Blöderweise weiß man bei denen ja immer gar nich, ob die drei Punkte am Saisonende rechnerischen Wert haben...
Beiträge von Nomade
-
-
Prinzipiell ja. Die Aussage an sich ist ein Witz. Allerdings gibt es weitere Beispiele, die die gegenwärtige Praxis auf ganz andere Art bestätigen. Der HSV, Schalke oder Hertha würden auch dann dort stehen, wo sie stehen, wenn sie pro Jahr 50 Mio mehr gehabt hätten. Gut, das is Spekulatius, aber was gemeint is, versteht man ja.
Insofern liegt der Seifertschen Aussage zugrunde, dass man es mit sauberer Arbeit schaffen kann. Also vom Tellerwäscher zum Millionär oder so. Da darf man natürlich fragen, wie lange zB die Bayern warten wollen, bis sie in ihren sportlichen Gefilden wieder mal nen gescheiten Wettbewerb haben. Mit nem 2mm vorausdenkenden Intelligenzbolzen wie Rummenigge können sie diesbezüglich aber auch nur resignieren. Den Vorsprung der Bayern in dem Zusammenhang kann ja unter 30 Jahren kaum wer aufholen, ebenso wie die ostdeutschen Haushalte und Industriezentren an den goldenen 70ern nicht teilhatten und daher wirtschaftlich noch auf Jahrzehnte hinterher hinken werden.
Die gängige Praxis in der Geldverteilung geht nich. Aber Geld scheint (momentan) auch nicht das vorrangige Problem zu sein, sonst dürfte ja niemand an abflussorientierten Beteiligungen interessiert sein. Sondern der Fokus sollte eher auf der Mittelverwendung liegen und durch das Zerlegen der 50+1 Regel hofft Otto Krawattenhorst, Kompetenz dort hinzubringen. Geld allein schießt eben auch bloß noch keine Tore. Rendite aber natürlich ebenso ganz besonders nich. Auch da kehrt man ja eher gerne mal die 2-3 positiven Beispiele raus...
-
Vielleicht versuchst Du erstmal, den Begriff zu deuten, ohne ihn zu äußern... Viel Glück.
-
Ohne metaphysische Hilfe kommt auch heute keine Pokalsensation zustande. Dass es cool wär, is logisch.
-
In min 44 bin ich aber der Meinung, dass der Torwart am Ball war...
-
Stimmt. Polimannzei. Die brüllen ooch.
Los komm, grinse ma kurz. Egal was is...
-
Wer n Kopp zumacht, braucht ooch keen Visier. Woher soll denn jemand wissen, was besser geht? Geschätzt am ehesten mit eingenähtem Mikro und dann Megafon offe Omme geschnallt.
-
Haufen Geschwätz. Hier isser doch.
-
Yo, das Interview mit Frau Polster zur Erarbeitung eines eigenen Insolvenzplans hab ich vor 1-2 Wochen schon gesehen. Sie sagte dort, dass man eben Klinken putzen gehen werde, aber auch werthaltige Signale von Kooperationspartnern habe. Die für die Erstellung des Insolvenzplans und dessen Absegnung durch die Gläubiger prognostizierte Dauer von ca. 6 Monaten sei zudem nicht zuletzt auf gerichtstechnische Vorgänge zurückzuführen.
Aus ihrer Sicht kurz gesagt. Man arbeitet eh dran und die übliche Dauer wird einerseits vom Gericht akzeptiert und vom Verein / GmbH wahrscheinlich eh auch eingehalten.
Natürlich ist leicht vorstellbar, dass der IV mit dem Schriebs vor Allem Staub aufwirbeln wollte und alle so gut es eben nochmal geht, in den Rücken treten, die nicht nach seiner Pfeife tanz(t)en. Wir werden sehen...
Spannend wird zudem, in welchen Vereinen so Figuren wie Sobotzik wiedermal auftauchen. Das sagt dann über den jeweiligen Laden auch einiges aus.
-
Aber nich nur der Schwarz-Gelben... Das is doch eher üblich.
-
Die ohnehin gewünschte Regulierung der Ränge ist natürlich nicht neu. Vielleicht sollte den Schnapsnasen mal jemand verraten, dass Fußball mit nem Zuschauerzuspruch von Leichtathletik keine Weihnachtsmassengelage für 350€ pro Kopf abwirft. Vielleicht ist dieses Erwürgen aber auch der effektivste Weg zurück zu einer gewissen Ursprünglichkeit. Wintersport bietet eigentlich einen guten Mittelweg an. Eine gewisse Hemdsärmeligkeit, andererseits hohe Professionalität, weniger, aber sehr enthusiastische "Spieltage"... Und prinzipiell würde man den Sportlern da ja etwas mehr finanzielle Sicherheit problemlos gönnen, aber vielleicht erhält das eben auch bissl die Nähe zu den Leuten...
