Sachsenring oh Sachsenring olé

  • Dass ein Investor die Sachkompetenz und finanzielle Intelligenz mitbringt, war gemeint. Natürlich gehts da um Kohle - nämlich um die eigene. Banken, Broker, Investoren usw bewerten Assets alle gleich. Ausnahmlos.

    Tief in deinem Inneren, vielleicht auch per Objektivität ohne rosa Kapitalbrille, weißt du, dass das Schnulli ist. Die Gier trifft auch die achso kühlen Analysten. Beispiele dazu gab und gibt es immer wieder. Klar ist dann auch meist die Rollenverteilung, wer den entstandenen Mist ausbaden darf. Die Stichworte "To Big to Fail" oder "Bad Banks" fallen mir da spontan ein, die sicher ausnahmslos die Assets gleich bewertet haben, aber einfach nur Pech am Markt hatten.

  • Das sind Filme für die Allgemeinheit, die sich dann empören und trotzdem (natürlich wie immer zu spät) Pfizer kaufen oder shorten, und zwar immer zum falschen Zeitpunkt.

    Die Bewertungen sind alle ähnlich (fast) und werden von Algorithmen getroffen. Ist ein Asset gut, ist die grüne Lampe bei allen da. Oder eben bei allen die rote.

    Das hat aber nichts mit dem Investment in Clubs zu tun, wobei auch dort die Bewertungen quasi gleich sind. Das andere (Siehe Deine Film-Beispiele) ist Wertpapierhandel.

    2 Mal editiert, zuletzt von Dolce (22. Juli 2023 um 19:27)

  • Ich kenne die Filme gar nicht Dolce. Das sind nur die Begrifflichkeiten, die mir als Bürger als Begründung genannt wurden, weshalb ein riesiger Batzen Geld der Allgemeinheit in eine privatwirtschaftliche Institution (die offensichtlich die Vermögenswerte anderer falsch eingeschätzt hat) gehen sollte.

  • Dann seien Dir die Filme, speziell Too Big To Fail ans Herz gelegt. Ich hab den auch in irgendeiner Cloud rumliegen bei mir. Kann ich Dir gern schicken.

    Einmal editiert, zuletzt von Dolce (22. Juli 2023 um 22:47)

  • Knapp 2 Wochen sind vorbei und die 200.000er Marke wurde heut Abend gerissen. 200.225 € sinds aktuell, fehlen also (nur) noch 50.000 € bis zur besagten Fundingschwelle.

  • Mehr als beachtlich, muss man sagen. Insgesamt muss der Verein 750k aufbringen, oder? Weiß jemand wie da die Lage ist? Bei unserem Testspiel wird jetzt nicht sonderlich viel hängengeblieben sein tippe ich

  • Da hält man sich noch bedeckt, gestern wurde inkl. der Einnahmen aus dem Spiel, der bisherigen Spenden zzgl. der Fundinggeschichte (gestern Stand ca. 190.000 €) schon von mehr als 200.000 € gesprochen. Ich vermute, mit Erreichen der Fundingschwelle (zu erreichender Mindestwert, ab da muss nichts zurückgezahlt werden) wird man da mehr sagen können.

    Eine weitere Aktion haben die in Zwickau ja auch mit ihrer "Investoren-Dauerkarte" bereits laufen, mittlerweile hat man da auch die 1000er-Marke überschritten. Insgesamt rechnet man dabei bewusst erstmal vorsichtig mit Einnahmen von 300.000 €, hier mal auf die Schnelle, was diese Aktion beinhaltet.

  • sgd-herzblut Ok, ich habe mich falsch ausgedrückt. Dass ein Investor die Sachkompetenz und finanzielle Intelligenz mitbringt, war gemeint. Natürlich gehts da um Kohle - nämlich um die eigene. Banken, Broker, Investoren usw bewerten Assets alle gleich. Ausnahmlos. Der Rest sind kleine strategische Anpassungen, was man denn für die nächsten Jahre will. Bei Zwickau gibts das eben nicht (nicht nur da nicht...). Begründung: Kasse leer. Investoren können das (überwiegend). Begründung: Kasse voll. So einfach ist das manchmal.

