Beiträge von Tom

    Ich fände es grundsätzlich schön wenn Vereine transparent über ihr Abstimmungsverhalten und Beweggründe informieren würden. Das habe ich mir auch bei Dynamos Beteiligungen an Abstimmungen immer gewünscht.

    Verstehe den Anfang nicht bei dir gerade? Bei 5 Staffeln und 5 Aufsteigern verlieren der Westen und der Südwesten doch gar nix, die behalten doch ihren Aufsteiger.

    Klar verlieren sie dabei, denn die Chance aus der 3. Liga abzusteigen erhöht sich für West und Südwest.

    Eine Neuregelung mit fünf Auf- und Absteigern würde zu ungunsten der Staffel West und Südwest ausfallen, da die einen direkten Aufsteiger stellen. Die Mannschaften aus dem Bereich wären sicher dagegen. Eine komplette Neugliederung mit vier Staffeln wäre wohl die einzige Lösung. Einen Vorschlag dazu hatte Cottbus in der Vergangenheit bereits abgelehnt. Man Suche nach: Regionalliga-Reform: Energie Cottbus stellt sich gegen die anderen 19 Drittligisten.

    Die Defensivleistung und der Kampfgeist vom MSV heute absolut überragend. Die hatten nur das Pech, dass bei Saarbrücken wohl Fernschüsse trainiert wurden.

    Die Mannschaft von Hertha steht vor den Ostkurve - es fliegen Becher, es knallt, sie werden ausgepfiffen. Und ganz vorn hängt ein Schild mit "Marco schenkst du mir bitte dein Trikot?"

    Die Hertha hat ihre Seele verkauft und das Geld für Koks und Nutten ausgegeben. Als die Einsicht kam, haben sie sich einen Pfarrer geholt der den Sünden einen Riegel vorschieben und für Moral sorgen sollte. Eben dieser Pfarrer macht aber nichts anderes als über die anderen bösen Sünder zu predigen, die die arme Hertha dazu verführt haben den Apfel vom Baum zu nehmen.

    Das Problembewusstsein auf Führungsebene scheint da zu sein, die Analysen dazu sind durchaus vorhanden. Es will sich nur keiner so wirklich den Hut aufsetzen, wie du sagst arbeitet man sich lieber an alten Personalien wie Windhorst ab, anstatt Lösungen zu präsentieren. Es herrschte eine Atmosphäre a la "gebt uns mehr Zeit, wir schunkeln das schon und achja außerdem - Frauenfußball!" Das steht gerade einem Bernstein der Transparenz versprochen hat nicht gut zu Gesicht.

    Die Kaderplanung sehe ich auf Grund der aktuellen Unsicherheit noch nicht als größtes Problem, das werden sie zu gegebener Zeit schon noch angehen.

    Zumindest die MV scheint glimpflich verlaufen zu sein. Mit Mobilisierung der Ostkurve und ausreichender Planung hat man eine Demontierung der Gremien und eine zu kritische Aufarbeitung wohl verhindert. Bernstein ist schon ziemlich angezählt und angesichts der zahlreichen finanziellen, personellen und sportlichen Problemlagen, hat man sich erstmal nur Zeit gekauft und den großen Knall nur aufgeschoben.

    Man kann auch einfach mal die Blödheit und Unfähigkeit des BVB genüßlich zur Kenntnis nehmen und gleichzeitig anerkennen, dass sie ordentlich beschissen worden sind.

    Selbst wenn ich die Brille des Fußballromantikers ablege komme ich zum Schluss, dass der VAR in Deutschland krachend gescheitert ist. In absoluten Zahlen gibt es weniger Fehlentscheidungen als zuvor. Der Anspruch des Hilfsmittels sollte aber höher gesetzt sein. Klare Fehler die trotz Hilfsmittel nicht korrigiert werden machen den Sport kaputt und zumindest mich viel wütender als eine Fehlentscheidung die auf dem Platz getroffen wurde.

    Wenn der VAR bestehen bleibt, sollte er nur noch für technisch klar festzustellende Fehler wie Abseits oder Ball im Aus verwendet werden. Das würde der Stimmung, Fairness und Integrität des Sports gleichermaßen zugute kommen.

    Es ist wirklich spektakulär dumm Sachen aufs Spieler oder Schiris zu werfen oder Bier direkt in die Fresse zu kippen. Doppelt sinnlos natürlich, da die persönlichen und kollektiven Strafen für solches Verhalten bekannt sind.

    Klar kann man jetzt sagen der Schiri ist ein Mimöschen, vielleicht stimmt das auch ein bisschen aber am Ende stecken wir nicht in deren Haut.

    Schau mal auf deren Vereinsbasis, bei denen rotierts seit vielen Jahren gewaltig, siehe auch die fast schon legendär gewordenen MV's in letzter Zeit.

    Einmal im Jahr darf der Pöbel laut werden. Ändern tut sich natürlich nichts, denn der Unmut wird nicht in Beschlüsse umgesetzt.

    Wahlweise gibt es dann einen Ausraster von einem der Oberen oder ein paar beschwichtigende Worte und gut ist für die nächsten 11 Monate. Die Vereinsspitze wird genau garnichts an ihrem Verhalten ändern, wenn sie nicht dazu gezwungen wird und die Fans haben nicht die Eier etwas zu beschließen, dass den Verein wirtschaftlich einachränken könnte.

