Wieso leider?
Na, das kann man jetzt in beide Richtungen interpretieren... 🙈😉
Wieso leider?
Na, das kann man jetzt in beide Richtungen interpretieren... 🙈😉
Ich habe es schlichtweg nicht gesehen. Man ist ja nicht immer im Ticker. Arslan in min. 72 eingewechselt.
Update: Es blieb leider beim 1:1 😉
Und die führen trotzdem mit 1:0 auswärts 😉
Die örtlichen Möglichkeiten eines DFF-Events sind gerade um 100% gestiegen Virenschleuder übernehmen Sie 😁🥂
campeone Nein. Das Backen erzeugt quasi das Produkt. Es ist danach verzehrfertig, während das Räuchern im chemischen Sinne ein Konservierungsvorgang ist.
Genau sgd-herzblut das war natürlich Absicht. 👍😁
In Rostock schaut man genau auf Union Berlin. Auch geschäftlich gibts dort (aber auch privat) Verknüpfungen untereinander. Einen Plan, wie man langfristig zwischen Liga 2 und 3 pendelt, gibts in Rostock nicht. Es werden noch keine größeren Brötchen gebacken, aber der Backofen dafür ist schon da... 👍
Naja, Hertha ist ja ca. 70 jahre (!) älter, als Union. Da sollte man gerade bei feminimösen Clubbezeichnungen einen gewissen Charme angedeihen lassen
1. Deshalb schrieb ich "die gleichen", nicht "die selben" 😁
2. zurück zum Fred-Titel 👍
Ich war die letzten Jahrzehnte schon 1 - 2 Monate im Jahr hier, so dass man natürlich "integriert" ist (wie man das heute nennt). Aber das hat wirklich gar nichts mit dem Thema zu tun, da abgesehen davon die angenehmen Dinge hier fast ausnahmslos teurer sind.
Aber natürlich gibt's aus verschiedenen Gründen einen guten Überblick über viele Clubs in Europa. Deshalb habe ich hier (DFF), nicht mehr und nicht weniger, die Kartensituation mal beschrieben. Niemand von uns wird in 3 - 5 Jahren (wahrscheinlich vorher) eine Karte physisch in der Hand haben, egal wo. Also gibt's auch keine Schlangen an Wartehäuschen, keine Bahnen, Busse oder das Auto, was Dich zum Kartenverkauf fahren muss. Du wirst auch ganz sicher nicht bar bezahlen, sondern (das habe ich in London erlebt, heftig) mit Deiner digitalen Identität. Nix mit freiem Verkauf. Ja, das macht vielen Leuten Angst, was ich verstehen kann. Aber die "gleichen Leute" haben auch damals über Autos gemeckert, als Pferdekutschen in den Straßen das übliche Fortbewegungsmittel waren.
@Wotan96 Ich kenne ausnahmslos keinen Händler, der anders tickt. Nicht einen. Also keep cool. Du wirst das Spiel nicht verändern, aber Du kannst lernen, es so gut wie möglich zu spielen; oder eben wenigsten langfristig unter ihm leiden. Ich muss kein nettes Image haben. Sowas ist mir derart von Wurst. Aber die Situation, das System so zu beschreiben, wie es eben ist, tut eben manchmal weh. Na und? Pflaster drauf. Weiter geht's. 😁👍
brama hatte Dir vor Urzeiten mal ne PN geschickt wegen Deiner Reise ✋
Zum Thema:
Wieder ein Missverständnis. Es ist genau dieses Framing (Finanzjongleure), das da verwendet wird. Eine Jonglage sieht nur für den Laien wie Glück oder Zufall aus. Für den, der sie beherrscht, ist das simpel. Aber da es fast alle nicht verstehen (Gott sei Dank), bleibt alles friedlich und geschlachtet wird trotzdem, nämlich immer der Kleinanleger; selten mal ein großes Tier. 🐂🔪
Und zu Verlusten: ja, ist einkalkuliert. Es trägt doch eh immer die gleiche Schicht. Du weißt doch, dass es so ist.
Und um den griechischen Philosophen Gordon Gekko zu zitieren: 😁😁😁
Die Gier ist gut 👍
Dann seien Dir die Filme, speziell Too Big To Fail ans Herz gelegt. Ich hab den auch in irgendeiner Cloud rumliegen bei mir. Kann ich Dir gern schicken.
Das sind Filme für die Allgemeinheit, die sich dann empören und trotzdem (natürlich wie immer zu spät) Pfizer kaufen oder shorten, und zwar immer zum falschen Zeitpunkt.