    Mit Deiner Einschätzung des "Investors" bei Zwickau gehe ich komplett konform. 1. ist das kein Investor im klassischen Sinne wie 777 (nur als Beispiel). 2. Auch da hast Du recht; hatte die Personalie eher den Charme eines orientalischen Gebrauchtwagenhändlers (um jetzt nicht Ismaik zu schreiben).

    Aber generell ist der Einstieg eines langfristigen Partners sinnvoll, bzw. kann es sein. Man sollte zumindest den Clubs die Entscheidung lassen, dies zu entscheiden. Nicht alles muss reguliert werden.

    Das grundsätzlich "Finanzjongleure" Ahnung von Investments etc. haben, halte ich für ein arges Gerücht.

    Ich frag mich zwar auch wieso Banken und ähnliche Institutionen pleite gehen können, oder gerettet werden müssen, aber dies scheint der Weg der Gier zu sein, zu investieren in hochspekulative Sachen über 30 Ecken, bis das Geld eben jemand anderes hat.

    Beispiele gibt es zu genüge von Credit Swiss bis FTX, von Wirecard bis Silvergate....

    Wie gesagt, ich frag mich, wie doch so mancher Kleinanleger mit einem Plus rausgeht, aber die "Großen" sich verzocken.

  • brama hatte Dir vor Urzeiten mal ne PN geschickt wegen Deiner Reise ✋

    Zum Thema:

    Wieder ein Missverständnis. Es ist genau dieses Framing (Finanzjongleure), das da verwendet wird. Eine Jonglage sieht nur für den Laien wie Glück oder Zufall aus. Für den, der sie beherrscht, ist das simpel. Aber da es fast alle nicht verstehen (Gott sei Dank), bleibt alles friedlich und geschlachtet wird trotzdem, nämlich immer der Kleinanleger; selten mal ein großes Tier. 🐂🔪

    Und zu Verlusten: ja, ist einkalkuliert. Es trägt doch eh immer die gleiche Schicht. Du weißt doch, dass es so ist.

    Und um den griechischen Philosophen Gordon Gekko zu zitieren: 😁😁😁

    Die Gier ist gut 👍

  • @ Dolce, Du bist bestimmt ein ganz erfolgreicher mindestens mittlerer Mittelständler. So viel überheblicher Rotz in so wenigen Tagen...

  • @Wotan96 Ich kenne ausnahmslos keinen Händler, der anders tickt. Nicht einen. Also keep cool. Du wirst das Spiel nicht verändern, aber Du kannst lernen, es so gut wie möglich zu spielen; oder eben wenigsten langfristig unter ihm leiden. Ich muss kein nettes Image haben. Sowas ist mir derart von Wurst. Aber die Situation, das System so zu beschreiben, wie es eben ist, tut eben manchmal weh. Na und? Pflaster drauf. Weiter geht's. 😁👍

  • Dolce du trägst aber schon oft Dicke auf und lebst "nur" in Serbien gemütlich, also hast schlau reden.....

    Da hätte ich sicherlich auch Varianten in Kardzahli/Bulgarien zu leben .... da komme ich mit den jetzigen Einkünften auch ziemich weit. ;)

    (aber ohne die gesundheitliche Versorgung die ich brauche)

  • Ich war die letzten Jahrzehnte schon 1 - 2 Monate im Jahr hier, so dass man natürlich "integriert" ist (wie man das heute nennt). Aber das hat wirklich gar nichts mit dem Thema zu tun, da abgesehen davon die angenehmen Dinge hier fast ausnahmslos teurer sind.

