Beiträge von Dolce

    Wenn man Tuchel nicht auch für nachfolgende Clubs beschädigen will, sollte die Führung des FCB aber warten bis nach dem letzten Ligaspiel mit seiner Freistellung.

    Man kann die Bedingungen damals und heute schlecht vergleichen, da sich ja auch die Auflagen für die Lizenz geändert haben. Eine bilanzielle Überschuldung führt nicht zwingend zum Lizenzentzug. Der Unterschied zwischen billanzieller und wirtschaftlicher Überschuldung darüber hinaus ist sehr groß und hat wesentlichen Anteil bei der Bewertung des Falls. Ein Club kann also billanziell überschuldet sein (was nicht gerade für diejenigen spräche, die dort in Verantwortung stehen) und durch eine Neubewertung seiner Assets oder sonstige Ertragserwartungen gar nicht in der Nähe wirtschaftlicher Überschuldung kommen.

    campeone Die gefüllten Paprika köcheln gerade 8) :D

    Nein, so isses nicht ganz. Eine der Aufgaben der DFL (die ja selbst Mitglied des DFB ist, wobei dieser wiederum einige Aufgaben an die DFL outgesourct hat), sind neben dem normalen Spielbetrieb (1. und 2. BL) natürlich die Vermarktung und die Lizenzierung der Clubs. Die DFL schafft nicht die Voraussetzung für die Erteilung der Lizenz, sondern erteilt sie nur. Die Hausaufgaben selbst müssen die Clubs schon selbst erledigen.

    Siehst Du, und dies ist einfach gaga, 4 oder 5 Abos abzuschließen, zumal es ja manche Angebote überhaupt nicht in der Form (Länderausschlüsse) gibt. Zumal es ja gar kein Problem wäre, dies mit wechselseitigen Lizenzrechten (BT nimmt Spiele von Arena Premium mit rein usw.) zu lösen. Aber ich denke, das würde es noch komplizierter machen.

    malawi Zeiten ändern sich. Es gibt nicht mehr DDR 1 und DDR 2, sondern TV wurde quasi neu erfunden (nicht technisch, aber rein konzeptionell). Wenn es einen oder zwei Anbieter gäbe, die ein Paket anböten, welches dann auch passt, ist das in Ordnung.

    Aber der Wahnsinn hat Überhand genommen, da muss ich Simbax recht geben. Das ist keine monetäre Frage, sondern eine moralische. Darüber hinaus sind manche Angebote überhaupt nicht anders zu beziehen. Und da greift man dann schon mal auf den Webstream zurück.

    Was Hertha BSC allgemein betrifft, so kann man sagen, dass dort soviel kaputt ist, dass TeBe Berlin damals in den 90ern kurz vor dem Crash der Göttinger Gruppe regelrecht wie ein gesunder Verein wirkt.

    Bei Hertha kann man den Brand retten und vielleicht Teile der Mannschaft plus Immobilien. Den Rest würde ich (rein subjektiv) einer Existenzprüfung unterziehen und ggf. mit dem Rotstift einmal quer durch den ganzen Club gehen. Dort ist wenig gut und vieles schlecht. Es ist noch nicht mal (da hat der Vertreter von Tennor recht - Challey oder Miller, hab ich vergessen) eine Premium-Marke. Wahrscheinlich muss Hertha (zumindest so in seiner jetzigen Form) sterben, damit was Neues entstehen kann.