Beiträge von Nomade

    Soweit ich hier irgendwo las, ja. Ob dieser Zahlen kann einem schon mal kurz anders werden. Jürgen Wehlend meinte ja auf seiner Vorstellungs-PK, dass man in der 2. Liga wenigstens 50-55 Mio Umsatz haben sollte, wenn man in die Gefahr eines Aufstiegs kommt...

    Rein sportlich ist jedes zusätzliche Zweitligaspiel immer noch wichtig. Alternativ wäre ein günstigeres Los zum Weiterkommen günstig gewesen. Babelsborough zum Beispiel. Aber die spielen ja nun ihren "Fußball unplugged" ausgerechnet gegen #%€&-8+;"

    Bei RB geht es um Werbung und als Marke immer und überall im Gespräch zu sein. Egal ob Formel1, Fussball, Motogp, Mountainbike, Skispringen, Air-Shows etc.

    Yo, Mateschitz hatte mal (vor ner ganzen Weile) vorgerechnet, dass der Formel-1 Rennstall 110 Mio pro Jahr kostet, die gleiche Werbepräsenz ansonsten aber 120 Mio. Auch wenn das Puzzle an sich dann immer noch Peanut-Charakter hat, sieht die Rendite so gerechnet schon anders aus.

    Bei börsennotierten Unternehmen wird Herzblut in Dividenden umgewandelt. Damit hält man Fußballvereine kleiner, als sie sind. Was natürlich besser werden kann, ist das Controlling. Ob die von dort ausgegebenen Ziele zum Verein passen, lässt sich bezweifeln, ob nun Spielzeug oder nicht.

    Minge hatte Dividenden erwirtschaftet bzw. zurückgelegt. Die helfen jetzt natürlich, aber auch das sportliche Ergebnis ist bekannt. Und ausgeschüttete Dividenden stehen in Krisen nicht zur Verfügung.

    Das ganze Spiel wird sicher noch 10 Jahre gehen, bis auch nachgewachsene Trottel den gemachten Erfahrungen trauen. Mit Konsequenz diesen Weg nicht zu beschreiten und stattdessen auf grundlegende finanzielle Seriosität zu setzen, gerne auch wieder mal ne Rücklage zu bilden, um auch bei sportlicher oder wirtschaftlicher Volatilität die Planbarkeit erhalten zu können, dürfte aber ins Ziel führen.

    Cool, wäre, wenn wir die Früchte der sicheren Distanz zu solchen Gedankenspielen bei Dynamo noch erleben dürften. Kölmel ist ja bis jetzt ne halbwegs nachhaltige Erfahrung und war rückblickend gar nicht mal so ein schlimmes Lehrgeld, in dieser Zeit aber schmerzhaft genug. Das Teure daran war ja eigentlich die auf den Kölmel-Mios beruhende vereinsinterne Nachlässigkeit. Aber sicher wird es neue Entwicklungen geben, welche die Vereinsintelligenz auf die Probe stellen.

    Nicht zuletzt, so abartig der ganze Finanz-Shais im Fußball ist, macht er diesen zumindest für mich auch abseits des Rasens interessant.

    Sowas wirkt im Einzelfall asi, is aber für den Fußball irgendwie cool. Das empathiebefreite, kühl kalkulierte Desertieren als Professionalität verkaufen zu wollen, is einfach anstandslos.

    Und diese Anstandsfrage kann ja auch an anderen Stellen aufploppen: Mal sehen, wie lange olle RummelBumsDidi noch macht, ob sich danach die dynamischen Wege so entwickeln, dass sie den nahe gelegenen Bundssligakader kreuzen und ein direkter Bullentransfer als letzte Grenzüberschreitung in Frage kommt...

    Irgrnd ne Unterhaltung bietet Fußball eben immer...

    Zum Einen is der DFB ja keine Bananenrepublik, sondern ein Bananenbund. Für den anderen Teil braucht man auch bissl ne Opferbrille. Konstruierst Du daraus nen Vorwurf? Hier ham sich doch schon manche immer auf der gleichen Stelle polemisch die Schulter getätschelt (und diese verhätschelt).

    Ihr habt doch die Geschichte gelesen, oder?! Wenn die stimmt und er einsichtig ne Selbstanzeige macht, kann das auch gänzlich ohne Sperre über die Bühne gehen. Vor dem Hintergrund Jattadafee, wo der Fall ja anders liegt, wollte sich der DFB aber natürlich nich die Norm mit nem Freispruch versauen. Und fertig war die Laube.

    Diese Liga, die durch ihre Teilnehmer berechtigterweise gehypt wird, produziert mutmaßlich soviel Anspannung, dass sie sich knüppelhart anfühlen wird und man 2-3 Leute mehr braucht, als üblich. Allerdings lässt sich wohl auch erst im Winter sagen, auf welchen Positionen. Den Topzuschlag hielte ich für berechtigt.

    Verbindlichkeiten werden bald oder irgendwann fällig und können bis dahin ganz normal beglichen werden. Dein Strafzettel, den Du bis in 14 Tagen gezahlt haben sollst, zB.

    Schulden dagegen sind bereits fällig und nicht beglichen, aber dieser Verzug ist offensichtlich toleriert oder "in Bearbeitung", sonst hätte der Gläubiger ja schon Insolvenz angemeldet.

    Schalke kann also problemlos 500 Mio Verbindlichkeiten haben und die Lizenz bekommen. Dann brauchts eben den Liquiditätsnachweis zu den jeweiligen Fälligkeiten oder deren Rangrücktritt wie bei Dynamo zu Kölmel-Zeiten. Mit 1 Mio Schulden könnts schon anders aussehen. Dann scheint die Liquidität ja nicht gegeben und gleichzeitig auch kein Verhandlungsergebnis mit dem Gläubiger erreichbar, denn dieses würde ja die Schulden wieder in Verbindlichkeiten verwandeln.

    In der Menge ist das jedenfalls alles ein Shais Aufwand und die Geschäftsführer im Grunde nur mit sich selbst beschäftigt. Eigentlich brauchste da Sponsoren, die ne extra Schulden/Verbindlichkeiten-GF finanzieren, die sich nur um den Abbau kümmert. Ansonsten gehen die Leute doch beizeiten jonglierend am Stock. Ziel sollte also immer sein, dass die Verbindlichkeiten einen Puffer (zB auch Dispo) nicht überschreiten oder zumindest nicht die sicheren Einnahmen bis zum Fälligkeitstermin.

    Andernfalls arbeitet die GF womöglich in den Grenzbereichen der Insolvenz.

    Als Aufsteiger kanns einem eigentlich nur recht sein, wenn so viele Karten wie möglich neu beigemischt werden. Dann können sich auch die ligaerfahrenen Mannschaften ihrer Routinen nicht mehr sicher sein und befinden sich in derselben ungewissen Lage, der man als Neuling sowieso ausgesetzt ist. Irgendjemand patzt dann. zB das lila Bumsrudel wirkt langsam etwas verbraucht...