Beiträge von Nomade

    Ja, im absoluten Horrorfall steigen 59a und Ingo auf. Wobei sich auch nix wirklich bessert, wenn Hans dabei is.

    Bisher konnten verlorene Spiele eben auch wieder ausgebügelt werden. Ab jetzt kann der gesamte Saisonausgang an jedem einzelnen Spiel hängen. Da brauchts alles an Erfahrung, was aufbietbar is. Leute wie Hosiner, da denk ich an das letzte Jahr, als er in C im vorletzten Spiel für wenig bis nix eine (fünfte) Gelbe kassierte und das so gar nicht lustig fand. Der ist verantwortungsfähig. Genau das braucht jeder Einzelne. Und: tut mir leid, wer dafür momentan nicht bereit ist, tut sich selbst und allen Anderen einen Gefallen, wenn er sich raushält.

    Zumal Zwickau ja im Grunde zwei Eigentore schoss und auch selbst noch paar gute Chancen hatte. Und dafür, dass Zwickau angeblich nur Standards als Waffe hat, waren zB Königs Chance in der 20. oder das 1:0 doch recht ordentlich.

    Außerdem frag ich mich beim 2:2, warum man das Tor "so nicht kriegen darf". Der Ball war abgefälscht, springt dann flippermäßig gegen zwei Beine, irgendjemand kriegt das Ding vor die Nase und zuckt richtig. Womöglich kann man anders stehen, aber der Ball kann auch anders flippern.

    Egal, Antwerpen ist der Blödquatscherei überführt. Aber wenn immer jemand anders schuld sein soll, hat er sich ja den richtigen Verein ausgesucht. An der Stelle darf man sich bei Dynamo trotz aller gelegentlichen Ossi-Benachteiligungsjammerei auch (wieder) mal auf die eigene Schulter klopfen. zB Selbst entschuldet und letztes Jahr nach der verständlichen Beschwerde von Chris Löwe die Aufgabe Wiederaufstieg vollumfänglich selbst in die Hand genommen. Und die Trainer haben daran entscheidenden Anteil. So geht Leben.

    Klar darf man sich da mal wünschen, dass Lautern, aber vor Allem natürlich Dynamo schlussendlich für ihr Tun belohnt werden.

    Auf gehts.

    Ausdrücklich gelobt hatte Becker ja die Transferbilanz von Minge. Aber für ne gute Transferbilanz müssen natürlich gute Spieler gegangen sein. Irgendwas is immer. Dass Becker beim Trainer womöglich andere Idealvorstellungen hegt, schien deutbar. Da wäre die von Bierbar zitierte Stellvertreterfrage und - antwort von Markus: "Gefühl und Familie" nachvollziehbar und sauber. Wichtiger wäre dann die Frage nach der Zukunft von Scholle.

    Mir ist Markus sympathisch, kein Schnellzünder und hat doch viel positiven Einfluss auf die Mannschaft. Ein Trainerwechsel zum Saisonende böte aber gerade bei Aufstieg einige positive Aspekte für alle Seiten:

    - Wenn Becker vermeiden wöllte, dass Markus das nächste Saisonende nicht in Verantwortung erlebt, wäre auch das verwantwortungsbewusstes Handeln.

    - Bei Aufstieg meint Becker ja vielleicht, dass ein anderer Trainertyp günstiger wäre. Er könnte seine Vorstellung dann umsetzen.

    - Markus hätte einen guten und sauberen Endpunkt als Referenz für die nächste Station.

    - Durch das Verschieben der Entscheidung ist erstmal auch für alle klar, dass nur das kurzfristige sportliche Ziel zählt.


    So ist die Entscheidung an sich für das Jetzt einfach nur egal. Mit dem Ergebnis ließen sich besser Entscheidungen für alle treffen und es scheint ja ein recht breites Vertrauen zu geben, dass Becker mit oder nach Markus eine mindestens gut vertretbare Lösung finden wird.

    Findet eh statt. Und die Vereine und Ligen haben sich ja nun auch einmal drauf eingerichtet. Das war anstrengend genug; ein Minimum an Berechenbarkeit für ein paar Leute... Nach nem halben Jahr braucht die Ausnahme nun auch keine Korrektur mehr und eine Normalisierung ist ja in den nexten 1-3 Monaten nicht unwahrscheinlich.

    Aber eh wurscht. Es wird, wie es wird und ihr guckts doch eh nich. :P