    Dort brechen schon Jubelstürme aus, wenn man beschließt, der FCB möge sich ans Völkerrecht halten.

    Seit Watzke uns aus dem Profifußball verbannen wollte, habe ich eine tiefe Abneigung gegen den BVB. Aber ausnahmsweise würde ich mich nicht ärgern, wenn sie die Meisterschaft holen. Ich freu mich einfach auf die langen Gesichter wenn es schief geht.

    Es braucht nur eine Niederlage aus Pokal, CL oder dem Spiel gegen Dortmund und schon brennt bei denen wieder die Bude.

    Nehmen wir mal an, der Vorwurf würde stimmen, welche Schuld hat er dann? Wenn das Alter mit betrügerischer Absicht angegeben wurde, sind meinem Rechtsempfinden nach zuerst einmal die (Adoptiv-)Eltern in der Verantwortung. Moukoko für eine Entscheidung zu bestrafen die andere in seiner Kindheit getroffen haben - ich weiß ja nicht.

    Es bleiben spekulative Überlegungen. Ob an der Sache überhaupt was dran ist, kann ein Gericht sicher besser beurteilen als jeder hier im DFF.

    Umzugsbedingt und weil es Dynamos Spielplan oft zuließ, konnte ich diese Saison die meisten Heimspiele vom FCC mitnehmen. Das Ernst-Abbe-Sportfeld befindet sich weiterhin im Umbau, soll aber zur neuen Saison fertiggestellt sein. Einzig und allein die alte Haupttribüne im Westen wird erhalten bleiben. Zu sehen, wie das Stadion Schritt für Schritt wächst, erinnert mich sehr an den Bau vom RHS und macht ein gutes Gefühl. Gerade von außen verspricht das Stadion doch sehr ansehnlich zu werden. Der Großteil der Baukosten wird vom Investor Duchatelet getragen, Land und Stadt schießen noch einige Millionen zu.

    Hier finden sich aktuelle Bilder vom Baufortschritt. Und hier kann man tagsüber per Webcam dem Bau zuschauen.

    Der Gegner zur Eröffnung steht schon fest, ist aber noch nicht öffentlich bekannt. Ich tippe mal stark auf den FC Bayern München der prädestiniert für solche Spiele ist, zumal zwischen den beiden Südkurven eine stabile Fanfreundschaft besteht. Münchner Schals und eine Zaunfahne der Schikeria sind auch bei jedem Spiel zu sehen. Die Fans der Südkurve haben sich in einem jahrelangen Kampf für den Erhalt der Stehplätze auf der Südseite eingesetzt und hatten schließlich Erfolg. Heim- und Gästeblock werden auch im neuen Stadion nebeneinander auf der Südseite des Stadions liegen, wie es viele hier sicherlich noch aus Jena kennen. So eine Konstellation ist sowieso schon ungewöhnlich, noch dazu, da es sich um einen Neubau handelt. Die aktive Fanszene hat im Gegenzug versprochen bei dem Bau der Südkurve mitzuwirken und erhöhte Ticketpreise in Kauf zu nehmen. Schon aus Prinzip stehen sie aktuell nicht im neu gebauten Stehplatzbereich auf der Nord, sondern im Sitzplatzbereich der Westkurve und tragen somit schon jetzt finanziell etwas bei.

    Diese Saison musste ich schon oft erleben, dass die Anreisesituation durch die Lage des Stadions an der Saale teilweise kompliziert ist. Als Jenaer Zuschauer muss man gelegentlich ziemliche Umwege bis zur nächsten Saalebrücke in Kauf nehmen. Einsatzkonzepte und Repressionen der Polizei sind gewohnt flexibel und inkonsistent. Beim Spiel gegen den BFC kamen auf 300 Gästefans mehrere Hundertschaften an Polizei. In Sachen Polizeipräsenz nehmen sich die beiden Dynamos nicht viel. Highlight des Spiels gegen den BFC übrigens der Fangesang "Wo ist eure Fahne hin?"

    Sportlich ist der Aufstiegskampf in der Nordoststaffel der spannendste unter den Regionalligen und gerade die Topspiele haben fußballerisch mitunter einiges zu bieten. Jena selbst hat sich in den letzten Spielen aufgerappelt und ist noch einmal rangekommen. Das wichtige Spiel gegen Erfurt wurde aber trotz 2:0 Führung noch ziemlich leichtfertig hergegeben (Enstand 2:2), inklusive roter Karte und vergebenem Elfmeter. Erfurt ist (für mich etwas unerwartet) doch ziemlich verdient einer der Aufstiegsfavoriten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Busfahrer muss auch wissen, was ein Stopschild bedeutet. Der hat keine Polizisten zum nachfragen oder Leute mit Laptops neben sich die mal schnell googeln können. Es ist der Beruf des Trainers sich mit der erlaubten Anzahl von Wechsel auszukennen.

    Spielen sie halt ab der 102min noch mal. 8o

    Halte ich für die sportlich fairste Lösung.

    Der Kicker berichtet, dass irgend so eine Bommel-Bummswessitruppe heute einmal zuviel gewechselt hat und deswegen die Disqualifikation droht.