Es klingt nach einer Gaudi-Nummer. Ich finde, sowas muss auch im Amateurfußball nicht sein. Bei dieser Konstellation tritt man entweder nicht an oder bricht nach 0:10 oder so ab. Den Schiri jede Minute schreiben zu lassen, ist doch wirklich albern.
Beiträge von RsQ
-
-
Ach Du Schreck ... er ist wirklich nicht wiederzuerkennen. Traurig.
-
danach mit dem ICE nach Berlin
Durch das billige Deutschlandticket fährt halt jeder Bahn
Was denn nun? ICE und Deutschlandticket schließen sich aus ...
-
Kein System ersichtlich, keine wirkliche Taktik und scheinbar stimmt es im Team so gar nicht.
All das wäre völlig egal, wenn man siegreich durch die Liga rauscht ...
-
Selten dämlich.
-
also optisch kannste dann ooch mit der 72 losgondeln...
Was ist daran jetzt so falsch? Also als Sachsenliga-Klub macht das Ding doch durchaus was her.
-
Aus der Ferne klingt die Lösung schon solide. Das Sponsoring für das Frauenteam (als Neu-Bundesligist) muss man ja auch einpreisen, diese Kombi war sicher nicht für viele Unternehmen interessant.
-
Ist das `n Althool? Und der mischt doch dort schon seit ca. 25 Jahren in irgendwelchen Ämtern und Rollen mit ...?
-
Das Thema wäre schon das gleiche. Es hätte nur gar nicht die überregionale Aufmerksamkeit bekommen. Irgendwie sieht doch jeder, dass hier ein "Geschmäckle" dran ist. Die Frage wird sein, ob man es "sportgerichtsfest" belegen/ahnden kann.
-
Und das interessiert die DFL?
-
Walpurgis ist zumindest seit sechs Jahren raus aus dem Geschäft. Da dürfte man schwer vermittelbar sein. Ich glaube nicht, dass er nochmal irgendwo als Trainer (im Profibereich) auftaucht.
-
Aber doch nicht aufgrund des Nicht-Aufstiegs? Das wäre ja wirklich fies, denn die Mannschaft hat in der Saison fast das Maximum rausgeholt.
-
Das ist leider falsch. Es gibt nur 2 fixe Aufsteiger, Südwest und West, der dritte rotiert zwischen Nord, Nordost und Bayern.
Und wer ist der vierte?
-
Auch das wäre kein "Meister müssen aufsteigen". Außerdem würde eine solche Playoff-Runde am Ende der Saison einfach zu lange dauern.
-
Wenn man partout keine Mehrheit für fünf Drittliga-Absteiger findet, sehe ich den Hebel letztlich bei den Regionalverbänden. Die müssten sich von ihrem Standesdünken lösen und die Regionalligen auf vier Staffeln aufteilen. Dann enden sie eben nicht mehr an Verbandsgrenzen ... so what?
-
So hatte ich es auch nicht verstanden bzw. gemeint.
-
Nun ja, weder Havelse noch Lok bekommen bzw. hätten es hinbekommen, ihre Strukturen drittliga-tauglich zu haben. Auch sportlich bist Du mit so einem späten Aufstieg schon im Minus. Wenn alle anderen 19 Klubs ihre Zugänge schon haben, suchst Du jetzt aus den "Resten" was zusammen.
-
Ich bin (positiv) überrascht von Lok. Ich dachte, spätestens bei Rückstand nehmen die dort Stadion und Ortsteil auseinander ...
Sportlich letztlich ein verdienter Sieg für Havelse. Lok hatte keinen (erkennbaren) Plan.
-
MDR-Mann Paddy Fritzsche wurde beim Spiel von 'nem Stein im Gesicht getroffen.
-
Die werden nicht in die Nähe der Stadt kommen ohne Ticket.
Also wäre ich Lok-Fan und würde gern in Stadionnähe kommen, würde mich sowas anstacheln:
ZitatAm Spieltag ist eine Anreise ohne gültiges Ticket übrigens zwecklos: Alle Lok-Fans müssen auf einem zentralen Parkplatz außerhalb von Havelse parken und werden nur mit gültigem Ticket per Shuttlebus zum Stadion gebracht.
Wie wird denn erkannt, ob jemand Lok-Fan ist?
(jetzt sagt nicht, am Leipziger Nummernschild)
Gleichzeitig finde ich das übrigens ein Unding:
ZitatAuch in Probstheida wird es kein gemeinsames Mitfiebern geben: Ein Public Viewing im Bruno-Plache-Stadion ist laut Verein finanziell nicht darstellbar. Der Inhaber der Übertragungsrechte rief eine mittlere fünfstellige Summe auf – zu viel für den 1. FC Lok.
Hier hätte auch Magenta etwas zur Deeskalation beitragen können, indem man Lok-Fans das Zuhausebleiben attraktiver macht. Und eine "mittlere fünfstellige Summe" ist schon sehr heftig, als Mitnahmeeffekt ohne jegliche zusätzliche Kosten.