Beiträge von eagle

    Sicher kann man den MDR sehr oft ob seiner Kommentare in den Skat drücken, aber was heute vom Philosophen und Fußballexperten (mit Trainerlizenz des DFB) ,W. Eilenberger, zu lesen ist, scheint kein Zufall zu sein und „passt“ irgendwie. Ich kommentiere es nicht, sonst würde ich mich wahrscheinlich im Ton vergreifen.

    „Nur“ finde ich nicht passend, „oft“ käme der Sache näher. Daran finde ich übrigens nichts, was einer positiven Entwicklung von Dynamo im Wege stünde. Dass die Alten aufgrund ihrer Erfahrungen eben vorsichtig mit Träumen geworden sind, könnte man auch als Altersweisheit bezeichnen...

    Linie: keine Gräben ziehen! Getrennt marschieren-vereint schlagen!

    Interessant und irgendwie spannend die Sache! Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass sich in Bälde alles in Wohlgefallen auflösen wird, weil nicht sein darf, was nicht sein soll.

    Nun weiß man ja nicht, ob das hier zu Lesende das Original ist. Vom Anliegen sehe ich es natürlich positiv, was ein positives Ergebnis betrifft, bin ich sehr skeptisch. Wenn dann noch " Wir Schafen das Gemeinsam".... wirklich im Original stehen sollte, würde es sicher noch weniger ernst genommen werden als ohnehin.

    Den passenden Fred zu finden, ist im derzeitigen Gemengengelage eben nicht einfach. Fakt ist, dass nicht jeder medialer Pups als Weihrauch o.ä. betrachtet werden sollte. Die Schlacht, was den Klassenerhalt betrifft, haben wir verloren, vorwiegend wegen einer falschen Strategie der Strategen zu Beginn des Kampfes, aber eben auch wegen der Einschläge aus dem Hinterhalt. Wer die Heckenschützen sind, dürfte klar sein, es sind nicht nur der Generalstab, sondern auch seine Vasallen. Trotz alledem, so schwer es auch fällt, es wäre es das Schlimmste, nach Lotthar, den Sand in den Kopf zu stecken... Leicht wird es wahrlich nicht werden, aber, wie gesagt, eine Schlacht wurde verloren, nicht der Krieg! Vor mir steht ein Radi. Los, jetze, Prost!

    Dass der Wille da ist, setze ich mal In dieser Situation voraus. Der allein richtet es eben nicht, wenn es noch anderer Faktoren bedarf, um das Ruder herumzureißen: Abgebrühtheit und schlicht und einfach das Können. Wenn ein potenzieller Aufsteiger gegen einen potenziellen Absteiger spielt, sind halt auf 90 (94) Min. gesehen die Chancen für das Kellerkind gering. So kam es ja leider auch. Die Nachteile, den Trainingsrückstand betreffend, und auch die fragwürdigen Entscheidungen der Schieris unlängst spielen natürlich auch für die Psyche eine Rolle, aber dem „gerade jetzt“ fehlte das Können. Bis jetzt. Die Botschaft, dass wir es noch packen können, hab ich schon vernommen, allein mir fehlt der Glaube.

    Mensch, jepfe, was soll denn das? Von wegen nicht sportlich retten können! Es ist, wie es ist, und kommt, wie es kommen soll. Ohne Abbruch oder sonstiger hirnaler Fehlergüsse der Fleckschneisen-Götter bzw. Konsequenzen, die in Folge daraus zu erwarten sind, stünden wir in 4 Wochen aber gaanz sicher relativ gesichert da! Ich kenne in dieser Lage keinen, der daran zweifelt!

    Schon deshalb wäre alles, was uns schadet, nicht hinnehmbar und protest- oder klagereif! Nun gut, wir wissen ja, wie es dann laufen würde.

    Was würde eigentlich passieren, wenn der Schieri nach einem Anklingeln aus dem Keller sagt:“ Nö, lasst es mal stecken, für mich ist die Sache klar!“ Kaum auszudenken, aber interessant.

    Wo liegt denn erstmal das Problem? Ein Arbeitnehmer hat gegen seinen Arbeitgeber geklagt und vorerst einmal „gewonnen“, rein rechtlich und, wie gesagt,vorerst. Was jeder als Recht ansieht, steht sowieso auf einem anderen Blatt. Dass Recht und gesunder Menschenverstand auch leider viel zu oft schwer zusammenpassen, kommt noch gegenwärtig erschwerend dazu. Es ist, wie es ist, und in diesem Fall wird der „neue“ CFC dieses Ding auch noch irgendwie biegen, Herr Frahn jedoch auch nicht ärmer werden. Sorry, zuviel der Worte dazu,für uns gibt es Wichtigeres.