-
Genau so ist das. Ich bin in meinem Umfeld auch der Einzige, dem die Geisterscheise massiv stört. Ich bin Zuschauer und (noch) Kunde. Die anderen nur Kunden,aber eigentlich auch große Fußballfans. Genau da ist scheinbar der Unterschied im Denken.
Mingus hat den Aspekt der Freiwilligkeit der Spieler ja auch ins Spiel gebracht. Zudem scheint sich eine Totalabschottung der Teams in Hotels abzuzeichnen. Über mehrere Wochen. Da ist die Angst vor der Infizierung glaube noch das geringste Problem.
Mir absolut unklar,dass sich darüber ernsthaft Gedanken gemacht wird.
-
Wenn jemand irgendwo noch feststellen kann, dass gesunder Menschenverstand die Regie führt, bitte melden. Es würde mich wieder optimistisch stimmen können.
-
Nur mal jeder für sich, wäre die Diskussion hier genau so, wenn Dynamo nach 8 Siegen in Folge jetzt auf Platz 4 und nur noch ein Punkt vom Platz 2 entfernt stünde?
-
Dreiundfünfzig: Deine Frage müsste besser lauten, wenn Dynamo morgen die Insolvenz droht, falls die Fernsehgelder nicht gezahlt werden.
-
Bei mir ein klares ja und das trotz Mitgliedschaft, Dauerkarte und Sky Abo. Aber muss ja jeder selbst wissen. Für mich eine prinzipelle Frage.
Ich mag Dynamo und Fußball sehr, habe aber in den letzten Wochen auch feststellen müssen das das Leben auch ohne schön ist und weiter geht.
-
Was passiert,wenn es KEINE Geisterspiele gibt ?
Die Vereine müssten die Spieler in Kurzarbeit schicken. Dann genauso Unterstützung beantragen,wie die Wirtschaft.
Warum ist das so unmöglich ?
-
Da müssen eben die Fans auch harte Bandagen aufziehen.
Geisterspielabbruch!
Nach dem ersten Bundesliga-Zwangsabstieg und dem ersten Pokalausschluss ist es mal wieder an der Zeit, etwas zum ersten Mal umzusetzen, nor?!
-
Weil einige Bundesligisten ohne TV Geld Insolvenz beantragen müssen und das ist denen nicht zumutbar. Die leben in ihrer eigenen Welt, auch wenn drumherum alles in Scherben fällt...
-
Weil es auch nicht nur um die paar Spieler geht. Da sind auch Angestellte des Vereins auf allen Ebenen. geschäftsstellen, Kinder- u d Jugendtrainer, Angestellte im NWLZ .... dann diverse Abhängigkeiten anderer von der Wirtschaftskraft des Vereins. Fanshop, Caterer, Reinigungskräfte, Security ... Irgendwo hatte ich mal gelesen im Umfeld der Bundeliga gäbe es ca. 50.000 Jobs, die von der Vereinen mehr oder weniger direkt abhängen. Ist gerade nicht so hipp, aber nur weil dass nicht gerade alles Krankenschwestern und Altenpfleger sind, gehts auch bei denen um Existenzen. Diese Diskussion ist gerade etwas egoistisch, denn es geht nicht darum ob ihr es gerade geil findet ohne Fans zu spielen oder nicht. Es geht um mehr. Und wenn die vereine die Möglichkeit sehen etwas für ihre Angestellten zu tun, dann haben sie die gleichen Sorgfalspflichten wie alle anderen Arbeitgeber auch und müssen das zumindest versuchen. Da ist eure Fanbrille aber sowas von Scheißegal. Darum gehts hier zur Abwechslung gerade mal nicht.
-
Nu klar, Kdm. Bewirb Dich halt bei der DFL! Als ob der Würstchenverkäufer oder ein MA auf der Geschätsstelle irgendwas von einem Geisterspiel hat... unfassbar!
In den Niederlanden hat man auch ne vernünftige Lösung gefunden, die für alle ein Kompromiss ist. Ginge hier auch, will man aber nicht. Weil FCB und BVB ihre CL-Felle davonschwimmen sehen. Deine Argumente mögen sogar stimmen, sie treffen aber auf zig andere Branchen mit hundertmal mehr Leuten genauso zu. Und die bekommen keine Extrawurst. Das ist der entscheidende Punkt, der die Massen erzürnt. Mir geht's mitnichten drum, partout nun unbedingt live die letzten Spiele im Stadion zu sehen, sondern ums Prinzip!
Wenn es diese Milliardenbranche nicht schafft, mal 2 Monate ohne TV-Kohle zu überleben, hat sie es eben nicht anders verdient. Schlechtes Wirtschaften und mangelnde Vorsorge nennt man das.
-
Caterer, Reinigungskräfte, Security
Und du meinst, die werden bei einem Geisterspiel in gleicher Stärke gebucht wie bei einem regulären Spieltag?
Wieviel Bratwürste futtert denn so ein Geist im Normalfall?
Ist ja nett, wenn die Watzkes und Rummenigges einen versuchen zu verarschen. Aber sie sollen sich dabei wenigstens Mühe geben!
-
KDM ...für die normal entlohnten Angestellten des Vereins wurde doch schon längst die Option Kurzarbeit gezogen. Und wer es nicht tat,selber Schuld...
-
Aus einem Artikel im "Kicker" zur Sportministerkonferenz der Länder ( SMK ):
Die SMK-Vorsitzende, Bremens Sportsenatorin Anja Stahmann, nennt dabei folgende Voraussetzungen: "Die DFL muss dabei strengste hygienische und medizinische Voraussetzungen schaffen, durchsetzen und mit geeigneten Maßnahmen überprüfen." Und die Vereine müssten zudem ihren Beitrag leisten, dass sich bei Geisterspielen "auch im Umfeld der Stadien keine Fangruppen" sammeln.
Da will man also wieder das Unmögliche an Maßnahmen den Vereinen aufdrücken. Und wenn es dann doch zu Ansammlungen von Leuten vor den "Geisterspielstadien" kommt ? Sollen dann wieder Strafzahlungen der Vereine an den DFB/DFL erfolgen. Z.B. pro Person 100 € Vereinsstrafe ?
Die ham doch wirklich ne Meise, um deren Scheiß jetzt mir aller Gewalt und wider jeglicher Vernunft durchzudrücken.
-
UUnd du meinst, die werden bei einem Geisterspiel in gleicher Stärke gebucht wie bei einem regulären Spieltag?
Wieviel Bratwürste futtert denn so ein Geist im Normalfall?
-
Wenn es die Vereine nicht mehr gibt ist es keine Frage mehr von ein paar Geisterspielen. Da ist dann eben auch bei den abhängigen Firmen Schicht im Schacht. Alles zu kurz gedacht.
-
Es werden sich schon 18 Vereine für die Bundesliga finden. Und es werden sich auch Sponsoren, Funktionäre und Spieler dafür finden. Und sogar Zuschauer. Das is ja nu schon bewiesen. Das sind also alles so ziemlich die geringsten Sorgen, die da regieren dürften, auch wenn das die Involvierten nachvollziehbarerweise anders sehen. Aber die Bratwurst wird ganz sicher ge- und verkauft.
-
Genau so ist es. Es wird auch weiterhin Bundesligisten geben, werden nur andere Namen haben.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!