Die Truppe in Sachsen wird allerdings aus Österreich (und auch von sächsischen Getränkekäufern) finanziert.
Beiträge von RsQ
-
-
Torsten Frings wird Trainer in Meppen.
-
Ich bin mir nicht sicher, ob/dass man bei Union den organisatorischen Aufwand für alle Beteiligten zu 100% mit einbezogen hat.
Wo/wie sich 22.000 Leute in einem sehr engen Zeitfenster von ca. 48h vor dem Spiel testen lassen sollen/können, ist bisher auch noch offen. Zumal ja nicht alle Zuschauer aus Köpenick bzw. dem Nahbereich kommen.
-
Es gibt allerdings keine Spieltage bzw. Veranstaltungen der 2. Bundesliga in der Saison 2019/20 mehr.
-
(Darf man hier MDR-Videos verlinken?)
https://www.youtube.com/watch?v=uMbIaRRkTuQ
So langsam wird die Dimension des Absturzes richtig deutlich. Die U17 soll der Kern der neuen 1. Mannschaft werden?!? Neue Spieler haben "grundsätzlich die Chance auf Amateurverträge" (heißt im Umkehrschluss dann: "Vielleicht kriegen sie 250 Euro, vielleicht aber auch nicht")? Dort geht es wirklich mit Vollgas in Richtung Amateursport. Das wünscht man keinem Klub, der mal so eine Rolle spielte wie Erfurt.
-
Mir sind beide Truppen egal (ich hätte allerdings erwartet, dass Nürnberg bei einem Abstieg erstmal zerfällt und daher 2020/21 der "angenehmere" Konkurrent gewesen wäre). Aber wenn man schon Relegation macht, dann ist diese Auswärtstorregel absoluter Murks. Was genau soll die in einer summiert ausgeglichenen Gesamtabrechnung aussagen? Wenn schon Relegation, warum nicht wie in England? Die machen (in Sachen Aufstiegs-Playoff) ein richtig großes Spiel im Wembley-Stadion ...
-
Der Vollständigkeit halber: Vor/nach dem heutigen Relegationsspiel läuft der Zweitliga-Trailer das letzte Mal mit Dynamo-Logo. Danach ist erstmal Schluss.
-
... Bezug zum Thread-Thema?
-
Aber, aber. Denk' mal doch mal an die Belastungssteuerung ...! (jetzt schon ein Kandidat für das Unwort des Jahres)
-
Ich glaube gerade, dass es hackt ...
DFB-Pokal-Plan: Heimrecht für die Bundesligisten in der ersten Runde!
Das Duell "Klein gegen Groß" ist der Markenkern des DFB-Pokals. Da jetzt - unter Berufung auf Corona - "Klein darf mal bei Groß spielen" draus machen zu wollen ... Pfui!
-
Als GmbH sind doch 500k Euro kein Geld wenn man dafür das Insolvenz Verfahren abschließen kann.
Allerdings ist der e. V. in der Insolvenz.
Das Geld soll jetzt per Crowdfunding gesammelt werden. Auch eine Art, andere für das (eigene) Versagen zahlen zu lassen ...
-
Hier bahnt sich ein Heim- bzw. Standortvorteil an ...
-
Es passieren überraschende Dinge. Jetzt wird bspw. der Vertrag von Antwerpen in Braunschweig (trotz Aufstiegs) nicht verlängert.
-
... und der Erfolg der letzten Jahre gibt ihnen dabei Recht.
-
Der Markt ist voll von verfügbaren Trainern - aber der HSV nimmt natürlich den, für den er eine Ablöse zahlen muss ...
Thioune soll übrigens auch bei St. Pauli Favorit gewesen sein. Vielleicht wäre Job-Sharing eine Option gewesen ...
-
Die Begründung ist doch jetzt schon klar: "Dynamo Dresden hat dem Spielplan zugestimmt und durch Antreten zu den Spielen auch den Bedingungen des Wettbewerbs konkludent zugestimmt. Die laut Spielordnung erforderliche Zahl von Spielern stand jederzeit zur Verfügung."
Es bräuchte schon eine sehr gewiefte Taktik, um was anderes rauszuholen. Und auch dann könnten DFL/DFB auf Schikane setzen, indem sie mögliche "Verhandlungen" so kurz vor den Start der nächsten Saison setzen, dass faktisch nichts anderes herauskommen kann.
-
Ich find's schaurig-spannend, wie bei 1860 mit dem Geld jongliert wird. Hier mal wieder was Aktuelles.
Diese ganzen Gelder, die der Scheich als Darlehen gibt ... das kriegt der doch nie im Leben zurück. Und wenn jetzt sogar die Geschäftsstelle mit einer Hypothek für 'nen Sponsor beliehen wird ... Klingt irgendwie finster.
-
Problem ist aktuell, dass *kein* Klub irgendwas solide planen kann. Nicht mal, wann die nächste Saison losgeht. Und ob/wie es mit Zuschauern losgeht, auch nicht. Dabei hängt da so viel dran (bspw. Ticketeinnahmen, Spieltags-Merchandising, Catering-Erlöse/-beteiligung).
Bezahlt werden müssen die Spieler ab 01.07. (offizieller Saisonstart bzw. Vertragsbeginn) aber trotzdem ...
-
Da wird trotz Insolvenz keiner absteigen, durch Corona wurde das ja ausgesetzt.
Der Abstieg lt. DFB-Regularien - ja, der schon. Aber so manche werden wohl erst in den kommenden Wochen so richtig überblicken, ob/wie/dass ihnen das Geld ausgeht. Und bei einer "richtigen" Pleite wäre dann auch egal, was der DFB davon hält.
Selbst eine Insolvenz kann ja nur funktionieren, wenn noch Geld da ist, um liquide zu bleiben. Falls aber der Cash-flow völlig zusammen brechen sollte ...
-
Ihr überschätzt die Regelgeilheit von DFL/DFB. Entweder gibt es formelle/offizielle Wege - oder eben nicht. Und solange Dynamo keinen Hebel hat, um da etwas zu "reißen", wird da (leider) nichts passieren.
Das Seifert-Zitat bzgl. Bayern und "Belastungssteuerung" scheint aber ein möglicher Ansatzpunkt. Bisher hatte er sich ja gewunden wie ein Aal, wenn es um die Situation bei Dynamo ging.