Das zu organisieren und rechtlich abzusichern wäre ein erheblicher Aufwand und dürfte auch nicht ohne Störfeuer der Etablierten bleiben. Irgendwo hatte ich dazu gelesen, dass laut Fifa- oder Uefa-Statuten nur ein Verband pro Land vertretungsberechtigt ist. Kommt es dann zu konkurrierenden Verbänden, riskiert der DFB seine Zulassung im internationalen Wettbewerb.
Beiträge von Vorstadt Guerilla
-
-
So siehts aus. Mit dem Einstieg ins vollwertige Mannschaftstraining ist die DFL-Wunschvorstellung, dass Spieler keine Kontaktpersonen ersten Grades sind und damit Einzelquarantäne möglich wäre, eh hinfällig. Dass der DFL der eine Fall jetzt nicht reicht, um das gesamte Konzept über den Haufen zu werfen, ist geschenkt, aber es dürfte nach allen Regeln der Wahscheinlichkeit und der Epidemiologie nicht der letzte sein.
-
Seifert, DFL: „Wenn wir wieder spielen, ist klar ein Argument, dass es nicht zu Zuschaueransammlungen am Stadion kommen darf“, stellte Seifert klar: „Wer das bewusst in Kauf nimmt, nimmt auch in Kauf, dass das Spiel nicht stattfindet. Und das wird im Spielbetrieb natürlich zum Problem. Dann müssen wir uns damit befassen, ob das wie ein abgebrochenes Spiel behandeln und 2:0 für den Gegner werten.“ (Quelle bekannt, verlinke ich hier aber nicht)
Wer weiß, was diese Hunde noch so für Vertragsstrafen eingebaut haben. Da machter euer Bebbelchen mal lieber am Elsterflutbecken.
-
Es liegt einfach nur am Geld. So ein Corona-PCR-Test kostet zwischen 100 und 300 € (abhängig von Region, Kassen- oder Privatpatient, etc.). Dafür will die DFL/die Vereine selbst aufkommen. Für die 1700 Tests in den ersten beiden Testläufen haben die bei nem Mittelwert von 200€ pro Test 340.000€ Euro bezahlt. Vielleicht gibt's ja Mengenrabatt, ist aber auch egal.
Nun gibt's aber nicht nur 36 Schulklassen in Deutschland sondern, sondern paar mehr. Insgesamt über 8 Mio. Schüler. Stellst du nur für die die tägliche Gesamtlaborkapazität in Deutschland (irgendwas mit
500.000850.000 Tests pro Woche) zur Verfügung, brauchst du schon mal16 Tagefast 10 Wochen um die durchzutesten. Sprich positive Fälle bleiben u.U. die gesamte Inkubationszeit (Spannweite bis zu 14 Tage) unentdeckt. Dazu sind die Kids natürlich in der Zwischenzeit auch nicht isoliert... (Edit: aktuelle Zahlen Testkapazität: https://www.tagesschau.de/investigativ/c…ts-rki-101.html)Alle Schüler zu testen ist also weder organisatorisch sinnvoll noch finanzierbar, zumal in der Altersgruppe nicht mit vielen schweren Verläufen zu rechnen ist. Interessanter ist da die Frage bezüglich der 1,7 Mio. Pflegekräfte in Deutschland.
-
Insgesamt wohl 10 Corona-Nachweise bei 1700 Tests durch die DFL.
-
Geht schon mal gut los: zwei Kölner Spieler positiv getestet. Nehme an mittels PCR-Test, sprich über Rachenabstrich und damit infektiös.
-
Wer sky und dazn schaut, muss sich darüber im klaren sein, dass er ein System unterstützt, das Dynamo im Verhältnis zu den Mitbewerbern schadet. Dynamo ist in diesem System ein großes Zugpferd, partizipiert aber auf Grund des Verteilungsschlüssels nicht in angemessenem Maße. Durch Geisterspiel wird dem Verein zudem die Möglichkeit genommen, diese Ungerechtigkeit zu kompensieren.
-
Das Geld bleibt ja in der Familie. Der Tönnies will doch seine Laborkapazitäten aus der Massentierhaltung anbieten.
-
Spargel haste vergessen
-
Wäre mal interessant, wie die Zahlen im Einzelnen aussehen. Man wünscht ja niemandem die Pleite, aber eine ideale "Marktbereinigung" würde bedeuten, dass Läden wie etwa Schalke und HSV, die zwar mit Liquidität gerade so hinkommen, aber bis über beide Ohren verschuldet sind, auseinander fliegen - und dass Klubs wie bspw. Union und Dynamo, die jahrelang (mühsam) solide gearbeitet haben, die Zukunft gehört.
Aber wir wissen ja alles, wie es läuft ...
Union gehört für mich nicht in die Kategorie "solide Finanzierung". Die haben sich hohe Summen Risikokapital besorgt, Stichwort: Quattrex - https://www.textilvergehen.de/2019/04/15/der…x-bekommen-hat/
Das Ganze ist zurückzuzahlen bis 2026. Die wären für mich mit die ersten, die mit verschwinden würden. Dabei können sie froh sein, noch nichts weiter in die neue Spielstätte investiert zu haben.