-
Denen geht`s einfach zu gut. Lassen sich Friseure aus London einfliegen, posieren als drittklassige Spieler vor SLK`s und der gemeine "Sohn" ist zufrieden mit WLAN und iphone. Die gehen erst auf die Straße wenn`s kein wlan mehr gibt.
Mit Leuten, die direkt oder indirekt wegen nem iphone und nem CLA... SLK... ha ha ha ha... auf die Straße gehen, wird aber auch bloß nix besser.
-
Da muss Dynamo nextes Jahr wahrscheinlich zweema ins Boot.
Stimmt natürlich. Das neue Stadion besteht aus Fußballplatz, und Mauer...
-
Und Sachsen dann *hust* Einen. Macht Sinn...
-
Also ich ni unbedingt.
In DD wurde mit dem alten Stadion und anhängenden Alternativen auch immer mit aller Kreativität nach Lösungen gesucht. Wenn Du aufsteigen kannst, denkste da in alle Richtungen.
Zudem gibt es ausreichend gewichtigere Gründe als den beißreflexiven Verein selbst. Schließlich hat sich der Wutz doch selbst schon zum Obst gemacht.
1. konnte er nie erwarten, dass der D*B solche Unterlagen veröffentlicht,
2. hat der sowas nicht öffentlich zu fordern und andere nicht öffentlich bloß zu stellen. Was sollten die der genehmen Meinung nach daraufhin denn anderes tun als ihn in den Regen zu stellen, bis er wieder bissl klar is? Zumal diese nunmal am längeren Hebel sitzen...
Und 3. hat er den Sachverhalt daraufhin nur unvollständig gekannt. Womöglich wurde aber Burghausen auch erst nachträglich "eingearbeitet". Mindestens schon mal wegen 2.
Die Vereinbarung mit Burghausen kennen wir nicht. Die öffentlich gelieferte Begründung kann man diskutieren, is aber ni unrund.
Was man dem D*B vorwerfen kann is, dass zum Thema Würzburg nicht Stellung bezogen wurde, obwohl es von dort bereits skeptisch machende Aussagen von Stadtvertretern gibt. Aber der D*B würde schon wegen 2. um jeden Preis verhindern, dass der Schweinemann irgendwie Recht behält. Der is n Trottel. Das lässt sich auch vom Mars aus feststellen.
-
Eigentlich ein Post für den Lach-Smilie aka Smile-Smilie... Aber irgendwie bleibt er einem dann fast im bewegungsapparat stecken. Das is so schräg. Allerdings weiß Familie Marx auch nich erst seit gestern, dass der Siemon oarsch is und aufgestellt sind sie irgendwie trotzdem nich sauber dagegen... Bei allem Bockmist, aller verständlichen Wut und dem gerechtfertigten Beileid, mirwegen auch Beistand... Auch wenns schlau daher gesagt is: So ä bissl hamse langsam ooch ne eigene Nase zum dranfassen.
-
Echt? Es is zwar sicher nur ne politische Maßnahme zur Beruhigung potenzieller Spender. Aber zum Schluss fließts doch nun mal in den Verein und wird damit zur Bedienung rangezogen, oder nich?
-
Wobei es wirklich sinnvolle klingt, die Relegation auf ein Spiel auf neutralem Boden zu reduzieren. Dafür kriegste Dich auch nach 50 Spielen noch motiviert. Mit Verlängerung und Elfmeterschießen. Und dann saufen oder saufen und heulen. Saisonende. Und die nexte Saison kannste auch noch 2-3 Tage länger planen.
-
Ok, Reinhard schien bei Weitem auch nicht souverän zu handeln. Aber wenn ich das richtig verstehe, hatten hier "Bohn und Dathe" geklagt. Da hatten diese ja bei Dynamo noch richtig mit ihren Namen. Wenn der eine schon namentlich ne Pfeife is und der andere daherkommend ne Scheibe hat...
Aber das sind natürlich voreilige Mutmaßungen. Vielleicht wollten die ja nur das Beste für den Verein, haben sich die Hacken wund gelaufen und ein rot-weißes Herz.
-
Theoretisch brauchen die ne eigene Anwaltsfront für den IV, dazu vereins-und gerichtsseitig Ausschluss/ Fernhalten, wo immer es geht und n eigenes Saniererteam samt themenbezogenem Pressesprecher. Und auf dem Siemon seine Einnahmen shaisen, die kann man eh nicht verhindern. Klare Front auch als Zeichen nach außen, was da los ist.
Die Regelung gibt aber her, in der kommenden Saison nen neuen Verein zu gründen, der im Jahr drauf die Lizenz für die GmbH beantragt. Mit Gläubigern kann man ja trotzdem sauber umgehen. Aber Siemon wäre man dann los.
Dass man mal mit dem CFC leidet... Beim Geld komm' die Leut 'zamm.