Beiträge von 1stLIVE81

    Das hat aber nichts mit der Geschwindigkeit der gebuchten Leitung zu tun. :P

    Und wenn die mir vorher noch das Kabel zwischen Anschlusskasten und Zähler zerschießen und beim Nachbarn die Gasleitung, ist eh alles egal. Qualifiziert genug dazu sind die Fachkräfte offensichtlich, wenn man sich die Schadensmeldungen mal so anhört.

    Jupp. 94,3.Aber in der Innenstadt, Freital etc. ging nix rauschfreies. Selbst mit grossen Antennen, auf Berglagen nicht immer, DD Weißig, Bannewitz etc ausgenommen.

    Bannewitz ist ja nun absolut exponiert gelegen. Da ging der Nachfolger 94 3 rs2 sogar im Autoradio. Freital, Meißen, Radebeul hinterm Hang hatte natürlich die Arschkarte. Mit der 14 Elemente UKW Außenantenne ging 94,3 eigentlich fast immer rauschfrei, bei Hochdruckwetter meist sogar Stereo.

    Wird jetzt ziemlich OT, ich weiß ... aber Fußball aus (West)deutschland hat man ja Sonnabend ab halb vier auch gern gehört.Werner Hansch, Günther Koch, Manni Breuckmann ... auch herrlich war das.

    Kann ich bestätigen, habe im Westteil dieser Stadt ende der 80er 2 Jahre an der FH studiert, ...und beim RIAS nebengejobt. Leider hat der RIAS trotz meinem Betteln nach mehr Sendeleistung Richtung DD nicht entsprochen...Und. damals ging in WB nur um Blau- Weiss, Hertha war da ganz weg

    RIAS lief doch ordentlich hier im Tal. Hatten die nicht mit 50 kW Sendeleistung auf der RIAS2 Frequenz 94,3 MHz abgestrahlt? Auf Mittelwelle war noch mehr Dampf drauf, glaube ich.

    Mir ist völlig Rille, was auf den anderen Plätzen passiert. Höchst Konzentration und Sieg in Meppen und dann brachiale Aufstiegsfeier zu Hause auch als Entschädigung für den Coronaaufstieg

    Also mir nicht. Es ist theoretisch, ohne Zweifel. Aber nicht zu weit her geholt. Aber wie gesagt: von Spiel zu Spiel denken und erstmal selbst alles gewinnen. Und dann sehen, was am letzten Spieltag so läuft. Dann, aber erst dann kann man anfangen zu denken, bzw. als Trainerteam/Mannschaft handeln und notfalls alles, aber auch alles nach vorn werfen um Tore zu erzielen, die VIELLEICHT entscheiden KÖNNTEN.

    Macht man sowas? Ich kann mich nur an eines erinnern. Cotzbus vs Stuttgart 1997. Lief damals im Lokal auf Korfu im Urlaub so nebenbei. Ansonsten ist das doch kein Termin.

    Nicht systematisch, sondern systemisch. Und da der Zufall (umgangssprachlich ausgedrückt) kein Gedächtnis hat, bleibt die Aussage erstmal richtig.

    Und auch Benachteiligungen während einer Saison gleichen sich aus. Auf längere Zeit gerechnet immer. Genau das beweist dieser Ansatz.

    Es ist aber schon ein Unterschied, wenn ich einen klaren Elfer beim Stand von 0.0 kurz vor Schluss nicht bekomme und mir als "Ausgleich" einer bei 4:0 Führung geschenkt wird.

    Ich frag mich in der Tat auch, warum erst so spät der Abbruch verkündet wurde, die Halbzeitpause sollte als Bedenk/Abwägungsphase doch eigentlich reichen. Wurde der Schiri noch bequatscht / hat sich bequatschen lassen, war man mit der Kommunikation der Entscheidung überfordert, erzieherische Maßnahme im Sinne nachsitzen?

    Hätten es denn die Regularien hergegeben, dass ein Linienrichter die weitere Leitung der Partie übernimmt und für ihn ein Ersatzmann den Wimpel trägt? Was wäre denn gewesen wenn sich der Schieri einfach nur den Knöchel verstaucht hätte und nicht mehr laufen kann? Zwangsläufig auch Spielabbruch? Oder kann der das einfach so entscheiden: ich brech jetzt hier mal ab ...

    Die Fragen die ich mir stelle:

    - wer sagt es der Mannschaft?

    - wer dem Trainer?

    Das werden die sicher wissen und beide werden es wollen. Was sie öffentlich äußern, ist was anderes. Gerade beim Trainer. Nein. Der hat gestern nicht diskutiert mit dem Pfeifenheini.

    Um es wieder vorzukramen, 73 Punkte für den direkten Aufstieg hieße praktisch 74 für uns. Also alle Spiele gewinnen. Dass 68 Punkte für den Reli reichen werden, ist schwer vorstellbar. Aber bitte. Unmöglich scheint nichts, nur unwahrscheinlich.