-
Nein, nicht unbedingt. Investoren wollen Geld verdienen mit dem Fußball, die tun das nicht aus Spaß. Kein Mateschitz, kein Abramowitsch, kein VW, kein Bayer-Konzern. Wer immer noch glaubt, RB möchte nur mehr Dosen verkaufen, der irrt. Der Erfolg von RB wurde mit Krediten, nicht Spenden, finanziert. Die Erträge fließen nun neben der Darlensrückzahlung samt Zinsen über Transfer- und TV-Geld-Beteiligungen an die jeweiligen Mutterkonzerne. Gewinnabführungsvertrag nennt sich das so schön. Aber dafür brauch es eben auch steigende TV-Erlöse und Ablösesummen.
Corona sorgt jetzt für eine massive Abwertung der Marktwerte der Spieler, weil unsicher ist, wieviele Vereine sich zukünftig überhaupt noch am großen Spiel beteiligen können und es offen ist, ob es überhaupt noch einen Bieterwettstreit verschiedener TV-Anbieter um die Rechte und damit immer höhere TV-Gelder geben wird. Das gilt vor allem bei weiterem Spielausfall, aber in abgeschwächter Form auch bei Geisterspielen, die fürs TV-Publikum einfach nicht attraktiv genug sind.
So wird der Gewinnabführungsvertrag schnell zum Boomerang, denn statt Rendite auf das Investment einzufahren, muss weiter reingebuttert werden, um den Laden am Laufen zu halten. Und da reden wir noch gar nicht von den Auswirkungen der kommenden Rezession auf die Mutterkonzerne.
-
Spiele aller zwei Tage, Kasernierung, ausgewählte Spielorte ohne Zugang für die Öffentlichkeit, Privatklinik für medizinische Betreung abseits der Corona-Patienten, ... Klopp will Meister werden und die Bundesliga-Funktionäre klatschen Beifall.
-
Vereinsportrait von 1996 in feinster VHS-Qualität: https://www.facebook.com/FSVZwickau/videos/231971667945345/
-
Also wenn die Unaussprechlichen am Cottaweg trainieren, dann trainieren Sie auf städtischem Grund. Dort sind sie nur Pächter städtischer Flächen.
-
https://www.ndr.de/sport/fussball…hanasit106.html
Fußball erst wieder 2021? Hätte den Vorteil, dass man beim akuellen Tabellenstand wieder einsteigen könnte. Allerdings fraglich, ob alle Vereine überhaupt so lange ohne Einnahmen durchhalten können.
-
Kein Fußball in Baden-Württemberg bis 15.Juni!
Bis 15. Juni keine Sport-Veranstaltungen in Baden-Württemberg!
Der Sprecher des Sozial- und Gesundheitsministeriums Pascal Murmann zu BILD: „Die Verordnung bezieht sich auf alle Veranstaltungen, alle Klubs, also auch den VfB Stuttgart, den 1.FC Heidenheim und den KSC.“ Kein Fußball bis Mitte Juni!
Murmann im Klartext: „Diese Verordnung bezieht sich auch auf Geisterspiele. Auch Spiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit sind bis zum 15. Juni 2020 untersagt.“
Aus dem bild .de corona sport ticker
Die Meldung findet sich nicht mehr auf Bild. de. Da wurde der Sprecher wohl zurückgepfiffen.
-
Zahlen vom Kicker zu den noch ausstehenden Abschlagszahlungen: https://www.kicker.de/772258/artikel…ai_zum_zahltag_
Wir stehen was das betrifft, ziemlich gut da. Wahrscheinlich die solidesten Finanzen der zweiten Liga, dazu bereits gesicherte Transfereinnahmen (Kone) und geringe Anzahl längerfristiger Verträge. Dazu kommt ein hoher DK-Anteil, von denen nicht alle ihre Kohle zurückfordern werden. Klassenerhaltszenario ist in der aktuellen Situation nicht unrealistischer, als es die sportliche Situation vermuten ließe.
-
In der Berliner Landesliga gibt's die ersten Corona-Fälle unter den Spielern vom SC Charlottenburg und TSV Rudow 2. Eine Mannschaft wurde komplett in Quarantäne geschickt, bei beiden wurde der Spielbetrieb ausgesetzt. Quelle: Berliner Fussballverband
-
Wartet mal ab, bis sich der erste Spieler oder Betreuer mit dem Corona-Virus infiziert. Dann gehts für die gesamte Mannschaft zwei Wochen in Quarantäne...
-
unabhängig von RB, aber was bitte haben die falsch gemacht? etwas falsch gemacht hat der einlass, denn die hätten die gar ni erst reinlassen dürfen. vom robert-koch-institut haste wohl noch nichts gehört?
Wenn es danach geht, kannst du aktuell niemanden rein lassen. So ist es einfach Rassismus bei "Peace Love RBL"