Die Bewertungen sind alle ähnlich (fast) und werden von Algorithmen getroffen. Ist ein Asset gut, ist die grüne Lampe bei allen da. Oder eben bei allen die rote.
Das hat aber nichts mit dem Investment in Clubs zu tun, wobei auch dort die Bewertungen quasi gleich sind. Das andere (Siehe Deine Film-Beispiele) ist Wertpapierhandel.
Nein, das wurde in der vergangenen Zeit sogar in Sponsoring-Broschüren kommuniziert. Wenn ich das Ding irgendwo finde, gibt's gern nen Screenshot.
Ich verstehe die ganze Argumentation. Gleichwohl ist freie Wirtschaft ergebnisorientiert, immer und ausschließlich.
Es braucht dieses Spiel. Die Kassen sind leer. Das "Wie" und "Warum" interessiert niemanden. Wenn Du als Arbeitnehmer über 20 Jahre regelmäßig zu spät kommst, interessiert niemanden das "Warum". Dann bist Du weg. Thats it.
Zwickau hatte den Anspruch, sich mittelfristig in der 2. Liga zu etablieren. Das geht nicht mit den Strategien von 1978. Aber wenn die sich mit Liga 4, perspektivisch 5 oder 6 zufrieden geben, ist das auch ok.
sgd-herzblut Ok, ich habe mich falsch ausgedrückt. Dass ein Investor die Sachkompetenz und finanzielle Intelligenz mitbringt, war gemeint. Natürlich gehts da um Kohle - nämlich um die eigene. Banken, Broker, Investoren usw bewerten Assets alle gleich. Ausnahmlos. Der Rest sind kleine strategische Anpassungen, was man denn für die nächsten Jahre will. Bei Zwickau gibts das eben nicht (nicht nur da nicht...). Begründung: Kasse leer. Investoren können das (überwiegend). Begründung: Kasse voll. So einfach ist das manchmal.
Mit Deiner Einschätzung des "Investors" bei Zwickau gehe ich komplett konform. 1. ist das kein Investor im klassischen Sinne wie 777 (nur als Beispiel). 2. Auch da hast Du recht; hatte die Personalie eher den Charme eines orientalischen Gebrauchtwagenhändlers (um jetzt nicht Ismaik zu schreiben).
Aber generell ist der Einstieg eines langfristigen Partners sinnvoll, bzw. kann es sein. Man sollte zumindest den Clubs die Entscheidung lassen, dies zu entscheiden. Nicht alles muss reguliert werden.
Eben. Man kann dauerhafte Finanzknäppe nicht immer mit der Struktur, dem Osten, den wenigen Firmen usw. wegjammern. Wenn dauerhaft der Schuh drückt, hat man schon bewiesen, dass man es nicht kann. Ein Investor (die haben immer die finanzielle Kompetenz, die Dinge klar zu sehen, ohne Vereinsbrille) sieht das natürlich. Natürlich wollen die mitreden, wenn schon die Kompetenz vor Ort nicht vorhanden ist. Was man aber will ist, dass Geld reingepumpt wird durch einen Partner von außen, der aber nichts entscheiden darf, obwohl man selbst über Jahrzehnte den Beweis erbracht hat, dann man es nicht kann.
Welcher Investor macht dieses Spiel mit? Keiner, der ein professionelles Asset Management betreibt.
Mal sehen, wie lange Zwickau braucht, um in der Realität anzukommen. Man mag das alles nicht gutheißen (Investoren usw.), aber es ist eben eine völlig einseitige Betrachtungsweise. Beteiligungen oder größere Sponsorverträge sind doch nicht pauschal schlecht. Die Maggies haben noch in der 4. Liga gesungen "Wir sind sie größten der Welt"... Mittlerweile hat man sich dort eines besseren besonnen und sich Teile der Realität zurückerobert und die rosarote 🦄 Einhornwelt zurückgelassen.
Der Name Werksclub / Betriebssportverein stammt eben aus einer längst vergangenen Epoche, in der noch überwiegend vor Ort produziert wurde. Dies gibts nicht mehr oder zunehmend immer weniger, aber die Namensgebung ist geblieben. Deshalb wäre RB genau genommen ein Werksclub. Anderseits treffen alle (sämtliche) anderen Voraussetzung, die einen Werksclub ausmachen, nicht auf RB zu. Ergo: hier ist RB kein Werksclub, da es GAR KEIN CLUB ist. Es ist ein Unternehmen.