Beiträge von Petit

    Wer Selbstbestimmung und Selbstverwaltung fordert muss auch Selbstverantwortung tragen. Sonst sollte es Fremdbestimmung geben und Andere tragen die Verantwortung.

    Ich habe selbst dazu beigetragen, dass der Begriff Selbstverwaltung des K- Block in die Fancharta geschrieben wird und bereue es jedes Mal wenn sich so ein kleiner Wichser am Eingang in den Weg stellt und Forderungen stellt. Das gilt jetzt für Dynamo...trifft aber auf einige Fanszenen zu.

    Wenn unsere Spieler in den letzten zwei Jahren aus den vielen Chancen des Öfteren das Tor getroffen hätten, würde heute keiner über irgendwelche Strukturen reden…

    Also im Frühjahr ist einiges falsch gelaufen. Damit meine ich, dass für die Kaderplanung verantwortliche Personen viel zu spät installiert wurden. mit der Folge, dass der Kader eben nicht mir Ruhe und Verstand gebaut wurde. Mit sportlichem Erfolg kann man das überspielen. Trotzdem haben entweder die handelnden Personen falsch gehandelt oder die Strukturen haben es behindert.

    Nur stehen wir über kurz oder lang wieder vor der Situation. Und bisher habe ich nix wahrgenommen um diese Fehler zukünftig zu verhindern.

    Dann ein paar Fragen an dich.

    Warum ist der Sportdirektor ein GF? Im Falle eines Wechsels vergehen Monate. Aus diesem Grund wurde auch Becker nicht eher entlassen, weil man sonst Handlungsunfähig gewesen wäre

    Nun hat es viel zu lange gedauert. Über die Person Brendel kann man streiten. Ich bin noch skeptisch.

    Und zum Thema Macht... Wer hat die größte Macht im Verein? Und diese wird mit jedem Personalwechsel größer. UD kennen sich im Verein eben gut aus und wissen durch langjährige Erfahrung wie sie in dieser Struktur Entscheidungen herbeiführen können. Die Verlängerung mit Kutschke wäre mit einem langjährigen SD zumindest weniger wahrscheinlich gewesen. Aber neue handelnde Personen wollten sich eben zu Beginn keine Baustelle einhandeln und haben auf Druck erstmal verlängert. Nur so zum Beispiel

    Die Krux liegt in der Chronologie dieser Transferperiode. Zunächst war Fischer verantwortlich, Spieler zu verpflichten. Dann kam Brendel. Und zwischendrin irgendwann hat man dann noch einen Trainer verpflichtet.

    Und hier sind wir wieder beim AR, der sich ewig Zeit gelassen hat und so diese Situation erst entstanden ist. Und wenn man es dem AR nicht vorwerfen will, dann muss man unsere Entscheidungs- und Vereinsstrukturen hinterfragen. Das wird aber nicht passieren, weil die Leute, welche die Kraft und Größe haben es zu ändern, einen Scheißdreck dazu tun werden. Weil eben diese Personen/ Gruppen durch diese Strukturen Macht besitzen.

    Nun haben wir einen Kader, der einige Schwächen aufzeigt.

    Der Deutsche bleibt Humorbefreit

    Es soll ja Gegenden in Deutschland geben in denen man den eignen Unzulänglichkeiten mit ner Prise Selbstironie begegnet. Städte wie Köln oder eben auch Berlin zähle ich da dazu. Aus den Reaktionen der Stadt Dresden und auch hier im Forum muss ich meinen Spruch von oben korrigieren und behaupte "Der Sachse und speziell der Dresdner bleibt humorbefreit". Sehr gut auch jede Woche im K- Block zu beobachten in dem beliebige Schüttelreime mit "Blut" "Ehre" "Tod" "Hass" ohne jeglichen Witz performt werden.


    Und campeone , weil dir oben die Worte fehlten. Eine Katastrophe ist es dann, wenn Leben zu schaden kommt. Wenn Dinge kaputt gehen ist das teuer, ärgerlich, Scheiße .... also vieles, aber keine Katastrophe. Zumindest in meiner Welt.

    Hätte, Hätte... Ist aber zum Glück nicht. Und dann kann man sich auch entspannen. Ich fand es lustig und es brauchte hier wirklich keine Entschuldigung. Zudem ist jeder Spott hier hochverdient. Dass dieser Spott auch auf große Teile der Infrastruktur und Dtl. ausgegossen gehört ist auch klar.

    Den Gegner hassen, weil man sich 6 Stück in einer Halbzeit einschenken lässt? Das Spiel gehört auch zu meinen frühesten Dynamoerinnerungen, aber manche Sachen kann ich nicht nachvollziehen.

    1. An Seen und Elbe führt kein Weg vorbei

    2. Niemand konkreten aber eigentlich Alle die das Forum teilweise unleserlich gemacht haben mir der Erwähnung von Kutschke in jedem (un)möglichen Zusammenhang.

    3. Kaderdiskussion und Taktikfred, Nachwuchs,

    4. Chancenverwertung

    5.-

    6. -

    Hannu, was ist denn der ursprüngliche Fußball? DDR-Oberliga?, Bundesliga Anfang der 90er?, Niederungen? Wiederbelebung Anfang 2000? Neuhaus-Ära?

    Jede Zeit war anders. Vieles von dem, was hier nostalgisch verklärt wird entstand aus der "Selbstermächtigung" Anfang der 2000er. Fans haben übernommen um den Verein zu retten. Irgendwann hat der Verein dann wieder mehr übernommen, mit den logischen Folgen, dass einige glaubten, ihnen wird was weggenommen. Das Alles ist aber die spezielle Dynamogeschichte und hat weniger mit dem Fußball im Allgemeinen zu tun.

    Fußball dürfte weltweit nach wie vor der einzige Sport sein, bei dem du einen Schiedsrichter tätlich angehen kannst und die überwiegende Reaktion aus "Der soll sich nicht so haben! Mimose! Völlig überzogene Reaktion. So schade für die weitgereisten Fans." besteht.

    Von allen gebrachten Argumenten ist dieses hier für mich am geeignetsten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass so eine Aktion im Handball, Hockey oder Basketball möglich wäre und dann auch noch über die Notwendigkeit des Abbruchs diskutiert wird. Akzeptanz von Entscheidungen auch wenn es schwer fällt, schult die persönlich Entwicklung. Gerade im Hinblick auf Nachwuchs und gesellschaftliche Entwicklungen.

    1. Elbe mit höchstem Respekt vor seiner Arbeit.

    2. IM75...wer jeden Spieltag diese Leistung bringt, hat sich das wirklich verdient.

    3. Habe ich keinen

    4. Das Wort über das nicht gesprochen werden darf, aber trotzdem permanent da ist.

    5. Bierbars Kommentar zu Schmidts Taktick-Versuchen: "Hinterher ist man immer schlauer" Das will ich auch von keinem Dachdecker oder Friseur hören.