Beiträge von Tom

    Schon alleine deswegen, weil viele Fans Tickets sammeln und gerne das Ticket als Hardcover haben.

    Ich selber habe mich auch schon oft entschieden spontan an die Tageskasse zu gehen und nein, mein Handy habe ich nicht immer dabei wenn ich unterwegs bin. Beim Produkt aus Leipzig wird man selbst als Auswärtsfan gezwungen deren beschissene App zu benutzen. Ich liebe die Bequemlichkeit die mir das Handy bietet aber ich möchte nicht darauf angewiesen sein.

    Und es muss auch nicht immer alles aus Kostengründen wegrationalisiert werden.

    Es ist auf verschiedenen Ebenen interessant wegen den Auseinandersetzungen mit der Stadt Jena, Polizei und den Vorkomnissen seit dem Chemie Spiel letztes Jahr und insbesondere dem Spiel gegen Chemnitz letzte Woche mit 50 minütiger Unterbrechung.

    Es gibt das Gerücht die Lokis hätten reichlich Tickets im Heimbereich gekauft, aber geredet wird ja viel.

    Außerdem natürlich sportlich interessant, da es das Topduell der Liga ist. Ehemaliger Dynamo Liesegang bisher übrigens mit nur drei Gegentoren in neun Spielen und damit Bestwert der Regionalliga.

    Ich geb Bescheid, wenn hier was passiert.

    Es brauch in dem Sinne gar keine offizielle Legalisierung bei der der DFB auch Mitverantwortung übernehmen muss. Er kann von heute auf morgen einfach aufhören die Vereine zu bestrafen und muss sich darüber hinaus um gar nichts kümmern.

    Einfach traurig, vorallem das es der Verein immer noch toleriert.<X

    Ich halte ein Verbot für ordnungspolitischen Aktionismus der rein gar nichts bewirken würde, außer das Verhältnis von Fanszene und Verein zu beschädigen und komplett den Einfluss zu verlieren. Die Ultras werden sich Pyrotechnik nicht wegnehmen lassen. Nicht anderswo, nicht bei Dynamo.

    Der DFB hat sich auf Dauer eine konstante Einnahmequelle ohne viel Aufwand geschaffen. Gleichzeitig profitiert er von der durch die aktiven Fanszenen geschaffenen Attraktivität des deutschen Fußballs. Pyrotechnik sollte daher Kurven endlich legalisiert oder zumindest entkriminalisiert werden.

    Für gefährdendes Verhalten wird und sollte es selbstverständlich auch weiterhin persönliche Konsequenzen geben.

    Ich würde mich ja sofort hinsetzen und "Hasan, bitte bleib!" auf eine Tapete malen. Man könnte fast Mitleid mit deren Fans bekommen.

    sechszger.de schreibt: "Das Investitionsvolumen dafür soll zwischen 200 und 450 Millionen Euro liegen." Für einen Drittligaverein mit Jahresbudget von 6,3 Millionen Euro sind das sehr realistische und überhaupt nicht größenwahnsinnige Pläne.

    Lassts uns beim e.V. bleiben und koan Scheiß machen.

    Dass die aktiven Fans sich basisdemokratisch beteiligen, Mehrheiten erreichen und damit ihre Interessen durchsetzen wird in der Doku als grundsätzliches Problem geframed. Es wird von "Partikularinteressen" gesprochen. Dass Fans angeblich abgeschreckt werden könnten an der MV teilzunehmen ist in Jena genauso realitätsfern wie bei uns. Die "anderen" Mitglieder beteiligen sich einfach wie bei Dynamo in viel zu geringer Zahl.

    Die (Gewalt) -androhungen werden natürlich zurecht kritisiert. Wer sich so gegenüber Verantwortlichen gibt gehörrt bestraft. Hier ist die Berichterstattung aber recht vage und liefert keine wirklichen Beispiele, außer dass Schley bei Böger im Büro stand.

    Zur Causa Seidemann zitiere ich dazu mal 11-Freunde: "Bei seinem Ex-Klub galt er als Fan-Liebling, trug sogar schon die Kapitänsbinde für die Rot-Weißen – und äußerte sich dabei immer wieder abfällig über den Rivalen aus Jena. Im Rahmen eines Thüringen-Derbys ließ er sich in einem Shirt ablichten, auf dem eine Figur das Wappen von Carl-Zeiss verspeist, 2022 gab er vor, sich in einem Interview nicht an den Vereinsnamen des Feindes erinnern zu können."

    Denkt euch euren Teil, für mich war die Verpflichtung schon ein Schlag ins Gesicht. Schley hat natürlich trotzdem keine Forderungen bei der GF zu stellen. Dass Seidemann trotzdem verpflichtet wurde ist ja aber eher ein Argument gegen den Einfluss der Horda.

    Die Diskussion beim FCC um die digitale MV erspare ich euch. Ist 1:1 das was hier auch schon so oft diskutiert wurde.

    Wie ich hier schon einmal schrieb, ist die Südkurve neben den Gästen natürlich eine Fehlplanung. Ehrlichereeise muss man aber auch sagen, dass die Südkurve immer wollte, dass die Gäste auf die Nord kommen. Dass die Gäste dort nicht stehen ist an Stadt und Polizei gescheitert. Die Fantrennung sei von dort nicht möglich. (Auf der anderen Seiten offensichtlich auch nicht). Der entstandene Kompromiss ist am Ende schlecht für alle Seiten.

    Zum Spiel gegen Chemie kommen Betroffene Fans und Fanhilfe kommen nicht zu Wort während Stadt und Polizei ein Interview bekommen. Fanforscher Gabler ist in der Doku insgesamt der einzige der nicht so wirklich in das narrativ der Sendung passt. Ich hatte damals hier nach dem Spiel gegen Chemie auch schon das Fehlverhalten der Polizei aus meiner Sicht kritisiert. Die sind eine Bisonherde durch uns durch und haben alles mitgenommen und zerstört. Aus meiner Sicht hat die Südkurve nach dem Spiel nur ihren eigenen Block verteidigt und ist während dem Spiel trotz Provokationen komplett ruhig geblieben. Aber in einem Deutschland in dem Polizeiberichte als faktische Quellen gesehen werden, kann man auch gleich gegen Windmühlen ankämpfen. Für mich ist der Bericht suggestiv, tendenziös und mit Ungenauigkeiten gespickt.

    Als er am Boden saß wurde gezeigt, dass etwas auf ihn geworfen wurde. Das sah mir aber ziemlich nach Rotze aus. Antwi-Adjei gibt nach dem Spiel auch ein gutes Interview.


    Man kann seine Energie auch anders investieren. In Sandhausen wurde z.B. der Gästeblock verschönert.

    Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.