KKR dürfte einer der aussichtsreichen Kandidaten sein, was künftige Beteiligungen angeht. Der Chart der letzten 5 Tage sieht aber erstmal interessant aus.
Beiträge von Dolce
-
-
Da tun die sich erstmal was Gutes damit. 👍
-
Ab in die stille Ecke. 😁
-
Ich schrieb ja, dass das Thema sehr komplex ist, um es hier episch auszubreiten. Grundsätzlich stimme ich Dir aber zu, wobei die Wahrnehmung UD = Dynamo und Diablos = Schaben sicherlich unterschiedlich gewichtet ist.
-
Ja, das Problem war in Riesa damals auch vertreten. Zwei Riesaer Vereine rangen um die eigentliche Nachfolge, was dann aber nach der quasi-Auflösung eines der Clubs erledigt war. Aber die Ligazugehörigkeit ist da nicht ausschlaggebend. Und das, was sich da Chemie nennt, ist überwiegend die linksextremistische Antifa in Leipzig, denen Roter Stern Leipzig (allein der Name nervt schon) zu wenig Plattform für ihre "Botschaften" bietet. Und ja, ich kann das einschätzen.
Dass sich ein paar alte Chemiker dort dranhängen, verstehe ich auch, da man die Alternative zu X-Klassigkeit, RB oder Lok hat. Dann doch lieber zu etwas gehen, was nach grün-weiß aussieht. Die Ultras von denen treffen sich meist nach dem Spiel in einem Laden, der sich an den Uferstraßen Nähe Plagwitz / Schleußig befindet, die sich durch die Stadt ziehen. Weiterhin sind die Plakate im Rahmen der Öffentlichkeitsfahnung der Polizei Leipzig zu linksextremistischen Ausschreitungen in Leipzig und den Ausschreitungen im Rahmen der Spiele gegen Lok und auch gegen den BFC personell fast gleich. Es waren teilweise exakt die gleichen Personen. Das Statement der Polizei Leipzig im Rahmen dieser Fahndung bestätigt dies ebenfalls. Das sind die Fakten.
Aber egal. Das Thema ist zu umfangreich, um das hier zu besprechen. Die Beamten brauchen (selbst nach eigener Lesart) nur einen Schlag führen (bzw. haben das schon getan), wenn man gegen Gewalttäter von "Chemie" und parallel gegen Täter des Linksterrorismus und -extremismus in der Stadt Leipzig vorgeht. Man trifft nämlich die selben Leute.
-
Messias Genau deshalb beginnt diese ja im Juni. 😁👍
-
Das kann eigentlich nur einer sein 😁
-
Ich erinnere an 2006 und auch mal später (Jahr habe ich vergessen), als beim Derby gegen Union eine nicht unbeträchtliche Anzahl an Lokisten unten im BFC-Block stand.
Update (unterwegs zum Spiel)
RB gegen Lok im sehr gut besuchten Leipziger Zentralstadion (heißt bei mir immer noch so). Im Lok-Block sehr viele Biften, auch erkennbar.
seen die spielen heute daheim, parallel zu uns auswärts, aber wahrscheinlich auch wie alle heute ohne akkustischen Support, sondern in Trauerflor. Die Staatstrauer endete zwar offiziell gestern, aber man kann da nicht einfach so zur Tagesordnung übergehen.
-
Sudi wie komme ich denn zur englischen Nationalmannschaft? Auch wenn da wegen des englischen Fußballs gewisse Sympathien bestehen, ist das kein Support. Aber wenn die schon gegen einen mir nicht sehr sympathischen Gegner spielen (das soll's ja geben), bin ich eher für England.
Mit Zvezda haste darüber hinaus recht. Aber das Thema hatten wir hier schon. Und es hat ja nix mit gewissen Verbindungen in die obigen Clubs zu tun.
Um Dein Beispiel mal zu nehmen: Die Verbindunen bestehen auch innerhalb der Liga hier, trotzdem ich natürlich ein bestimmtes Team aus bereits per PN dargelegten Gründen das meine nenne.
Update:
Lass uns das Thema aber hier raushalten, da der Thread sich um die Biften dreht, und weder mit Fish and chips, noch mit Cevapcici bereichert gehört.