    Aber natürlich gibt's aus verschiedenen Gründen einen guten Überblick über viele Clubs in Europa. Deshalb habe ich hier (DFF), nicht mehr und nicht weniger, die Kartensituation mal beschrieben. Niemand von uns wird in 3 - 5 Jahren (wahrscheinlich vorher) eine Karte physisch in der Hand haben, egal wo. Also gibt's auch keine Schlangen an Wartehäuschen, keine Bahnen, Busse oder das Auto, was Dich zum Kartenverkauf fahren muss. Du wirst auch ganz sicher nicht bar bezahlen, sondern (das habe ich in London erlebt, heftig) mit Deiner digitalen Identität. Nix mit freiem Verkauf. Ja, das macht vielen Leuten Angst, was ich verstehen kann. Aber die "gleichen Leute" haben auch damals über Autos gemeckert, als Pferdekutschen in den Straßen das übliche Fortbewegungsmittel waren.

  • Nuujaa... Der gesamte Krempel, der hier auf der letzten Seite geschrieben wurde, hat ja nun rein gar nix mit dem Fredthema zu tun.

    Ich möchte dennoch als aufmerksamer Leser und Fotobeschauer darauf hinweisen, dass es gerade von Dolce und seiner Angebeteten mindestens ein Foto in diesem Forum gegeben hat. Keine Ganzkörperselfis, aber durchaus erkennbar, wo und wie man vorher gelebt und gearbeitet hat, bis man in das, vermutliche, Heimatland der Angebeteten gezogen ist.

    Wenn ich übrigens derzeit ein paar hunderttausend Tschechische Kronen einfach so rumliegen hätte, würde ich einen wie Dolce fragen, wie ich sie am besten (in Alkohol) anlegen könnte. Nicht seine Kritiker. 😉

  • Aber die "gleichen Leute" haben auch damals über Autos gemeckert, als Pferdekutschen in den Straßen das übliche Fortbewegungsmittel waren.

    Dann sind sie heute weit über 100 und genießen Vereins-Artenschutz.

    Und was hat der Hafer alles mit Zwickau zu tun? Die haben sich entschieden, sie stehen bundesweit mit ihrer Meinung auch jetzt nicht alleine da und ferdsch. Und ich erinnere besonders deshalb auch nochmal an die eingeschlafenen Gesichter der DFL-Oberen und ihrer Interessensvertreter Rummenigge, Watzke, Hellmann und Co. bzgl. deren Investorenpleite im Mai, bei der erst danach die Karten offengelegt wurden. Die Leute hierzulande sind nicht dumm, sie schauen besonders genau ins Ausland, wie die Vereine dort zum Spielball Anderer werden und wie auch die Basis dort vermehrt reagiert. Und sie ziehen ihre Schlüsse bis hin zum "Wehret den Anfängen."

    Das nur kurz nochmal OT und ich würde vorschlagen, zurück zum Fredtitel.

  • Zwei Neuigkeiten, die Erste kommt leicht überraschend:

    Gestern Abend gab der Verein bekannt, dass der GF Klotzkowski zum 31.8. seinen Posten auf eigenen Wunsch aufgibt, weil er sich beruflich anders orientieren möchte. Mit 29 Jahren am Ende doch auch verständlich, er hat bei dem, was da an Neuland auch auf ihn eingeprasselt ist, sicher auch Körner gelassen "Es erfüllt mich mit Stolz, einen Teil dazu beigetragen zu haben, eine der größten Krisen der Vereinsgeschichte zu bewältigen. Was die letzten Monate vorgefallen ist, steht nicht jeder durch." Zwickau muss nun also auf Suche gehen, um einen GF möglichst mit Erfahrung auch beim weiteren Sanieren zu finden.

    Obendrein ziehen sich die langjährigen Vorstände Matthias Krauß und Lutz Teichmann zurück, bleiben dem Verein dennoch weiter treu. Diese vakanten Posten wurden bereits mit den Nachrückern René Heinz und Matthias Bley besetzt, Bley war jahrelang ehrenamtlich in der Fanszene aktiv und wurde erst im Juni kooptiertes Mitglied im AR. Er ist auch einer der Initiatoren und Wortführer jener Crowdfunding-Aktion.

    Der Form halber noch die Vereinsmeldung dazu.

    Apropos, da steht man mit 240.880 € kurz vorm Erreichen des ersten Zieles, allein gestern Vormittag kamen 25.000 € dazu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!