Beiträge von Nomade

    60 seh ich auch im Aufstiegskampf. Die sind gewachsen. Auch Mannheim dürfte um den Aufstieg zumindest mitsticheln. Und Duisburg auf den einstelligen Tabellenplätzen. Da schien langsam wieder was zu wachsen. Für den Aufstiegskampf wirds dort aber noch nicht reichen.

    Saarbrücken geht meistens ohne Breite durch die Saison, damit anfällig bei Karten und Verletzungen. Und Aue trau ich Platz sieben nicht zu.

    ...und dass das Argument pro Reli war, dass durch nur 2,5 Absteiger die Ligen stabiler würden, wodurch sich Mannschaften / Vereine besser entwickeln können / stärker werden... Wollen wir die Systematik daran mal messen?

    Nö, die Entwicklung der Rückrunde fand genau statt, weil der Druck gesenkt war. Diese Stufe ist aber nun auch erklommen, der Part damit abgeschlossen und wenn ein halbwegs tragfähiger Kern dieser Mannschaft erhalten bleibt, ist es mit Blick auf den jederzeit kommunizierten (und ich nehme an, auch budgetierten) 2-Jahr-Plan legitim, die Ansage jetzt zu machen. Einerseits bestätigt das die Aussage vom 2-Jahr-Plan, andererseits muss die Ansage dann natürlich noch mit entsprechenden Verpflichtungen unterlegt werden und zum dritten kann dann trotzdem weniger passen als gedacht, so dass Korrekturbedarfe entstehen. Da mein ich jetzt nicht den Trainer oder die Zeitplanung, sondern dies als allgemeinen Ausdruck für was auch immer.

    Also ich find dort nix. Aber vielleicht is bei mir auch ne andere Beitragszahl / Seite eingestellt.

    Naschfred So ganz genau hab ich die Geschichte auch gar nich mehr im Kopf. Aber Calli wurde eben ca. 2010 nach Dinnamo gekarrt, um seine Kompetenz einzubringen und propagierte das KKK-Modell, entwickelt von Prof. Madeja. Kompetenz - Kohle - ? Weiß nicht mehr. Es ging um Investorenkonstrukte und wenn ich mich recht entsinne, hat sich damals T. Bohn von Calli propagieren lassen. Der wollte mit Dathe zusammen für nen Appel und n Ei die Jugendtransferrechte haben und es war schon absehbar, dass die Generation Haupe/Stefaniak/... das in kurzer Zeit zu einem hochlukrativen Geschäft werden lassen dürfte. Natürlich nich für Dynamo...

    Calli hat aber auch mit den Fans diskutiert. Da gings dann auch noch um die Auflösung der Kölmel-Verträge. Da gabs zB mal ne Diskussionsrunde in der ToWi, organisiert von der FG.

    Wie auch immer. Ich glaub, irgendwann hat Calli auch gemerkt, dass seine Position zugunsten dieser Investorenkonstellation nicht ausschließlich sauber begründbar ist. Aber bei mir hat er da trotzdem Sympatiepunkte gesammelt. Vor Allem, weil er eben authentisch Calli war und das beinhaltet auch die Gesprächsbereitschaft. Die Bereitschaft, zuzuhören, drüber nachzudenken und von ihm für nachvollziehbar befundene Argumente in den eigenen Standpunkt einfließen zu lassen.

    Hier gehts aber um eine Verhältnis von 1,5:38. Und die Stadt könnte mit der weiteren Investition einer Million die Wahrscheinlichkeit von 10 Mio zusätzlicher Einnahmen signifikant steigern.

    Im Umkehrschluss würd die Studie bedeuten, dass jedes Eventunternehmen für seine Kommune mehr Steuereinnahmen als eigenen Umsatz generiert.

    Wirkt im ersten Moment schwer vorstellbar, aber kann natürlich sein. Im Grunde reicht uns die Studie aus Münster als defensive Rechnung.

    Ja, sooo weit liegt die Tordifferenz ja schließlich auch nicht auseinander. Ich mag die Gesichter nich sehen, wenn Osna 4:0 gewinnt, Wehen 5:0 und wir nur 1:0...

    Es gibt natürlich in der Praxis Ausnahmen. Zur WM 2010 wars warm. Da sind wir in Berlin an den Langen See gefahren, haben den Kofferraum aufgemacht, DVB-T Antenne raus, Aktivboxen, Monitor... Bier geöffnet, uns damit ins Wasser gestellt/gesetzt. Nebenan war ne kleine Gartenkolonie, dort hatten sich paar Leutchen zum Fußball getroffen, aber machte wohl wenig Spaß, weil denen ihr Reporter immer erst losbrüllte, als unserer schon fertig war. Gegen Argentienien 4:0 oder sowas war das, meine ich.

    Das ließe sich übers Torverhältnis regeln. Die gewinnen diese Woche +5, wir +1, dann beide gleich und am letzten Spieltag wir +2 und die nur +1. in DD liegt dann jeder zehnte Jahreskartenbesitzer in der Kardiologie und die Osnasen verkacken in der Reli. Aus die Maus.