-
Das spielt ein Vorfall eine Rolle, der damals mehr als tragisch war; also nicht die Ligazugehörigkeit.
-
Genau so isses, wobei ja die Geschichte der eigentlichen BSG damals hier sehr gut nachvollzogen werden kann. Dass es Verbindungen zwischen den Biften und Lok auf der einen, und Union und den Schaben auf der anderen Seite, gab, ist auf Grund der Kräfteverhältnisse zu DDR-Zeiten logisch. Das waren zwar keine Allianzen, wie man das heute nennen würde, aber man kannte sich eben. Auch zu Union, deren Fans uns damals Mitte der 80er auf dem Zeltplatz haben schlafen lassen und böse Schlachtlieder beibrachten (gegen Bogs, den BFC usw, was ja politisch höchst problematisch war), bleiben in Erinnerung.
Man kann rückwirkend alles etwas gelassener betrachten, gerade das Verhältnis zu den ehem. DDR-Vereinen inkl. den Anhängern. Ich kenne wenige Leute aus dem Dynamo-Umfeld, da das zwar selbst miterlebten und nun voll aggro sind, wenn der Schal mal lila-weiß oder rot ist. Die sehen das sehr entspannt.
-
Nein, da es einen der Vereine damals nicht gab. Das heutige "Chemie" ist nicht (!) der Nachfolger. Die sehen sich nur selbst als in dessen Tradition stehend.
-
Nö, der Thread (siehe oben) ist ein BFC-Thread. Und ich mag die Schaben so überhaupt nicht und finde es cool, dass die Biften heute deutlich und verdient gewonnen haben.
-
Also, als Hassobjekt zweiter Klasse sollten wir uns nun auch zu schade sein. Die haben doch den HFC, Chemie und Chemnitz.
Ja, man akzeptiert eine Weile Hähnchen, will aber dann schon mal Rinderfilet...in Gorgonzola-Sauce mit Blattspinat
Seit 2016 sehe ich mir lieber 10 Spiele gegen Verl an als gegen diesen Drecksverein der an der Elbe zwischen DD und HH liegt!
Ja, ist ok. Minderheitenschutz ist wichtig
Kaum Hinrunden-Spielzeit: FC-Youngster trifft Wechsel-Entscheidung: „Da kann man dann wenig sagen“Wie geht es für Youngster Marvin Obuz beim 1. FC Köln weiter? Am Dienstag sprach das Eigengewächs über seine Situation.www.express.de -
Da das Thema (siehe Thread Aue) so schön triggert, gibts hier erstmal herzliche Glückwünsche an den BFC und Genossen Minister zum Sieg gegen die Schaben. Vorwärts immer - rückwärts nimmer
-
Die sind eben noch mehr in 1983 stehengeblieben. Was solls? Aber auf Duelle der SGD gegen den FCM, Lok oder Aue in der 2. Liga freuen die auch auch. Die wollen nämlich auch nicht gegen 2. Mannschaften aus Trostlosland von drüben spielen. Die wollen jemanden hassen, und wenn´s Dynamo ist.
-
Böhser Kutschel Auch in der 2. deutschen Liga ist mir Aue lieber, als Jahn Regensburg und solche Kaliber. Und deshalb sollen auch Clubs wie Rostock, Aue, Magdeburg, unbedingt LOK (hat aber eher mit monetären Gründen innerhalb der Stadt Leipzig zu tun), der BFC (ja, das dauert noch 10 Jahre) und von mir aus auch Cottbus hoch.
-
***
Und das ist auch nicht vergleichbar. Aber gut. Man muss ja nicht die gleiche Meinung haben in der Sache. Ich kann sportlichen Erfolg anerkennen, auch gegenüber anderen Vereinen, auch hier in der Liga, da ich keine Spielzeit will ohne Derby.
Genauso in den deutschen Ligen, speziell der 3. Liga. Duelle gegen Magdeburg, Aue und (hoffentlich demnächst mal) Lok sind doch das Salz in der Suppe. Niemand will gegen Freiburg II, Verl oder sowas spielen.
-
Nó, aber man kann auch den sportlichem Gegner - egal wer das erstmal ist (bis auf Ausnahmen) - sportlich anerkennen.
-
Gratulation zum Klassenerhalt