Beiträge von Dolce

    Kdm

    Den hätte man draußen lassen können, wobei man sich dabei wieder im Kreis dreht. Wieso hängt Wohl und Wehe von einem oder zwei Spielern ab? Wenn ich im Herbst Kartoffeln ernte, habe ich auch im Frühjahr Kartoffeln gepflanzt.

    Buddelflink Ja, 4 Tage sind ausreichend, wenn man diesen Beruf ergreift. Training zu KJS-Zeiten sah da noch ganz anders aus ;) Mir ging es aber um die allgemeine Behandlung solcher Wettbewerbe und auch gegenüber dem Gegner.

    Dolce, hast du auf dem Schirm, dass neben dem Gewinn des Sachsenpokals auch Platz 1 bis 4 (mit Freiburg II. auch Platz 5) in der 3. Liga zur Teilnahme am DFB-Pokal berechtigt?

    Oder meinst du zusätzlich die Kohle für den Gewinn des Sachsenpokals?

    Natürlich. Der Gewinn des Pokals (bei gutem Gegner, z. B. Lok Leipzig 8) ) macht sich bei ausverkauftem Haus sicher auch bilanziell bemerkbar. Aber man hätte auch was fürs Branding / USP tun können. Dies meine ich ganz allgemein und nicht zwingend auf diese Runde des Sachsenpokals bezogen. Was ist denn, wenns im Viertelfinale mal gegen Grimma oder sowas geht? Tritt man dann gar nicht mehr an oder nur noch mit der F-Jugend?

    Ich finde, es steht Dynamo Dresden einfach nicht gut zu Gesicht, solche Wettbewerbe wie ein Charity-Event abzutun, was man eben notgedrungen hinter sich bringt. Das ist zumindest meine Meinung dazu.

    Klar, die wäre dann aber zusätzlich noch da.

    Darüber hinaus ist eine Wertschöpfungskette, die jetzt beginnen würde, besser, als wenn man eben erst in 8 - 12 Monaten damit startet.

    Capretti ist Doppel-Agent, installiert von Becker, um in anderen Vereinen mit seiner immerhin kontinuierlichen Leistung für den entsprechenden sportlichen Rückbau zu sorgen ;) Ganz schön clever 8)

    Der Pokal war meiner Meinung nach ein hergeschenktes Spiel. Und abgesehen vom drumherum (was man so hört und liest hier, da ich nicht dabei war) war es auch respektlos gegenüber den zahlreichen Fans, die den Verein seit Jahren daheim und auswärts begleiten, die Sammelaktionen veranstalten, um Gehälter bezahlen zu können usw. (einige Jahre her...). Mit der Pokalkohle hätte man sich nämlich die eine oder andere "Merchandising"-Aktion schenken können, die da in der Vergangenheit verbrochen wurde. Mein Eindruck ist, dass in Dresden der "Fan" (da ist mal alles zusammengefasst) sehr viel gibt, der Verein dafür wenig...

    Ja, das ist mir klar, aber es macht das ganze eben klein und deckt sich mit dem Denken, was im Westen flächendeckend mal vorherrschte und sich nun so festgesetzt hat. Dass man das aber aufgreift und im Block "Ostdeutschland" ruft, finde ich aber wieder mega-cool.

    Ich habe mit dem Begriff "Derby" da ein Problem. BVB und Schalke, ok. Innersächsische Begegnungen Lok, Aue, CFC von mir aus auch noch. Aber dieser Unsinn kam damals nach der sogenannten Wende auf, im Rahmen des typisch west-kolonialen Denkens, die "den Osten" nie für voll genommen haben. Für die ist das alles eins. Wenn Rostock gegen Dresden ein Derby ist, dann ist auch FC Bayern gegen den HSV ein Derby.